Ich habe Hella, Vemo und nun seit letzter Woche den dritten Original NOS Öltemperatursensor verbaut - Ergebnis leider ziemlich identisch. Das Öl wird einfach zu heiß.
Gruß
Olaf
Das Öl wird tatsächlich zu heiß oder es zeigt einen zu hohen Wert an?
Ich habe Hella, Vemo und nun seit letzter Woche den dritten Original NOS Öltemperatursensor verbaut - Ergebnis leider ziemlich identisch. Das Öl wird einfach zu heiß.
Gruß
Olaf
Das Öl wird tatsächlich zu heiß oder es zeigt einen zu hohen Wert an?
Ich hatte den von Topran. Keine Probleme und minimal Unterschied bei der Anzeige zum VDO.
Lag aber an den Einbaupositionen 1x Ölfilterflansch und VDO in der Ölablaßschraube.
Da der örtliche Teilehändler auch Topran als erste Option genannt hat, hab ich mal einen geholt. Wurde verbaut, passt prima, Temperatur wird m.E. ziemlich exakt angezeigt.
Aktueller Kurs ca.8€ für den Sensor.
Verdeck war heut zu, da ich die Kinder im Auto hatte 😉
Hallo Zusammen,
nachdem ich einige Zeit eher passiv dabei war, mir hier viele Infos geholt hab und auch einige Hilfe von euch erhalten habe, gibts hier eine kurze Vorstellung.
Wadim, 35 Jahre aus Hachenburg im Westerwald.
Vor knapp 2 Jahren mein inzwischen drittes Golf 1 Cabrio geholt. Dieses Mal ein schwarzes Sportline, bei dem ich tatsächlich länger suchen musste, da mir Substanz und Historie wichtig waren.
Hatte zuvor ein weißes Quartett-Modell, welches weichen musste, aktuell besitze ich noch ein Fashionline, dessen Technik noch nicht 100% gut ist. Hierzu habe ich mich ja bereits im Forum an euch gewandt. Ich hoffe, ab dem Herbst mal etwas Zeit zu haben, mich diesem Fahrzeug zu widmen.
Und das „Top-Modell“ ist eben der Sporti.
April 1991, volle Historie vorhanden und aktuell 121.000km.
Wurde auf Originalzustand restauriert inkl. Komplettlackierung. Original heißt auch: originales Radio, ausfahrbare Antenne etc. Räder, Lenkrad etc. wurden neu aufbereitet. War einiges, was da in den letzten zwei Jahren an Zeit und Kosten zusammenkam, aber jetzt ist er soweit. Und letzte Woche dann auch die H-Abnahme gemacht (Kennzeichen dazu folgt nächste Saison, über den Winter wird er voraussichtlich außer Betrieb genommen).
Ich bin interessiert daran, auch mal an Treffen dabei zu sein und mich hier entsprechend auszutauschen.
Anbei paar Bilder von einer kurzen Ausfahrt heute…
Schönen Sonntag euch, genießt die letzten Sonnenstrahlen
Vielleicht kann der Daily doch im richtigen Takt ersetzt werden
.
https://www.volkswagen-newsroo…tere-modelle-folgen-19784
Fehlt nur eine Scheune wo der jetzige dann noch 10 Jahre bis zum H stehen kann
.
In dem Zuge dann wieder ein „Golf“ Fire&Ice
Muss man mögen…
Welchen Druckspeicher meinst du bzw welchen Motor hast du?
Wie sieht es unter der Rücksitzbank aus?
Tropft es im Stehen von verschiedenen Stellen ab oder hat sich evtl. der Kraftstoff während der Fahrt flächig verteilt und kommt dann bei stehendem Fahrzeug an unterschiedlichen Stellen runter?
Nein - das ist überhaupt kein Problem. Die Anzeige fällt bei 126° nicht gleich auf Null oder ähnliches.
Sollte dein Öl wärmer als 125 Grad werden wird die Nadel auch noch weiter nach rechts wandern.
Aber dann beginnt ein ganz anderes Problem
Ich nehme an, gleiches gilt für die MFA.
Für diese wird der Sensor nämlich benötigt. Aktuell zeigt sie - - - an. Wenn ich das Kabel an den Motorblock halte, ist sie bei 160°.
Daher will ich den Sensor wechseln.
