Beiträge von Solemio

    Gestern wollten wir noch zusätzlich 5KW PV Module auf die Garage aufständern. Leider waren die falschen Befestigungen im Karton. Satz mit X. :rofl: Zu all dem Glück hat mich dann gestern Nachmittag noch die Hexe in den Rücken geschossen. :cursing: Ohne Ibu ist noch nicht mal Stuhlgang möglich. Schöne Sch....... :headwall:

    gute Besserung!

    Ich hatte vorher nie den Eindruck, dass da was schwergänguc ist. Getopft gab ich die Hülse aber auch nicht… fehlt mir sicher auch noch der Blick für sowas. Mal sehen, was für Zubehör ich jetzt reinbekomme ..

    Der Pedalbock- oder zumindest die dumme Hülse - ist heile


    Wenn es wirklich noch das erste Seil sein sollte dann wäre das in Menschenjahren ca. 150 - 160 rum - es hat sein Leben gelebt

    Das wievielte Seil es ist, weiß ich leider nicht. Ich hab jetzt kurzen Prozess gemacht und den Luigi in seine Lieblingswerkstatt schleppen lassen. 😁👍 nächste Woche regnets eh …

    Fahr in Baumarkt und kaufe eine dicke Unterlegscheibe. Von außen auf das Loch der Spritzwand, Kupplungszug durch und am Pedal wie gewohnt befestigen.


    Das Loch der Scheibe muss so groß sein das der Kragen vom Seil darin halt.

    Den Kunststoff vorm Kragen hat es zerbröselt.. hab grad kein Foto

    So, jähes Ende der Freude und Euphirie… genau in der Tiefgarage des Einkaufszentrum, Kupplung im Arsch. Tülle am Spritzblech gebrochen, Kupplungspedal hat keine Wirkung mehr. Ausgerechnet beim Gang einlegen, hat sauber gescheppert… jetzt mal sehen wie ich den da rauskriegen und was tatsächlich passiert ist…


    Und das bei schönstem Sinnenschein und erstem Cabriofeeling 🤬

    Ihr seit super, so viel Input und so viel Inhalt. Herzlichen Dank! Die Ausstattung von Eyes on my ist natürlich der Wahnsinn… aber leicht über meinen Anforderungen, das scheitert am Platz und and meinem teilweise verkümmerten Ordnungswillen.. Ich bräuchte nach dem Schrauben immer einen Aufräumassistenten 😂…schönen Samstag!

    … ich bin ja noch nicht lange im „Geschäft“ was Cabby Restauration, Erhalt und Pflege angeht. Da werde ich wohl ein paar Grundinvestitionen tätigen müssen.


    Daher mal in die Runde gefragt: wo kauft ihr eigentlich Euer Werkzeug bzw. Werkstattausstattung ?


    Momentan überlege an folgendes hin:


    - Unterstellböcke

    - Rangierwagenheber

    - Auffarrampe

    - Mini-Flex

    - Ratschensatz

    Etc. pp g..)


    Baumärkten traue ich da nicht immer…


    👋👋

    Das find ich schon … Danke!

    Ui,… das klingt lustig… motor ausbauen … das wärs noch 🤯… habs mir grad angesehen,… gerade die kupplungsseitig sind ja voll arschig..

    Also wenn da noch die originale Schelle drum ist und es undicht ist, löst Du das Problem nicht oder höchstens ganz kurzfristig mit einer anderen Schelle. Mach es ordentlich: Neuer Schlauch und gut ist. Die originalen Spann-/Klemmschellen sind gut, auf jeden Fall besser als die Garten-Ovalzieh-Schellen.

    Das war‘s. Dichtfläche gut reinigen vorher und bitte eine Dichtung nehmen und nicht den Silikonator spielen. Ölfilter ebenfalls wechseln. Eventuell Kupfer-Dichtring für die Schraube bereithalten.

    Jep

    Nö, aber sie gehen relativ schlecht raus, weil sperrig. Du wirst die passende Position ertasten können.

    Ja, Batterie und UNBEDINGT abgesichert, ausser Du willst ein Testobjekt für die freiwillige Feuerwehr bauen. In den Innenraum: Spritzwand

    Danke Acki!!!!!!


    In Sachen Kühlerschlauch sagt mein Werkstatt des Vertrauens: so lange drin lassen wie möglich, weil heutige Schläuche alle Scheiße sind… ich würde den aber auch gefühlt tauschen…


    „Silikonator“ …. Auf die Idee wär ich im Leben nicht gekommen. Natürlich ne Dichtung, hast du ne Empfehlung/Hersteller?


    „Feuerwehr“… nein danke… 😂

    Kurzes Update zum „Luigi“:


    Ich war die letzten Wochen ziemlich flach gelegen, deshalb ist nicht viel passiert, aber trotzdem kleine Schritte:


    - Lautsprecher:


    Danke für Eure Tipps, schlussendlich habe ich die beschissen klingenden Mehrwegeteile zurückgebaut, konnte ja gegen unverbastelte Türpappen tauschen und vorne in die kleinen doorboards neue Lautsprecher von HERTZ einbauen. Klingen erstaunlich gut, keine Monsterteile, aber angenehmer sauberer Sound.


    Hinten hab ich auch die furchtbar klingenden Koax ersetzt. Neue Lautsprechergitter eingeklebt in die vorhanden Löcher. Geworden sind es Hifonics Brutus BRX 42: klingen gut und sind super flach, damit die Fenster auch nicht anstehen.


    War ein Riesen gefummel, sind aber nun drin.


    An der Fahrertüre habe ich dann natürlich die Gelegenheit genutzt die dicken Gummitüllen einzufräsen und einzubauen.


    alubutyl hat er auch überall bekommen 👍


    Fehlt irgendwann noch ein Subwoofer für etwas klangliches Fundament … Untersitz oder unters Handschuhfach …


    Happy Schrauben … bis die Tage