Wenig Platz ist da ja nur das kleinere Problem. Aber wenig Platz bei 90° wird schon ernst.
Beiträge von alphagent
-
-
Ich habe gerade einen NOS VW Sensor aus 1998 bestellt. Kostet das doppelte, aber vielleicht war das noch gute Qualität mit vertrauenswürdiger Messung.
-
Nee, noch ist das 5W40 drin. Aber das 10W60 steht hier schon bereit.
-
Es ging weiter, aber nicht wirklich vorwärts. Mein Leerlauf ist nun ziemlich stabil auf 900 ohne Stecker.
Gestern mal das Öl warm gemacht. A1 Richtung Lübeck 108°, dann kurzer Stau weiter mit ca. 140 - dem nähert sich das Öl wahrscheinlich auch irgendwann an. 124° konnte ich nach 15km ablesen. Dann auf der Landstraße kommt er dann aber gemächlich wieder auf 102° runter.
Bei 140 dreht er aber auch schon so bei 4.500. Das hatte mein alter V8 bei 220.
Wo sitzt eigentlich der Temperaturfühler für das Öl? Und welche Teilenummer hat der beim 2H?
Das Wasser macht was es soll, ca. 87°. Gemessen am oberen Kühlerschlauch und auch am unteren Schlauch zum Thermostat hin.
ulridos: wie soll man den Kühler bitte spülen, indem man den Schlauch dort unten löst? Das geht doch nur mit Prothese. Zumindest danach.
Oder kommt man ohne Klimakompressor da besser ran?
Fröhlichen Abend
Olaf
-
-
Falls weiterhin Bedarf: Da mein Sockel 7 anderweitig belegt ist, ist das bei Ebay erworbene jetzt über. Hätte ich natürlich vorher schauen können, wäre aber zu einfach gewesen.
-
Das war bei mir so. Kurz gereinigt und Kontaktspray drauf - Pumpe pumpt wieder,
-
Morgen Abend ist 126er Treffen. Da werden Infrarotthermometer und Messmaschine zum Leerlaufeinstellen für mich mitgebracht. Die können so etwas auch bedienen. Leerlaufdrehzahl wir doch genau wie bei der KE gemessen?
Die Gesamtaussage war bisher durchgehend: von Digifant hat niemand Ahnung.
-
Mahlzeit,
wenn es schon keinen Kühler mehr gibt, habe ich jetzt das passende Öl besorgt. 10W60 Racing. Hat BMW M und Ferrari Freigabe. Also genau richtig bei meinen Drehzahlen dank Automatik.
-
Der stärkere Kühler wird wohl benötigt, weil er hinter dem Kondensator hängt.
Das bedeutet dann wohl auch, dass der GM - Kühler aus Alu, aber ohne Hochleistungsnetz ist. Deswegen nicht für Klima.
So einen Kühler mit Plastikteilen kann so ein Kühlermensch, falls es so etwas überhaupt noch gibt, vermutlich auch nicht mit neuem Netz versehen.
-
191121253N scheint von niemandem mehr lieferbar zu sein.
Optisch identisch mit dem "normalen" 525er Kühler - passen wird der also.
Der "Hochleistungkühler" ist also der, der bei Klima verbaut sein sollte laut ETK. Jetzt ist der Unterschied klar.
-
Bei GM steht "für Fahrzeuge ohne Klima". Was ist da anders?
Bei MK1 steht gibt es den Kühler mit integriertem Ausgleichsbehälter. Ist das empfehlenswert?
Spart 2 Schläuche und den Ausgleichsbehälter. Schafft also Platz und bringt aufgeräumtere Optik. Kann man den Füllstand da überhaupt noch sehen?
-
Ich habe gelogen. es ist doch ein 525er Kühler. Öl und Kühlwasserstand sind im Soll. Für den breiteren Kühler wären Befestigungslöcher für die Halter vorhanden. Nur die Lüfterzarge bräuchte man auch in neu.
Bei anderen Autos haben sich die normalen Kühler von Nissens immer gut gemacht.
-
Nebler hat er. Dankeschön
-
Kühler: Ich habe im ETK nachgesehen. Da ist ein 525mm Kühler für den 2H angegeben. Ich habe aber nur einen schmalen 43cm Kühler. Vermutlich original, da von VW.
Liegt das an der Klima? Oder ist etwas falsch bei mir?
Sollte man da gleich noch andere Teile mit tauschen?
-
Das mit der Wassertemperaturanzeige ist klar. Aber ich habe jetzt den 3ten Sensor verbaut und somit auch eine ganz andere Wassertemperatur in der Anzeige. Sollte sich also wirklich etwas geändert haben, würde ich es nicht merken.
Das mit der Klima werde ich mal probieren, leider jault der Lüftermotor vom Gebläse. Deswegen ist die immer aus. Aber Sie kühlt tatsächlich (vermutlich mit R12a).
Mein Verdeck ist dauerhaft offen.
-
Ich habe vorhin versucht mit einem Spiegel etwas zu finden. Das war allerdings unbefriedigend. Da müssen wohl die Ansaugbrücke und die Einspritzleiste raus um etwas zu sehen.
Egal was es ist, hoffentlich hält es noch lange.
-
Das Kühlsystem wurde mit LM Reiniger gespült. Das wurde 2022 gemacht, weil das Teil (wieder vergessen Flansch) wo die beiden Sensoren drin stecken gebrochen war und das Auto in Japan ohne Frostschutz/ohne Alles betrieben wurde.
Die Wassertemperatur ist aktuell höher, seit ich den neuen Meyle Sensor verbaut habe. Das ist jetzt der Dritte und jeder zeigt etwas anderes an.
-
Ich habe mir das Relais 292 besorgt und wollte es laut deinem Bild mal kurz stecken. Bei mir ist aber wohl schon alles belegt. Da bei der 15 sollte die 292 wohl hin. Korrekt?
-
Habe heute eine Nabe für mein Raid 4D abgeholt. Meine MFA zeigt 112°/114°in der Stadt und Sonntags war HH doch eher leer. Auf der Bahn nach Hause waren es 118°.
Das erscheint mir dann eher ungut, wenn 105° normal sind. Wobei ich bei 90km/h schon 3.000 U/min habe. Automatik sei Dank. Öl ist 5W40 vollsynthetisch.
Oder spinnt die MFA?
Gruß
Olaf