Vielen Dank für die Auskünfte 👍
Kein Problem, dass hier der Temperaturbereich „nur“ bis 125 Grad angegeben ist?
Empfohlene Hersteller für den Öltemperatursensor
049919563A
?
Heute das Getriebeöl am Sportline gewechselt.
Das Kratzen beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ist dadurch verschwunden 😍.
Abgelassen wurden 1,9l Öl, eingefüllt wurden 1,95l Öl. Es hat also nicht an einer fehlenden Menge gelegen.
Habe das Getriebeöl von VW genommen.
Werde mal nach 500 und ggfls 2000km Info hinterlassen, inwieweit das Kratzen am Synchro-Ring wieder auftaucht oder ob tatsächlich mit dem Ölwechsel Abhilfe geschaffen ist…
…auf der Sonneninsel Fehmarn
Zandvoort / NL 😍
Der Zusammenbau vom Sportline nach Komplettlackierung nimmt Form an. Ich will endlich auf die Straße 😬.
Und ich freue mich über die Rückleuchten. Zuvor waren die schwarzen FIFFT drauf, nun die roten. Passen meiner Meinung nach gut zum Schwarz vom Cabrio…
Das Problem ist leider noch nicht gänzlich geklärt.
Aufgrund anderer Projekte konnte ich es leider nicht weiter verfolgen.
Die nächsten Punkte, die ich klären möchte, sind:
Lambadasonde und den Krümmer auf Risse überprüfen.
Mir ist nämlich auch aufgefallen, dass er leichte Zündaussetzer hat…Kraftstoff kommt durch Überholung der Trakts vom Tankrohr, über Tank, beide Pumpen, Cachetank, Druckregler gut an und der Druck wird auch nach abstellen des Fahrzeugs gehalten.
Einspritzdüsen sind ok.
Zündfunke ist da, Zündung ist richtig eingestellt…masseleitungen sind auch getauscht und durchgetestet.
Und die Fehlzündungen sind nicht mehr da, wenn der blaue Sensor abgezogen wird (blauer Sensor auch gegen 3 andere getauscht, stets gleiches Verhalten).
Im „Notprogramm“ läufts also besser, außer dieses Warmstartproblem.
Super, vielen Dank euch für die Tipps und ausführliche Erläuterung 👍
Ich möchte an meinem 2H Motor gerne die Massekabel
- Batterie zu Motorblock
- Steuergerät
- Zündspule
- Motorhaube
tauschen.
Letztere 3 werden gerne als Set angeboten.
Wo habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Vorab vielen Dank!
Vielen Dank dir für diese nette Rückmeldung!
Es freut mich sehr, dass du entsprechende Verwendung für die Teile hast, insbesondere auch, dass es mit den Türpappen so wunderbar gepasst hat.
Die andere Tür aus dem Set, findet nun Verwendung in meinem Sportline. Diese wäre aber auch nichts für dich. Wurde schon mal mit Sprühdose lackiert und musste entsprechend nachbearbeitet werden.
Weiter gutes Gelingen, bin gespannt auf das Ergebnis
Hallo Zusammen,
dann greife ich das Thema für eine Verständnisfrage nochmal auf:
Wenn ich zum Lackieren die Leisten an der Tür etc. demontieren will, muss ja da Dreiecksfenster raus.
Hab ich es richtig verstanden, dass ich dafür die normale Fensterscheibe aus Fahrer und Beifahrertür ausbauen muss?
Habe nachträglich vertraute el. Fensterheber drin…da müsste ich mich mal einfriemeln 😁
Vielen Dank euch für die Tipps 👍😊
Hallo Zusammen,
mein Sportline geht demnächst zum Lackierer.
Ich bereite den Wagen aktuell dafür vor und bin nun am Verdeck angelangt.
Dieses wurde kurz vor dem Kauf vom Vorbesitzer neu gemacht.
Für die Lackierung will ich es hinten einmal lösen und anheben, damit der Lackierer den gesamten Hinterbau bis an die Kante hoch lackieren kann.
Dazu meine Frage.
Wie löse ich das Verdeck hinten? Kunstoffdreiecke an beiden Seiten ab und dann das Spannseil lösen? Kann das anschließend wieder eingespannt werden? Oder muss ich noch was beachten?
Vielen Dank vorab!