2H Leerlaufproblematik / Sägen

  • Servus Freunde,


    nachdem ich gestern mit dicker Backe aufgewacht bin und den Montag morgen beim Zahnarzt verbracht habe, habe ich mir nochmal die Zeit zur Fehlersuche genommen.


    Falschluft habe ich mit großzügig Bremsenreiniger geprüft und alles eingesprüht - keine Veränderung. Irgendwie ja auch positiv, das Cabrio ist schonmal nicht in Flammen aufgegangen ^^


    Blauer Kühlwassertemperatursensor hat im kalten Zustand 4,2 kOhm - Der Wert ist konstant, keine Sprünge bemerkbar. Ich habe direkt auch noch den zweiten durchgemessen, den ich noch da hatte. Der macht genau das selbe. Laut Kennlinie des Gebers hier im Forum also i.O.


    Volllast- und Leerlaufschalter habe ich durchgemessen. 0 Ohm in beiden Endstellungen, bei Halbstellung der Drosselklappe unendlich. Durchgang ist bei Leerlauf und Volllast auch gegeben, bei Halbstellung nicht. 5V liegen am Stecker an


    Zündung habe ich sicherheitshalber auch noch ein zweites Mal überprüft -> steht auf 6 Grad vor OT


    Ein Plätschern konnte ich bei unterer Drehzahl nicht wahrnehmen, auch die zwei weiteren anwesenden Ohren nicht.

  • Hallo,


    echt ein widerspenstiger 2H.


    Ich gehe nochmal zu zwei Punkten.


    a) LLR, dieser sorgt für Leerlaufanhebung bei Lastschwankungen. Für konstanten Leerlauf ist der nicht notwendig. Hast du die Schwankungen auch, wenn du den Stecker vom LLR absteckst und ablässt?


    b) Leerlaufschalter (unten an der Drosselklappe). Ist der vielleicht so knapp eingestellt, dass der beim Testen zwar schaltet, aber bei laufendem Motor dann öffnet, oder flippert? Test: wenn der Motor anfängt zu schwanken, dann den Schalter mit der Hand betätigen. Wenn sich dabei nichts ändert, mal den Schalter oben auf der Drosselklappe betätigen. Ich meine die hängen parallel und für den Test, ob der Schalter ein Signal meldet, sollte das ausreichen.

  • Ist der Systemschlauch (also Ansaugschlauch) wirklich dicht und nicht irgendwo eingerissen, und auch wirklich genau geprüft? Da haben sich auch schon Leute dumm und dusselig gesucht.


    Wo steht das Cabrio?

  • Ist der Systemschlauch (also Ansaugschlauch) wirklich dicht und nicht irgendwo eingerissen, und auch wirklich genau geprüft? Da haben sich auch schon Leute dumm und dusselig gesucht.


    Wo steht das Cabrio?

    Hab mir den Schlauch ziemlich genau angeschaut und konnte keinen Defekt feststellen. Bremsenreiniger brachte ja auch keine Änderung des Motorlaufs. Der Ansaugschlauch muss auch mal neu gekommen sein, der ist noch sehr weich und sieht aus wie neu

    Selbst wenn dort Falschluft gezogen werden würde, würde es doch auch warm so sein?


    Das Cabrio steht in Salzgitter :)


    Hatte ich so noch nicht getestet. Probiere ich morgen nochmal aus :)

  • Irgendwas ist da wirklich verkorkst. Wenn es in der Nähe gestanden hätte, dann hätte ich gerne mal einen Blick draufgeworfen.
    Wie hast du die Zündung gemessen?

    EDIT: Ich habe gerade nochmal den Eingangspost gelesen: Das ist nur beim ERSTEN Kaltstart so. Sobald du ihn ausgemacht hast (auch wenn er noch kalt ist?) und wieder anmachst ist der Fehler weg?

    Einmal editiert, zuletzt von avopmap ()

  • Am Anfang war das so, richtig.

    Seit dem ich das LRV draußen hatte, ist es so:


    Wenn ich ihn anlasse, dann sägt er. Wenn ich ihn sofort ausmache und dann wieder anmache dann sägt er erst wieder, sobald ich einmal Gas gegeben habe. Mache ich ihn nach ca. einer Minute aus und wieder an, dann läuft er einwandfrei.

  • Irgendwas ist da wirklich verkorkst. Wenn es in der Nähe gestanden hätte, dann hätte ich gerne mal einen Blick draufgeworfen.
    Wie hast du die Zündung gemessen?

    EDIT: Ich habe gerade nochmal den Eingangspost gelesen: Das ist nur beim ERSTEN Kaltstart so. Sobald du ihn ausgemacht hast (auch wenn er noch kalt ist?) und wieder anmachst ist der Fehler weg?

    Achso bzgl. der Zündung mit der Stroboskoplampe bei Betriebswarmen Motor, abgesteckten blauen Tempfühler und 2250 U/min ca.

  • ...leider auch richtig 😉😁.

    Am Anfang war das so, richtig.

    Seit dem ich das LRV draußen hatte, ist es so:


    Wenn ich ihn anlasse, dann sägt er. Wenn ich ihn sofort ausmache und dann wieder anmache dann sägt er erst wieder, sobald ich einmal Gas gegeben habe. Mache ich ihn nach ca. einer Minute aus und wieder an, dann läuft er einwandfrei.

