Was nützt es ? Nochmal, wie ich ja schon schrieb...die ist 4Wochen alt ! Glaubt ihr wirklich da ist weas dran ? An einer originalen VW Zigarre ? Nix was es nicht gibt. Da bin ich aber weit von weg...zumindest im Moment.
Beiträge von t3kay
-
-
Moin, ich kann die nicht einfach raus schmeißen ! Der Kabelbaum müsste dann ja auch raus. Der Gegenstecker hat doch die selbe Aufnahme! Wie soll das gehen ? Also klar, geht schon....aber das wird ne OP !
Der Schalter klickt nicht. Das habe ich kontrolliert. Wobei ich jetzt nicht wusste das diese Version auch klickt...da ja der auch vom T4 ist.
Ich hab übrigens auch keinen Stecker zuviel im Motorraum. Man sieht auch kein gefrickel am Kabelbaum. So das man annehmen könnte das dort irgendwas gefuscht wurde.
-
Meine Sonde sieht auch ganz anders aus !
-
Nein,ctut es nämlich nicht ! Zumindest nicht bei meinem. So sieht meiner aus ! Vw Bus T4🤣
-
Von dem Schalter habe ich ein Bild gemacht. Nur ist das meiner Sicht da nix verstellt ! Wenn man den gelben Punkten trauen darf. Ich hab allerdings schon einen neuen bestellt. Der soll Freitag da sein. Dann kommt der direkt rein. So wie die Schrauben aussehen und der Schalter als solches, macht der Austausch mehr Sinn wie alles andere. Nach über 30j darf das dann auch kaputt sein.
-
Ich weiss nicht....gibt es da mehrere Versionen?
-
Was mich ja immer noch fuchst ist das mit den T4 Teilen die da original verbaut sind !
-
Ich meine der ist auch schon gemacht. Gut, 13€ tun jetzt nicht wirklich weh. Da muss ich morgen Mal gucken.
-
Das ist ja neu, meinst du wirklich ein 4Wochen altes Ventil muss eingestellt werden ? Dran gedacht habe ich da auch schon dran, aber bei einem neuen Ventil ?
-
Die Leerlaufschraube ich quasi raus. Ich hab mal die Drosselklappe und Schläuche mit Bremsenreiniger besprüht. Alles gut, keine Reaktion.
-
Der ist dicht. Das hat aber nichts damit zu tun auch meiner Sicht. Dann sägt der Motor nicht so. Das sägen stellt sich wie folgt da:
Im Leerlauf dreht der Motor auf 1500U/min hoch und fällt dann auf so 900U/min runter um dann wieder auf 1500U/min zu steigen. Das geht dann die ganze Zeit so. Ab und an geht es auch bis 3000U/min hoch und bleibt da. Wenn ich den Motor einmal aus mache und dann wieder starte fängt das sägen wieder von vorne an.
-
Nabend zusammen,
Ich bin jetzt mit der Fitmachung unseres Cabrios fast fertig. Jetzt habe ich mich dazu entschlossen das eine oder andere mehr zu tauschen, ohne jetzt eine größere Fehlersuche zu machen. Ich habe aber unteranderem ein Leerlaufproblem. Der Motor sägt im Leerlauf. Also alle Schläuche überprüft. Soweit so alles Takko. Dann habe ich die Lambdasonde getauscht. Auch kein Erfolg. Dabei ist aber aufgefallen das ich eine T4 Lambdasonde verbaut habe. Ich habe eine 3poligen Stecker,ohne Massekabel. Ist das so richtig ?
Die Zigarre ist auch neu. Jetzt rückt der Leerlaufsteller der Drosselklappe in den Fokus. Aber auch da....kommt bei mir aus dem T4. Laut Ersatzteilliste ist das falsch. Aufgefallen ist das bei der Lambdasonde, weil ich da ja die falsche bekommen hatte.
-
Tach zusammen,
wenn die Lambdasonde defekt ist, welche nehmt ihr dann ? Original VW oder Zubehör?
Ich habe die Erfahrung gemacht das die originalen die besseren sind. Die Erfahrung allerdings ist jetzt aber auch schon 20j her. Ich habe die an meinen damaligen T3 Umbau gesammelt. Mein 5e fuhr einfach am besten damit. Wie ist es beim Golf ?
-
Mahlzeit zusammen,
heute sind die Dämpfer mit dem Auspuffgummitrick rein gekommen. Das ging eigentlich ganz z gut. Wobei man ja Angst bekommt wenn man da dran zieht. Wenn das mal reißen sollte, gibt das aber so richtig Aua😂. Es ist aber alles gut gegangen. Bremsen sind auch gemacht, morgen noch die Spurstangenköpfe und der Fisch ist vom Tisch.
-
Moin, ich hab es mir fast gedacht. Danke für den Tip.
-
Mahlzeit zusammen,
wie zu sehen habe ich heute die Domlager und die Auspuffgummis geliefert bekommen. Und jetzt erkläre mir einer diesen Trick. Wo kommt das Auspuffgummi hin ?
-
Ja geil, danke für den Tip. Im Moment fahre ich das Cabrio nicht. Erst wenn wirklich alles gemacht ist. Denn wenn ich den jetzt fahre, mache ich den Rest nicht mehr. Und im September wollen wir mit dem Cabrio nach Sardinien. Da muss das jetzt alles gemacht werden. Klar, die eine oder andere Runde. Das aber erst wenn innen alles Takko ist. Dann kann man sicher ne kleine Pause machen bevor das Fahrwerk dran kommt.
-
Ich hab mal jetzt 2Stk bestellt bei Classic Parts. Wenn die da sind und ich an das Fahrwerk gehe werde ich berichten.
-
Die Federteller sind wohl neu nicht mehr zu bekommen. Sagt zumindest mein Teileguru. Also nicht mehr im normalen Teilemarkt. Bleibt nur der Gang zu Classic Parts
-
Weißt du denn noch welches Modell das war ? Steilheck, Kombi evtl. Bj ? Erste oder zweite Modellreihe ?