Beiträge von Masterofdesaster

    Guten Morgen , und ein herzliches Willkommen hier im Forum und zu Deinem Neu erworbenen Coast , ich liebe diese Farbe , echt schick , bin gespannt auf Bilder von Deinem Schätzchen.


    So nun zu Deinem Problem Frage , hast du einen Kaltstartlaufregler verbaut ? Denn die sorgen oftmals dazu das die Motoren im Kaltstart das "Sägen" anfangen , war bei meinem genau das selbe Problem .


    VG Katrin

    Guten Morgen und Dankeschön!


    Guter Ansatz, davon habe ich auch schon gehört aber leider habe ich kein Kaltlaufregler verbaut :rolleyes:

    Moin Zusammen,


    danke für die freundliche Aufnahme hier. Ich bin 29 Jahre alt und komme aus Niedersachsen. Meine Kindheit habe ich zu großen Teilen in dem Bordeauxroten Aigner-Cabrio von meiner Schwester verbracht und da ist die Liebe zum 1er Cabrio in mir entsprungen! Die letzten 10 Jahre hatte ich schon den Wunsch in mir selbst ein 1er Cabrio zu besitzen und die alten Zeiten Revue passieren zu lassen. Nach langem Aufschieben habe ich mir nun den Wunsch erfüllt.. ^^


    „Leider“ ist es kein Aigner, sondern „nur“ ein Coast-Modell von 1990 in MidnightBlue Metallic. Die ersten Fahrten haben schon mein Herz höher schlagen lassen und ich bin super zufrieden. :love:

    Aktuell habe ich noch ein kleines Leerlaufproblem, aber ich bin guter Dinge, dass ich auch das, mit Hilfe des tollen Forums hier, in den Griff bekommen werde! 8)


    Das mit dem Vorstellen nehme ich doch direkt mal in den Angriff. :)


    Leider brachte die Einstellung des Leerlaufs keine Veränderung, bis auf das er im Leerlauf ohne Tempfühler nun konstant bei 950 Umdrehungen liegt

    Danke für den freundlichen Hinweis. Wieder etwas dazu gelernt 😁


    Eure Tipps habe ich berücksichtigt und den Leerlauf eingestellt. Bei abgestecktem blauen Tempfühler liegt die Drehzahl jetzt bei ca. 950 U/min. Leider besteht das Problem bei kaltem Motor nach wie vor. 🥲

    Moin Zusammen,


    ich bin neu hier und habe mir vor kurzem den Traum eines 90er Golf 1 Cabrio „Coast“ mit dem 2H-Motor erfüllt.

    Ich bin auch super happy, allerdings habe ich ein Phänomen im „Kaltlauf“, was mich stutzig macht und da ich aktuell etwas ratlos bin, wollte ich mich meine Fühler mal nach dem Rat der Experten im Forum ausstrecken!

    Ich weiß, dass die Sägethematik im Kaltlauf hier schon etliche Male durchgekaut wurde, allerdings nie so ganz, wie es sich bei mir darstellt.


    Wenn ich das Cabby starte, dann läuft der Motor ganz normal auf Kaltlaufdrehzahl ~1100 U/min und fällt mit vergehender Zeit immer weiter bis auf ca. ~900 U/min ab. Soweit so gut, alles normal, aber sobald man das Gaspedal antippt, fängt er wie wild das Sägen zwischen 500-2200 U/min an. Das ganze geht auch so lang, bis ich den Motor abschalte. Starte ich den Motor dann erneut ist alles ganz normal und der Wagen fährt sich ganz normal inkl. Leistung und Drehzahl im Leerlauf. Ich kann beliebig oft neu starten, aber der Fehler kommt erst beim nächsten Kaltstart wieder.

    Ziehe ich den blauen Tempfühler ab, sackt er auf 400 U/min ab und sobald ich den Tempfühler wieder aufstecke beginnt das Sägen von vorn.

    Zigarre ist gewechselt, Drosselklappe ist gewechselt (Beide Schalter klicken), Luftmassenmesser ist gewechselt, Leerlaufschraube inkl Dichtung ist gewechselt, Blauer Tempfühler ist bereits 2x gewechselt, Klopfsensor ist gewechselt, Verteilerläufer gewechselt, Zündung ist richtig eingestellt und CO passt auch. Alternatives Steuergerät würde auch schon getestet


    Hat noch jemand eine Idee, was ich als nächstes checken könnte? Hatte vielleicht jemand eine ähnliche Symptomatik und kann mir erzählen, wie er es in den Griff bekommen hat?

    Ich weiß, das Problem ist marginal und damit lässt sich durchaus leben, aber mein innerer Monk lässt nicht locker und ich hätte das Problem gern behoben. Der Winter naht ja und jetzt ist auch die Zeit vorhanden.


    Ich danke euch schonmal vorab für eure Anregungen 🙌