Versuche immer gerne erst zu reparieren auch wenn es am Ende soviel Zeit in Anspruch nimmt, dass man denkt "oh man warum nur...".
Denke hier werde ich dann aber tatsächlich einen Neuen kaufen. Lieber auf wichtigere Sachen konzentrieren
Grüsse
Versuche immer gerne erst zu reparieren auch wenn es am Ende soviel Zeit in Anspruch nimmt, dass man denkt "oh man warum nur...".
Denke hier werde ich dann aber tatsächlich einen Neuen kaufen. Lieber auf wichtigere Sachen konzentrieren
Grüsse
Ne, da tut sich gar nichts. Also keine Veränderung. Die sind aber ausgefahren, also gucken raus und am Ende des Verschlussvorgangs geht es dann auch nicht mehr weiter.
Schaue mir die Seite mal an. Danke vorab.
Mache mal Bilder die Tage.
Grüsse
Hi,
habe eine Frage zum originalen Tankdeckel. Meiner Meinung nach sollte der Verschluss so funktionieren, dass wenn ich den Tankdeckel abschließe, sich der Deckel frei durchdrehen lassen sollte?
Kenne dies nur von anderen Fahrzeugen. Bei meinem Golf 1 Cabrio ist es so, dass egal ob offen oder abgeschlossen kann man den Tankdeckel abdrehen.
Hatte den Deckel dann mal zerlegt aber konnte bei den Bolzen im Inneren keine geänderte Funktion erkennen; bei offen oder abgeschlossen.
Jemand einen Tipp wie man den wieder freilaufend bekommt wenn abgeschlossen?
Grüsse
Richy
Der Verteiler ist auch falsch eingebaut. Werksseitig steht die Kerbe auf 12Uhr. Zahnriemen ist auf allen Markierungen perfekt eingestellt und gespannt. Sollte der Finger jetzt nicht auf die Kerbe zeigen muß der Verteiler ausgebaut werden und in die richtige Position gebracht werden. Danach kommt die Feineinstellung.
Ja, wenn ich ihn los bekommen würde hätte ich das schon gemacht. Mit normalen Mitteln nicht ab zu bekommen. War schon so verbaut/verschoben als ich ihn gekauft habe. Bringe ihn demnächst zur Werkstatt.
Schön dass du den Fehler so schnell gefunden hast. Das werde ich auch nochmal machen mit der Zigarre.
Moin,
noch ein Leidensgenosse. Das Bild Oben war von meinem Verteilerfinger. Hatte einen Denkfehler ... Habe ihn dann nochmal korrigiert. Seit dem läuft er wesentlich besser. Leider ist mein Verteiler fest, so dass ich nicht feiner justieren kann. Werde das wohl in einer Werkstatt machen lassen.
Wichtig ist, erstmal wie Oben geschrieben vorzugehen. Habe mich auch verrückt gemacht und Stunden damit verbracht im Internet zu lesen was es Alles sein könnte.
Symptome waren übrigens sehr ähnlich.
Grüsse
Richy
Kannst du diese Leuchtmittel empfehlen? Bin am überlegen; H4 Booster oder diese Nightbreaker. Sind schon sehr teuer, aber wenn sich die Ausleuchtung dafür stark verbessert, warum nicht.
Grüsse
Ok verstehe. Das mit dem Krümmer habe ich nun auch schon öfters gelesen. Wollte erst eine Fächer verbauen aber das war mir Alles zu kompliziert und aufwändig, da ich ggf. auf 2E umbauen möchte im Winter. Daher hab ich den LRT Krümmer gekauft der so passt.
Also eher dann neuer Kat, normaler MSD + Sport ESD.
Hast du Erfahrung mit dem Novus? Generell hatte ich mit der Edelstahl Anlage geliebäugelt weil die erstmal nicht durchgammelt.
Muss im Juli zum ZüV, bis dahin muss Alles tip top sein
Hi,
denke da ich eh Alles inkl. KAT neu mache (wenn er echt nen Riss hat), kann ich auch Alles mit dem Rohrschneider durch trennen. Dann wirds einfacher.
Hatte die Novus im Auge und die Gruppe A Anlage von TA Technix, auch aus Edelstahl.
Drückprüfer ist bestellt. So lange bleibt er stehen. Bin heute gut 5 KM damit gefahren ohne Probleme.
Grüsse
Hi,
dann muss ich mal nach einer fähigen Werkstatt suchen die sich damit gut auskennt. Der Kat muss vermutlich getauscht werden. Vor dem Kat der Flansch ist undicht (hört sich so an) und der Endtopf auch. Denke am Kat ist es passiert als ich den Krümmer gewechselt habe. Muss ich mir genauer ansehen. Werde damit erstmal nicht großartig fahren.
Kann man den Kat mit Hosenrohr ausbauen ohne den Stabi zu lösen? Der läuft ja genau da her. Muss man dabei etwas beachten?
Grüsse
P.S. Ok ich glaube die Schläge kamen von noch nicht komplett festgezogenen Radbolzen Mal beobachten. Bin aber nur im. Wendekreis damit gefahren, max 15kmH. Scheint nun weg zu sein.
Bezüglich des Leerlaufs vllt..Mal die Zigarre reinigen?
Grüsse
Hi, genau da steht er jetzt. Werde mir einen Öldrucktester besorgen dass sehenn wir weiter.
Hier noch das Video wenn er warm ist. Da läuft er im Leerlauf dann nicht mehr so toll.
Grüsse
Mpin,
habe den Finger nun mal rechts vom Strich gestellt. Kalt läuft er sauber und zieht auch normal. Wenn er etwas warm wird, fängt er wieder leicht an zu stottern zwischendurch. Zwischen Leerlaufdrehzahl und ca. 1000-1200 ist er leicht am bocken aber bei höherer Drehzahl normal.
Das Blinken vom Öl ist nun auch wieder weg. Muss das mal beobachten wenn das Öl wärem wird. War jetzt gerade nur so bei 65c°. Wollte in der Nähe blieben.
Hatte das rechte Innengelenk und Aussengelenk auch neu gemacht, Alles nach Vorschrift montiert. Habe gerade bemerkt dass der aus der Region mittig Schläge kommen, als ob einer von unten mit dem Hammer gegen die Spritzwand schlägt. Muss ich jetzt nochmal testen. Scheint eher bei Gaswegnahme zu kommen. Habe einen Verdacht dazu. Das neue Innengelenk von Meyle ging für meinen Geschmack etwas leicht auf die Verzahnung und hatte minimales Spiel. Bei dem alten Gelenk war das nicht so, das saß bombenfest ohne wackeln. Des Weiteren hatte die Welle zwischen Sicherungring und Gelenk auch minimales Spiel. Denke das darf ja auch nicht sein.
Habe das 100er Innengelenk.
Grüsse
Richy
Moin,
sieht doch super aus! Wenn dir mal langweilig ist, bring ich dir meinen auch vorbei (wenn er wieder fährt irgendwann...)
Weiter so. Vielleicht sieht man sich mal auf der B1.
Grüsse aus Soest.
Richy
Hi,
hatte wohl einen Denkfehler obwohl ich es mir vorher zig Male angeschaut habe. War der Meining es musste links von der Kerbe stehen. Mal sehen was er morgen macht. Werde dann berichten.
Gute Nacht!
Grüsse
Hey, danke erstmal wieder.
Also folgendes. Habe den Zahnriemen nochmal entspannt und dann die Zwischenwelle um einen Zahn weitergedreht so das er noch weiter links stand. Angesprungen ist er dann direkt und lief auch wie er sollte (meiner Meinung nach, ohne tuckern). Schön geschnurrt.
Habe dann nach einer Minute mal ausgemacht und ein wenig später wieder gestartet. Wieder das Problem wie vorher. Dazu kam jetzt noch dass die Öllampe am blinken war. Der Motor fing langsam hörbar an immer mehr zu klackern...Ggf. hat die Ölpumpe einen weg. Habe kompletten Ölwechsel gemacht. Eventuell kommt die Pumpe mit dem frischen 10W40 nicht klar. War vorher aber auch drin ohne Probleme aber halt nicht frisch.
Dieses Phänomän mit dem Öl war als ich ihn das erste Mal gestartet habe auch. ging dann aber irgendwann weg.
Werde morgen wenn er wieder kalt ist, mal sehen ob er dann wieder normal läuft. Den Finger werde ich dann ggf. noch weiter nach links stellen wie im Wiki beschrieben. Wie er jetzt steht wäre er leicht nach OT...
