Beiträge von Lempomat
-
-
Und ich wunderte mich schon wie Detailgetreu
-
Sehr geil. Was für ein Hersteller ist das?
-
Sieht stimmiger aus der Umbau
-
Soo hab mir die Sache mal angeschaut. Die haben Stromdiebe genommen und „Gott sei dank“ nicht durchgeknipst. Habe am schalter mal mit einem schraubenzieher die Iontakte zusammen gedrückt…siehe da wischwasserfunktion tats. Mit ein wenig Schmirgelpapier die Kontakte gereinigt und siehe da Schalter geht wieder 🙈.
Warum macht eine Werkstatt sowas nicht und fummelt da einfach einen extra Schalter rein 🤷. Alles zurück gerüstet…jetzt ists wieder original! 😃
-
für den Motorlauf sind alle Undichtigkeiten NACH der Lambdasonde unrelevant.
Schön ist es trotzdem nicht, gibt ja auch Geräusche. Man erwartet ja ein vernünftiges Produkt. Bin gespannt auf Novus Rückmeldung, gerne preisgeben 👍
-
Wenn er sich aber anschnallt ist es nicht mehr verdreht oder?
-
Wir verstehen dich sehr gut. Alles Top 😃👍
-
Ah ok, ich muss dann nur schauen das ich den Hebel wieder aktiviere, sprich die Verkabelung da wieder hinzulegen, hat denn jmd ein Foto wie das hinten aussieht an dem Lenkstockhebel?
-
Ja das darf nicht sein, sieht ja so aus, dass die Teile garnicht richtig zusammen sind.
-
Hey,
so ich will mich bald oder vll auch nächstes Jahr mal mit der Wischwasserfunktion in meinem Golf beschäftigen.
Der Vorbesitzer hat dies an einen Schalter gelegt, der da sitzt wo sonst der Schalter fürs elektrische Verdeck sitzt. Ich würde das eigentlich wieder auf original umbauen also an den Mfa schalter. Ein weiteren MFA Hebel hätte ich sogar noch, wenn der verbaute defekt ist. Vermute das es am Hebel nicht funktioniert hat.
Frage hier, woran kann es liegen das der Hebel nicht funzt?
Wie sind die Hebel hinten angeschlossen? Sind das einzelne Pins die auf die Anschlüsse gesteckt werden oder ist das ein grosser Stecker?
Vielleicht hat jmd Bilder davon. Muss wahrscheinlich Lenkrad etc runter oder?
-
-
David Hasselhoff - 90€ 😂 kurz vor Corona
-
Hi,
hatte auch das Problem mit dem Kreuzgelenk. Hatte im Internet bei einer Firma ein neues bestellt. Passte nicht, obwohl es ausgewiesen war für Servolenkung. Da kannst du dir nur ein gebrauchtes bei kleinanzeigen suchen.
Als ich meins ausgebaut hab und das andere passte nicht, habe ich ja mein altes wieder eingebaut. Und bei mir war das klacken weg
Löse einfach mal die Schrauben beweg das Kreuzgelenk mal und schraub es wieder ordentlich fest...vll hast du ja Glück und danach ist es weg
Zum lösen, es gibt eine Schraube im Fussraum, an die andere kommst du nur von unten drunter, dazu die Manschette lösen. Fang erstmal im Fussraum an, das geht einfacher
-
Meine ehrliche Meinung dazu:
Ich finde das es überhaupt nicht zum Auto passt.
Genauso wenig wie diese superhellen Kennzeichenbeleuchtungen wo jeder schon von weitem sieht das es so niemals original sein kann.
Heller als die originalen sehen sie zwar aus , aber ob sie nur blenden oder das das Licht auch wirklich da ankommt wo es hinsoll kann ich nicht beurteilen.
Optisch gefällt mir das Kaltweiss an alten Autos einfach nicht
Da stimme ich zu. Ich mag bei alten Autos auch lieber das warme Licht
-
Must nur aufpassen wenn der Beifahrersitz höhenverstellbar ist - das ist dann nicht soooooo prickelnd
Direkt an die Kniestrebe würde ich persönlich wegen Vibrationsübertragungen nicht gehen - da hätte ich vor Rappelgeräuschen zu viel Respekt
Ich selbst würde ihn sonst an einen Halter schrauben den du von unten über den Beifahrerfüßen montierst
Das wäre auch eine Möglichkeit
Vll mit Schaumstoff abkleben, da wo es berührt, dann könnte es klappen
-
Vll an die kniestrebe von innen?
-
Heute über Kleinanzeigen von einem ehem VW Mitarbeiter im Ruhestand, drei ! neue originale Montagesätze für 20 Euro bekommen
Wofür sind die?
-
Sehr schick
-