Das mit dem 1,6er Krümmer ist, wie ich finde, eine gute und brauchbare Lösung und dazu einzragungsfrei. Muss man halt alles sauber ausmessen und anpassen nach unten hin und incl. Katanschluß. Das Hosenrohr muss muß man ebenfalls wegen dem anderen 6-Loch Flansch von moderneren VW/Audi nehmen.
Im golf1info.de gibt es dazu schon viel zu lesen weil einige haben es schon gebaut.
Ja, ich werde eine gebrauchten Krümmer kaufen und einmal ein neues Hosenrohr für den Vento etc. wie im Nachbarforum. Die Frage mit dem Kat ist noch nicht geklärt wozu ich noch ne Frage habe. Meine Anlage vom Mitteltopf bis zum Endtopf ist eine alte Ray Anlage. Der Rohrdurchmesser dort ist mindestens 50mm, ich denke ausreichend.
Beim jetzigen Kat, der letztes Jahr neu kam, ist das Rohr im Außendurchmesser ca. 48-50mm, an der Schweißnaht zum Kat ca. 46mm.
Ich Stelle mir jetzt die Frage ob das ausreicht um das Ganze auf GTI "urniveau" zu bringen, wenn ich den G4/5-Krümmer nutze, von dem neuen Hosenrohr den Flansch mit Flexteilen sowie den Y-Stück nutze und vom jetzigen Hosenrohr den KAT nehme. Rohr dementsprechend min. 50mm. Schmalste Stelle vermutlich an der vorhandenen Schweißnaht beim Kat vom Rohr zum "Trichter" mit den besagten 46mm.
Alternativ kenn ich mich nicht mit Universal-Kats und der evtl. nötigen Eintragung aus. Da gibt es ja auch welche mit E-Nummer und zb. 3 Fach Anschlüssen mit Abstufung von schmal bis glaube ich 54mm.