Grüsse
Richy
Hi,
so hier das Bild vom Finger. Habe versucht mittig zu fotografieren. Man sieht aber auf jeden Fall dass er etwas zu weit Vorne steht würde ich sagen. Markierungen KW und NW sind auf OT. Denke ist ggf. nur ein Zahn.
Versuche es jetzt mal im kalten Zustand, den Verteiler zu lockern.
Habe die Massepunkte auch nochmal kontrolliert. Ist es schlimm wenn man den hier nicht hat (den rechten der an den Kotflügel und Haube geht)? Fehlt anscheinend komplett.
Grüsse
Hi,
Krümmer habe ich erneuert mit Allem was dazu gehört. Hört sich soweit auch dicht an. Ist er bei undichte Stellen an der Abgasanlage ebenso empfindlich?
Hammer habe ich auch schon sachte probiert. Mit dem Warmfahren word wohl nicht klappen wegen obigen Problem. Lasse noch mal einen Tag länger einwirken. Wenn er sich dann mal erbarmen sollte, kann man den Verteiler theoretisch komplett rausziehen (zum Tauschen ect., wenn man es möchte), oder ist er noch irgendwo anders fixiert?
Melde mich morgen nochmal.
Danke!
Grüsse
Hi,
sorry, habe gerade Reizüberflutung im meinem Kopf, weil ich soviel verschiedene Sachen gelesen habe.
Genau, die habe ich gelockert, aber er lässt sich nicht drehen. Habe schon Rostlöser drauf gesprüht und auch über Nacht einwirken lassen. Sitzt Bombenfest.
Dann mache ich nochmal ein Foto vom Finger wenn Alles auf OT steht.
Danke vorab.
Grüsse
Hallo, ich bin es wieder...
soweit Alle Probleme in den Griff bekommen. Motor startet direkt, nur der Lauf ist leider etwas unsauber und macht ab und zu Ruckler; nimmt das Gas im unteren Drezahlbereich nicht gut an. Glaube der Verteilerfinger steht nicht 100% auf 6°.
Wollte den Zündzeitpunkt manuell justieren mittels lösen der Zündverteilers. Leider ist es überhaupt nicht möglich das Biest zu drehen. Habe bereits Löser drauf gesprüht, aber das Ding scheint der Erste zu sein und möchte nicht abgehen. Irgendwelche Tipps?
Abziehen des zweiten Zündsteckers bringt übrigens keine Veränderung am Lauf. Tippe wie gesagt auf leichte Verstellung des ZZP und oder ein defektes Kabel / alte Verteilerkappe. Sah aber auf den ersten Blick noch ok aus.
Habe schon so ziemlich jeden Beitrag zu ähnlichen Problemen gefunden welche auf einen falschen ZZP oder anbauten am ZV deuten.
Vor der Reparatur lief er übrigens ohne Probleme. Somit können es eigentlich keine Kabel, Verteilerkappe, Zündkerzen sein die das Problem auslösen. Wenn ich den Verteiler lösen könnte, wäre ich einen Schritt weiter. OT Markierungen auf NW und KW passen. Die Markierung an der Zwischenwelle und Riemenschneider konnte ich leider nicht prüfen, da ich die vier Schrauben nicht lösen konnte um die Zahnriemenabdeckung zu lösen (hatte nur 6er Imbus für 1/4 Knarre...)
Musste dann etwas kreativ werden und habe den Zahnriemen vom Zwischenwellenrad weggedrückt und den Finger im Verteiler auf 6°. Aber vermutlich mit kleiner Abweichung. Nicht die beste Lösung aber gibt erstmal nicht anders.
Wenn Alles nichts hilft muss ich die Schrauben mit dem Schlagschrauber lösen, dann stelle ich auf Markierung. Die Methode mit der manuellen Einstellung gefiel mir, besser und wäre nicht so aufwändig.
Können die Ruckler auch durch Löcher n der Abgasanlage kommen? Glaube durch den Krümmertausch ist der Flansch am Kat undicht geworden, sowie ein Loch im ESD, das war aber schon vorher.
Grüsse
Richy
Edit: kann geschlossen werden. Habe die Schelle näher am Ende platziert, Richtung Erhöhung, nun ist es dicht.
Grüsse