Beiträge von Richy83

    Moin,


    habe meinen 2H Motor komplett neu abgedichtet. Darunter auch neue Gummis auf die Enspritzventile aufgezogen. Ich hatte mir die Teilenummer aus dem Teilekatalog rausgesucht.




    Hatte dann entsprechend dieses Set bestellt. Mich hatte dann beim Tausch irritiert, dass mehr Teile dabei waren als gewechselt werden können. Habe dann entsprechend nur den Dichtring Oben ubd Unten getauscht.


    Jetzt gerade beim ersten Start lief soweit Alles, nur fing es am Ansuagkrümmer an zu qualmen. Habe dann direkt ausgemacht. Kraftstoffpfütze auf dem Boden sowie kleine Pfützen unter den Ventilen auf dem Ansaugkrümmer.


    Habe die Pfützen da schon wieder mittels Spritze abgesaugt.



    Dachte erst die Zuleitung wäre nicht richtig fest aber ist sie. Muss wohl dann aus der Kraftstoffleiste spritzen.


    Werde wohl nicht drum herum kommen die Ventile nochmal zu demontieren. Jemand sonst noch eine Idee? Mache nachher ein Video. Muss schnell sein. Nicht das es anfängt zu fackeln.


    Grüsse

    Richy

    Moin, habe da noch so eine Sache Antriebswellengelenk rechts an Getriebeseite. Habe mir ein neues Gelenkset von Meyle gekauft. Habe die 100er Version mit Dichtung an der einen Seite.


    Jetzt war nach der Demontage die Feder mit den Zacken dabei wie es auch sein soll. Bei dem neuen Set ist Allerdings eine ohne Zacken dabei und dann auch noch zu gross, so dass diese über die Erhöhung der Welle gleitet. Da stimmt doch was an dem Set nicht? Die gezackte Feder ist nicht dabei. Laut Sprengzeichnung kommt hier auch nur eine Feder zum Einsatz. offene Wölbung zeigt zum Aussengelenk (Rad)?


    Es gibt aber auch das 100er Set von Meyle bei dem beide Federn dabei sind. Verwirrt micht jetzt etwas.


    Meins:


    Alternativ:


    Zeichnung:


    Grüsse

    So, hat mir keine Ruhe gelassen. Musste es vor der Arbeit probieren. Habe mich an den Reifenwechsel vom E-Scooter erinnert. Habe die Spitzen der beiden Manschetten in warmes Wasser gestellt für ein paar Minuten. Ging dann relativ einfach. Hatte zusätzlich noch Paketband von Vorne bis zur Erhöhung geklebt, damit es besser drüber rutscht.




    Das wäre dann erledigt. Mit den beiden anderen Sachen halte ich auf dem Laufenden. Danke erstmal vorab für die kompetente Hilfe!


    Habe das Bild um Netz gefunden. denke dann hat sich die Frage auch erledigt. Ist mir überhaupt nicht aufgefallen....



    Grüsse

    Richy

    Moin,


    Also ich mache morgen nochmal Fotos. Am Luftfilterkasten sind zwei Unterdruckschläuche dran. Nur der ist ohne Gegenstück.


    Okay, dass muss ich dann mal google, wie rum und wo genau der Sensor hin kommt. Habe mir Alles merken können ausser den :(


    Manschetten passen, also habe die richtige Teilenummer. Gehen auch drauf aber halt über die Wulst auf der die Ringscheiben liegen später, wollen sie nicht drüber.


    Hier:



    Danke für eure flotten Antworten

    Hallo!


    Bin gerade dabei den 2H Motor zusammen zusetzen. Soweit Alles gut. Ich weiss absolut nicht mehr wo dieser Unterdruckschlauch hin kommt. Finde kein Gegenstück.



    Des Weiteren weiss ich nicht genau wo der Sensor hin kommt bzw. welcher das ist. Wärme ZK? Ich meine Hinten an den ZK neben die Einspritzventile. Siehe roten Kreis?




    Hat des Weiteren jemand einen guten Tipp wie man neue Achsmanschetten willig bekommt damit die über die Nut an den Wellen drüber rutschen. Habs mit dem Fön probiert aber scheint als bräuchte ich härteres Geschütz. Heissluftfön (nicht zu nah und zu lange). Vielleicht Klebeband über damit die Kante nicht so heftig ist und besser drüber rutscht.


    Hab bis jetzt nur an diversen Opel geschraubt. Der Golf 1 Cabby ist Neuland. Aber wir haben uns schon angefreundet. Bei VW gibt es anscheinend auch Ecken und Schrauben bei denen man kotzen könnte.. :D


    Vielen Dank!


    Grüsse

    Richard