    DAS ist wirklich sehr merkwürdig.
    Ist ein Kaltlaufregler verbaut um auf D3 Norm zu kommen?

  • ...leider auch richtig 😉😁.

    DAS ist wirklich sehr merkwürdig.
    Ist ein Kaltlaufregler verbaut um auf D3 Norm zu kommen?

    Ja, finde ich auch… Warm ist er ja vollkommen fahrbar und dementsprechend könnte man damit leben. Ich hab nur leider nen inneren Monk und werde nicht aufhören zu suchen, bis ich das Problem behoben habe :S


    Hatte ich weiter oben schon beantwortet - ist keiner verbaut :|

  • Wie wäre es, wenn man die Zigarre mal komplett rausnimmt. Also beide Schläuche dicht macht, das Ding aber am Kabel lässt. Und dann schaut, wie er läuft. Aber bitte so dicht machen, dass der Stopfen nicht angesogen werden kann.

    Ich könnte anbieten, das nach dem Urlaub mal an meinem 2H ausprobieren um zu schauen wie der Motor reagiert.

    Ein massives sägen des Motors kann nach meinem Verständnis primär nur durch die Zigarre veranlasst (nicht nur verursacht) werden. Vielleicht noch durch die Zündung? Glaube ich aber fast nicht. Werde mich morgen auch noch mal einlesen...

  • Also das LRV hab ich mal abgesteckt und siehe da: Das Sägen hört schlagartig auf. Ich weiß gar nicht, wieso ich das vorher noch nicht gecheckt hatte. Also LRV nochmal raus und überprüft, aber es ist auf der dichtesten Position. Werde mal sehen, wo ich ein intaktes aus einem laufenden Motor zu Testzwecken herbekomme. Will mir jetzt nicht nochmal eins aus dem Zubehör kaufen und mit dem selben Problem da stehen.

    Könnte es eventuell sogar sein, dass die Ansteuerung seitens des STGs fehlerhaft ist?


    Die beiden Schalter habe ich auch nochmal getestet, wie von Dir beschrieben und das brachte bei sägendem Motor keine Veränderung.


    Den O-Ring der Leerlaufstellschraube habe ich auch nochmal erneuert, obwohl der alte noch intakt ausgesehen hatte und gleich nochmal den Leerlauf eingestellt. Auch hier war keine Veränderung bemerkbar

  • Könnte es eventuell sogar sein, dass die Ansteuerung seitens des STGs fehlerhaft ist?

    das würde ich nicht ausschließen. Aber eher sehr selten. Wenn, dann sind eventuell oxidierte Kontakte im Stecker vom Steuergerät oder/und ein innen feuchtes Steuergerät schuld. Kannst du ja mal prüfen.

    Die Steckkontakte sollen nicht oxidiert sein und im Steuergerät gibt es keine Feuchtigkeitsspuren, Kalk, Oxidation.


    Zum LLR

    ... Also LRV nochmal raus und überprüft, aber es ist auf der dichtesten Position...

    wie meinst du das. Ist der ganz dicht, wenn er aus ist? Das darf er nicht. Da muss in Grundstellung noch Luft durchgehen können. Ich teste das mit reinpusten. Bei leichtem Druck ("Backen blasen sich auf") muss Luft durchgehen.

  • das würde ich nicht ausschließen. Aber eher sehr selten. Wenn, dann sind eventuell oxidierte Kontakte im Stecker vom Steuergerät oder/und ein innen feuchtes Steuergerät schuld. Kannst du ja mal prüfen.

    Die Steckkontakte sollen nicht oxidiert sein und im Steuergerät gibt es keine Feuchtigkeitsspuren, Kalk, Oxidation.


    Zum LLR

    wie meinst du das. Ist der ganz dicht, wenn er aus ist? Das darf er nicht. Da muss in Grundstellung noch Luft durchgehen können. Ich teste das mit reinpusten. Bei leichtem Druck ("Backen blasen sich auf") muss Luft durchgehen.

    Genau so hab ich es eingestellt. Die Position, wo die Backen am Dicksten sind :P


    Sobald ich eine andere Zigarre zum Testen hier habe, gebe ich Feedback. Wenn es bei der anderen dann genau so ist, dann zerlege ich das Steuergerät und schau mir das mal genauer an


    Hatte vorhin schon mal gebraucht nach nem STG gesehen und mit einem PF-Besitzer geschrieben, der tatsächlich exakt das selbe Problem hat. Er lebt damit, laut seiner Aussage. Mit seinem angebotenen Ersatz-STG tritt das Problem nicht auf, so zumindest seine Aussage

  • Prüfe mal die elektrische Verbindung der Zigarre. Nicht das die da irgendwo hinter dem Stecker nen Kabelbruch hat.


    Meine Zigarre war mal nach dem Winter (hatte direkt vor dem einwintern das Teil gereinigt) festgegammelt. Sie surrte wie überall geschrieben, allerdings machte sie innen nix mehr. Ich habe sie daraufhin mit einem Labornetztteil und 12V immer ganz ganz kurz angetaktet und irgendwann ging der Kolben wieder, er klackte richtig. Bei mir hat der Motor allerdings nicht gesägt sondern sprang nur schlecht an und rußte wie sau.

    Einmal editiert, zuletzt von avopmap ()