Beiträge von Erwin

    Mich hat erfreut das unerwartet unser jüngster Sohn vor der Tür stand. Eigentlich war er seit 1.4. diesen Jahres in Australien und wollte ein Jahr bleiben. Niemand hat gewusst das er Heim kommt, nur zwei Kumpels die ihn in Frankfurt abgeholt haben.

    Schönes Wochenende

    Erinnert mich an vergangene Zeiten mit meinem Kadett GSI. Der Anlasser wollte bei warmen Wetter auch nie. Da war es der Magnetschalter der bei Hitze Leistung verliert. Da einen Anlasser nicht die Welt kostet würde ich ihn profilaktisch erneuern. Viel Spaß

    Ich hatte heute etwas Zeit zum Schrauben.

    Die neue Leerlaufschraube raus und den O Ring auf die alte Schraube. Schraube rein und neue Zigarre von Werk 34 rein. Gestartet, Drehzahl Schoß in die höhe ohne Ende. Mhh. Also Grips zusammen alles auf Anfang. Alte Zigarre rein gestartet. Ging einigermaßen. Dann Leerlauf nach Wiki eingestellt. Knapp unter 1000 Umdrehungen. Passt erstmal. Dann wollte ich es wissen. Wieder die Zigarre von Werk34 rein. Gestartet Drehzahl geht durch die Decke. Die Ali rein, das selbe. Drehzahl geht nach oben. Dann die alte Zigarre rein, läuft. Ob da die falschen geliefert wurden. Laut Bestellung sind die Nummern identisch. Nun die Probefahrt. Schön warm gefahren bei 30 Grad Außen. Keine Beanstandungen. BAB ca 30 Km bei 4000: Wassertemperatur Zeiger am Ende der LED, Öltemperatur 110 - 114 Grad. Danach auf Landstraße mit Ortsdurchfahrten Wasser: Zeiger Mitte LED, Öl 98 bis 104 Grad. 5,6 Liter Verbrauch laut Schätzeisen. Fahrt ohne Beanstandung. Was sagen die Experten zum Zigarrenphänomen und zu den Temperaturen? Schönes Wochenende. Grüße

    Ich habe drei Vogeltränken und zwei Brunnen aufgestellt.

    Hinten links im Kofferraum hinter der Pappe ist der Vorratsbehälter für das Hydrauliköl vom Verdeck. Bei genauerem hinsehen, glaube ich, sieht man die min und max Markierung. Vorsicht die Behälter sollen gerne kaputt gehen. Der vom Ford Escort glaube passt. Welches Öl da rein kommt? KA

    Ist der Hebelbzur mechanischen Öffnung zu?

    Probiere das mal mit dem Tausch des O-Rings auf die alte Schraube und halt uns auf dem Laufenden :thumbup:

    Wie äußert sich denn dein Leerlaufproblem? konstant zu hoch, zu niedrig, schwankend?


    Schwankend, so ca. 1500 und 900

    ...der Erwin hat schon im Prinzip alles durchprobiert und viele Teile erneuert. Trotzdem läuft der 2H nicht sauber im Leerlauf. Ist manchmal wirklich schwierig, die Digifant.

    Ausgeschlagen Drosselklappenwellen können auch noch eine Ursache ( für Falschluft ) sein...alles schon gehabt.

    Bis auf die Zigarre, Lamdasonde, Verteiler, LMM und Drosselklappe ist Zünd/ Kraftstoffseitig alles neu. Nicht das ich auf einmal bei dem abpitteln der beiden Unterdruckschläuche hinter der Drosselklappe was an den beiden Schalter der Drosselklappe verbrochen habe. Wie nennt man das? Kaputtrepariert?

    Schönes Wochenende sagt der, der morgen nach ü 20 Jahre als Wehrführer von seiner Mannschaft einen Tag lang ausgeführt wird :prost: