Beiträge von alphagent

    Wenn die Zündung aus ist, will er auch Pumpen - das war schon mal eine gute Idee :op46:

    Links habe ich allerdings wirklich keinen Anschlag.

    Öl ist knapp über Minimum - da sollte ich ansetzen. Eine Ölablassschraube konnte ich nicht entdecken. Wie stelle ich das mit dem Ölwechsel am pfiffigsten an?

    Wie hole ich das Öl raus und wie befülle ich wieder. Hydrauliköl/Servoöl sollte ich noch haben.


    Gruß

    Olaf

    Zündung habe ich extra angemacht - war also nicht so schlau - das probiere ich morgen.

    Ölstand? Ich konnte nicht wirklich erkennen wo und wie das zu sehen ist.

    So habe ich die Anleitung verstanden, Anschlag rechts Normalbetrieb, Anschlag links Notbetrieb. Anschlag links scheint es nicht zu geben. Oder sind das extrem viele Umdrehungen?

    Ausverdeckt.

    Ich habe dann mal geschraubt - nach links kein Anschlag, also unendlich. Nach rechts gibt es einen Anschlag. Beim druck auf den Knopf macht es hinten nur noch Klack, Pumpe pumpt nicht. Kein Unterschied, egal wo die Schraube/das Ventil steht. Also bleibt er immer offen, spart auch ein neues Verdeck.

    Teile für den Betrieb wird es wohl kaum geben. Jemanden der davon Ahnung hat wohl auch kaum, wenn schon hier im Forum nicht vorhanden.


    Danke

    Olaf

    Ich weis nicht mal wo und wie da Öl rein kommt. Bedienungsleitung fehlt für das ganze Auto. Aber 200€ für eine Anleitung auf Ebay bin ich nicht gewillt zu zahlen.

    Mein Verdeck ist eigentlich fast immer geöffnet. Es funktioniert manuell mit Kraftaufwand. Wahrscheinlich ohne Öldruck einfacher. Aber wenn man sowas schon hat, darf es gerne funktionieren.


    So eine Anleitung oder auch entsprechende Kopien wärenein Träumchen.

    Mein Verdeck ist ausgeschaltet seitdem ich das Auto bei mir ist. Beim misslungenen Versuch es neu beziehen zu lassen in Osnabrück, hat Jörg Dilge den Hebel einfach umgelegt und ich den Knopf gedrückt.

    Mühsam aber doch setzte sich der Mechanismus in Bewegung. Das Schließen war dann allerdings eher so eine halbe Sache.


    Braucht das Dingen auch mal einen Ölwechsel oder Nachfüllung? Wie macht man das? Wie kann man das kontrollieren? Im "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt es so ein Verdeck nicht. Wer weiß etwas?

    Sachdienliche Hinweise bzw. Anleitungen werden gerne entgegengenommen.


    Gruß

    Olaf

    Es geht weiter: Clipse sind geordert, aber die rechte Verkleidung ist an einem Loch ausgerissen und auch sonst unschön. Links (für hydraulisches Verdeck) ist auch eher nicht mehr wirklich hübsch, aber geht noch. Hat jemand ordentliche Teile übrig? Oder gibt es noch Neuteile/Nachbauten, wie für die Heckklappe?



    24
    155****0Bai-black.png Seitenverkleidung für Fahrzeuge mit hydrauli- scher Verdeckbetätigungrechts1
    155****5Tai-black.png schwarz
    27155****07ai-black.png Heckklappenverkleidung1
    155****5Tai-black.png schwarz
    25-27nicht mehr lieferbar
    28801****99ai-black.png Clip15
    801****1Cai-black.png satinschwarz

    Verkleidungen  für Golf Cabriolet(GOC) 1991   [EUROPA]

    24 x1, 27x1, + 28x15 sagen die

    Ich täte mein Auto gerne wieder vervollständigen. Leider sind mir die Clipse für die Kofferraumverkleidungen abhanden gekommen. ETKA spricht mittlerweile nur noch gegen Gebühr mit mir.

    Ich brauche also die Teilenummer 801xxx99. Könnt ihr mir da bitte helfen.


    Danke

    Olaf

    Bisher springt er top an, verbraucht weder Öl noch Wasser. Nur die Öltemperatur wird gerne mal recht hoch. 108.000 km hat er mittlerweile geschafft. Trotzdem sind die Dichtungen natürlich alle uralt. Der Krümmer pütschert bei Kaltstart auch kurz. Thema Alukühler könnte auch sinnig sein. Und noch so einiges an Kleinkram.

    Vielleicht muss ich die Weltreise nach Witten auch mal in Angriff nehmen. Dann wäre Udo endlich mal beschäftigt. :weg:


    Gruß

    Olaf

    Mahlzeit,

    Mein 2H gibt beim Kaltstart weiße Rauchzeichen von sich, aber nur eine kurze Wolke. Sieht aus wie Wasser, aber so kurz habe ich das noch nie erlebt. Zudem bei den aktuellen Temperaturen.

    Was kann das sein?


    Gruß

    Olaf