Gibt es diesen Filter noch irgendwo oder kann man den auch reinigen? Nirgends zu bekommen. Vllt. direkt bei VW...Wollte das im Winter auch mal angehen mit dem Umölen.
431422385A
Gibt es diesen Filter noch irgendwo oder kann man den auch reinigen? Nirgends zu bekommen. Vllt. direkt bei VW...Wollte das im Winter auch mal angehen mit dem Umölen.
431422385A
Bin kein Tourist ich wohne in Soest und kenne mich eigentlich sehr gut aus in und um Möhnesee
Aber das kannte ich noch nicht.
Gestern beide Hinterbremsen am T4 California neu gemacht. Die alten waren sehr übel (laut GTÜ). Habe leider vergessen ein Bild davor zu machen. Schaut jetzt wieder schick aus und bremst wieder so wie es sein soll
Brauche definitiv noch einen größeren Wagenheber mit mehr Hub. So ein Bulli ist schon eine andere Nummer... Habe beim Cabby schon immer Schiss mich da drunter zu legen. Absicherung immer mit 2-3 Wagenheber plus 🐏
Danke noch an meinen Garagenvermieter der mir Strom für den Kompressor und damit dem Schlagschrauber den benötigten Druck gegeben hat..Ohne wäre das nix geworden mit den Bremssattelhaltern..Immer wieder schön wie einfach der sowas löst.
Wo ist das denn am Möhnesee? Habe ich da noch nie gesehen.
Habe mir vorher noch eine Anleitung angesehen und auch gewusst dass es 2x 17er Inbus sind. Warum ich dann die Schraube mit dem Torx gelöst habe kann ich nicht sagen
Naja, manchmal....kein Kommentar.
Aber dann sollte das passen. Mache ich die Tage.
Grüsse
Richy
ich kenn doch meine Pappenheimer ......
....
Glaube habe den Fehler gefunden...Möchte nicht weiter drüber sprechen
Wofür ist den die Torxschraube unten Am Getriebe? Kontrollschraube?
Sowas passiert wenn man sowas mal eben schnell machen will...
und .... nochmal n Tipp .... immer erst die Kontroll/Einfüllöffnung öffnen, danach erst die Ablassschraube .... wenn mal eine von beiden nicht lösbar ist, ist diese Reihenfolge etwas weniger folgenschwer.....
Ja das habe ich natürlich gemacht. Erst Einfüll dann Anlass. Schaue es mir morgen nochmal an. Hatte heute etwas wenig Zeit.
Habe auch beide gleichzeitig offen gehabt.
Moin,
ich wollte heute mein Getriebeöl wechseln. Bin nach Anleitung vorgegangen. Was mich sehr verwundert hat: Als ich die Ablassschraube herausgetreht habe, kam nur eine sehr kleine Menge, max. 50-100ml raus.
Habe dann die Einfüllschraube herausgedreht. Auch dort lief ganz wenig raus. Habe dann das Auto auf der Einfüllseite weiter abgesenkt bis nichts mehr raus kam. Dann in Waage gestellt und Neues Castrol welches hier empfohlen wurde, eingefüllt. Waren maximal 100-200ml, also so viel wie raus gekommen ist. Wie kann das sein? Da sollte doch viel mehr raus kommen?
Leer kann es nicht gewesen sein, da ich auch nicht mehr einfüllen könnte.
Grüsse
Schau mal bei Ebay Kleinanzeigen, da sind aktuell einige eingestellt.
Jetzt habe ich ein anderes Summen, aber denke mal so eine Pumpe kann ja nicht lautlos sein. Audio direkt neben der Pumpe,ä / am Schweller aufgenommen.
Grüsse
Gestern die neue Pumpe und Filter verbaut.
Die Alte war bereits eine aus dem Zubehör, schon mit Kabelschuhen angeschlossen. IT Automotive oder ähnlich. Die Bosch ist leider wesentlich dicker. Der Halter der Pumpe wollte nicht ohne Unterstützung halten. Habe hinterher erstmal noch zwei Kabelbinder genommen, damit der Halter an der Pumpe bleibt. Werde mir ggf. was drucken oder kaufen.
Das mit den unterschiedlich grossen Anschlüssen sowie Ringschuhen war ein guter Tipp...wenn man dran gedacht hätte.... Natürlich genau falsch herum angequetscht Egal, hab ich dann etwas aufgebohrt.
Summen scheint weg zu sein. Konnte es gestern nicht mehr während der Fahrt prüfen, war schon zu spät.
Neuware war das aber auch mal wieder nicht. Mal angeschrieben.
Grüsse
Richy
Der arbeitet bestimmt bei HSE24. Auf jedenfall ein Original der Ford!
Schönes Teil.
Du kannst 15W40 oder 10W40 nehmen. Fahre selber 10W40, würde aber trotzdem nächstes Mal 15W40 nehmen. Hatte auch bis kürzlich ähnliche Phänome mit der Ölleuchte. Bei mir lag es aber vermutlich an der Pumpe.
Mit 10 Jahre altem Öl sollte man nicht mehr fahren. Direkt neues bestellen samt Filter und wechseln. Gerade wenn du nicht weiss wie alt das Zeug ist und was genau.
Grüsse
Richy
Hatte dieses Problem auch nach der ZK Überholung. Bei mir sass die Schelle und Schlauch auch bombenfest, aber die Schelle war wohl zu weit hinten oder vorn. Neu Justiert dann war es weg. Würde Todi da auch so zustimmen.
Die Pierburg Inntank kostet aber auch "nur" um die 42€.
Soviel habe ich zumindest bezahlt. Bestellt in Amazonien.
Hab geguckt, waren doch nur 19,60€...
Ich mache es auch nicht mehr...bei solchen Komponenten wird ab jetzt kein Ramsch mehr gekauft.
Schön das du auf Qualität gesetzt und eine Pierburg Pumpe genommen hast.
Leider nein. Das ist die alte Intankpumpe. Ich glaube diese wurde 2018 erneuert und nicht die Externe. Habe auch eine günstigere für knapp
45€ genommen. Ich kaufe jetzt noch die externe Bosch die hier so oft erwähnt wird und frickel dann den Anschluss um. Mal sehen was das bringt.
Und bitte drauf achten das der Schlauch BEIDSEITIG benzinresistent ist !
Hast du zufällig gerade mal den Durchmesser zur Hand den der neue Haben muss? Sonst müsste ich wieder Alles ausbauen