Beiträge von alphagent

    Und die Beratung optimaler Weise durch jemanden machen lassen, der nicht nur ein Wochenendseminar besucht hat. Das haben die meisten Berater gemacht, weil hier der schnelle € lockt.

    Es soll in D nur ca. 2.500 Berater geben, die Fachingenieure sind und das auch technisch beherrschen und nicht nur Fördermittel konfigurieren können.


    Viel Erfolg

    Olaf

    Ich wollte mal hinter das Spiegelglas schauen, ob man dahinter etwas reparieren kann. Was fand ich hinter dem Spiegelglas? Noch ein Spiegelglas. Besser im Zustand als das erste, wie neu. Nirgends am Rand angelaufen.


    Wie kann man den Spiegel unsichtbar fixieren? Holzkeile rundherum sind nicht so dezent. Schaumstoff hinter stopfen?Ich stelle den einmal ein und lasse ihn erstmal so.


    Gruß

    Olaf

    Ich habe gestern auch eine neue, aber unbeschriftete Zigarre aus einem "Versuchsmotor" verbaut. Der Rest des Motors sagte ich bin eine KE. Leerlauf war auch auf 3.000.

    Nach kurzem erschrecken wieder die Alte verbaut.

    Der ESEN 08SKV211 ist wahrscheinlich ein passender Ersatz. Zumindest bei Mercedes funktinert der Esen nach Feintuning sehr gut. Nur Löwe ist ein absolutes Nogo.


    Gruß

    Olaf

    Fantastisch, jetzt passt der nagelneue Originalspiegel nicht. Der Fuß ist flacher. Beide gleiche Teilenummer, beide produziert 4/91.

    Ich wollte die alte Dichtung unten auf den Sockel schieben, passte aber nicht. Somit fehlt jetzt die Dichtung. Mal schnell wieder zusammenbauen is nicht.


    Woher bekomme ich jetzt eine Dichtung? Da ist keine Teilenummer drauf. Ob das auffällt oder schräg aussieht, wenn der rechte Spiegel etwas tiefer sitzt?


    Mein alter Spiegel muss hinterm Spiegelglas defekt sein, unten sind alle 3 Züge i.O. Links rechts funktioniert einwandfrei.


    Gruß

    Olaf

    Ich habe noch 2 Neue. Die teste ich demnächst auch noch. Wenn das Ergebnis dann auch gleich ist, wo gibt es korrekt fühlende Fühler. Meine sind Original VW.

    4x aus Bj. 07/98 NOS, einmal 06/08 (der war drin als ich ihn bekam)

    Ergebnis gemessen mit 3 unterschiedlichen Sensoren, +/- zeitgleich = von 183 - 186 Ohm bei 60° im Wasserbad.

    Kalt über 900 Ohm. Am Sensor liegt es also nicht. Oder sie sind alle gleich falsch.


    Original VW 049919563A, erscheint mir korrekt.

    Ahnungslosigkeit im Verkehr kann man bei uns gerade gut bestaunen.

    Am Dienstag ist es einem recht jungen man mit 2 Kumpels im Gepäck gelungen, über die Verkehrsinsel hinweg, den dort befindlichen Ampelmast komplett dem Erdboden gleich zu machen. Wir kamen wohl kurz nach den Crash vorbei und haben die Jungs mit ihrem Womo samt Polizei da noch stehen sehen.

    Jetzt ist die Ampelanlage natürlich vollständig außer Betrieb. Die Vorfahrt ist klar gekennzeichnet. Da könnte man jetzt wohl Lehrfilme drehen. Die Winken, Hupen, alles was geht. Witzig anzuschauen. Die Meisten sind total überfordert. Und ich habe mich heute Nachmittag da noch mit rein gestellt, weil dement. Man hat schon Angst.


    Gruß

    Olaf

    Das das Öl nichts verbessert oder heilt ist klar. Es schmiert nur länger besser. Ich denke die Öltemperatur hat sich nicht geändert durch den Ölwechsel.


    Öldruck habe ich nicht gemessen. Gibt es da eine einfache Möglichkeit für Linkshänder?

    Grundsätzlich läuft der Motor wirklich gut. Kein böses Scheppern, Klappern oder Klackern.

    Bei 160° wäre ich angehalten und hätte die Daumen gedrückt.

    Ja, die Anzeige ist per MFA. Mehr habe ich nicht. Ich habe aber mal im Stand bei warmen Motor per Infrarot die Temperatur gemessen. Alle Schläuche, Kühler und auch der Zylinderkopf waren bei 87°. Deswegen denke ich die Kühlung wird stimmen.

    Ist es möglich, das die Wasserpumpe zu wenig/langsam durch den Motor pumpt? Oder wäre dann auch die Wassertemperatur zu hoch?


    Den Temperaturgeber habe ich bereits 2x getauscht - alle identisch. Anders als die Anzeige der Wassertemperatur im KI. Da wird bei jedem Sensorwechsel etwas Anderes angezeigt. Ich habe den drin gelassen, der mir am symphatischsten anzeigt.


    Für das Öl gibt es einen Warnsummer? Dann ist ja noch alles gut. Hoffentlich.


    Gute N8

    Olaf

    Da Osnabrück ja ausgefallen ist, bin ich eben mal Lübeck gucken gefahren, natürlich ohne Anhalten. Ca. 120km hin und zurück. Bei 4.000 U/min (125km/h) Temperatur bis 124° manchmal sogar kurz 122°.

    Dann aus Lübeck raus, 160 und 130° - da habe ich dann wieder 4.000 U/min am rechten Fuß eingestellt, geht runter auf 124°. Wassertemperatur dabei ziemlich mittig.

    Ich glaube so richtig richtig ist das nicht. Aber mit 10W60 kann nix passieren :rofl: