Das hatte ich für selbstverständlich gehalten. Entschuldigung.
So sieht es aus! ich probiere es aber erstmal anders, wie oben beschrieben und berichte mal für die Nachwelt wie es mit nem Sportfahrwerk nachträglich so klappt.
Das hatte ich für selbstverständlich gehalten. Entschuldigung.
So sieht es aus! ich probiere es aber erstmal anders, wie oben beschrieben und berichte mal für die Nachwelt wie es mit nem Sportfahrwerk nachträglich so klappt.
Meiner Meinung nach sehr unschön...
Ist richtig, aaaaaber Zitat aus dem von Dir verlinkten Thread:
" Beim Sportfahrwerk funktioniert das wie oben beschrieben sogar ohne Federspanner. Die Feder ist kurz genug, dass sie bei gelöster Kolbenstange frei ist.
Der Tausch vom Domlager bleibt aber trotzdem fummelig, weil viel Platz ist da nicht."
War mir auch so, das ich für vorne keinen Spanner gebraucht habe.
Ich hab jetzt welche von Sachs bestellt und die Auspuffgummis. Da der Wagen eh gerade aufgrund meines Krümmer und Hosenrohrumbaus aufgebockt ist, tausche ich die gleich mit wenn die da sind.
Moin,
ich habe gerade meinen Umbau Review passieren lassen und aufgrund eines leichten poltern vorne rechts Stelle ich mir die Frage, ob ich Eimer damals mit dem neuen Fahrwerk auch neue Domlager verbaut habe. Nach meiner optischen Recherche am Fahrzeug sehen die nicht neu aus, auch finde ich keine im Kaufverlauf.
Meine Frage lautet:
Ist es möglich, die vorderen Domlager ohne Ausbau des Federbeins zu erneuern?
Meines Wissens nach, verstellt sich nichts, solange weder Traggelenk noch Dämpfer selbst am Achsschenkel gelöst wird.
Ich meine mich auch dunkel daran zu erinnern, das ich bei den vorderen Dämpfern keinen Federspanner bräuchte, da die Sportdämpfer und Federn recht kurz waren, bzw. ohne Spanner montiert werden konnten.
Ich möchte die Lager gerne tauschen aber ohne die Spur neu einstellen zu müssen, da dieses gerade gemacht wurde.
Ich würde mal den ganzen Spaß hinten auseinander nehmen und auch vorbe beide Schläuche. Dann das ganze System mal durchspülen/durchblasen. Ich vermute stark das irgendwo Dreck oder ein Rostplacken sich quer gelegt hat und die Leitung nun verstopft ist an einer Stelle.
Mein Cabbi stand 12 Jahre und da ist wirklich alles weggegammelt was Tank und Pumpen etc. angeht. Auch das komisch gebogene Röhrchen und den Cachetank mal überprüfen.
geht das nicht auch über Erwin für kleines Geld? Ich konnte damit zumindest die Codes abfragen und den Rest, was diese bedeuten, ergooglen.
an den DX-Kasten gehören aber 4 Klammern.
Jap, aber ging auch so. Die Klammern kriegst ja such kaum nooch. Ich hab die Klammern diagonal gesetzt und die Schrauben auch. Passt.
Aber irgendwie steht da wenig drauf
Naja die Ausstattungscodes sind auch weggerubbelt bei dir.
Also bei meinem DX-Unterteil waren nur zwei Klammern dabei, der Rest hat soweit ohne Anpassung gepasst. Musste an zwei Ecken dafür einmal durchbohren und kleine Schrauben mit Muttern verbauen, funktioniert genauso.
Man merkt auf jeden Fall das der Motor etwas ruhiger ist und ein wenig freier hochdreht.
Im diesem Zuge habe ich nochmal die Masseleitung abgenommen am Motor und Karosse und diese blank geschliffen. Dabei habe ich festgestellt, daß die am Motor nicht richtig festgezogen war. Mutter habe ich daraufhin getauscht gegen eine mit gezahntem Kranz.
Welchen
Ich habe einen von Amazon genommen, Verlinkung ist im 2H Tuningtipps-Thread zu finden. Passt wie angegossen.
Als nächstes werden im Zuge des Krümmer und Hosenrohrtauschs dann die 4 Einspritzdüsen verbaut, da dann eh die Ansaugbrücke raus ist.
Update:
Gestern Abend die Zündung von 6° auf 8° eingestellt und eben eine Profefahrt gemacht.
Gefühl ist das die Kiste etwas ruhiger ist im Lauf.
Jetzt wird erstmal gefrühstückt und dann verbaue ich das DX-Unterteil samt neuem Schlauch, nen K&N Luftfilter sowie die Einspritzdüsen vom ABK. Danach wieder eine Probefahrt, ich berichte dann.
Wenn das alles läuft, fehlt dann der Krümmer mit Hoeenrohr.
Beste Grüße aus Langenhorn! Willkommen!
Falls wer noch "neue" Kunststoffeinspritzdüsen benötigt: Einspritzdüse
Es sollten 4 zu sehen sein.
Okay, ich hab mal Bilder angehängt.
Auch wenn es keine 4 sind, ist es mehr als eine einzige.
Egal, ich habe für alle 4 insgesamt 55e bezahlt. Bei Ebay geht eine Einspritzdüse für den Preis weg. Neue Dichtungen sind auch bestellt.
Ja, 4-Strahl
Kurze Frage, wie viele Löcher sieht man dann? Die Düsen sind heute gekommen, sichtbar sind zwei Löcher.
finde das zu altbacken zum Rest des Fahrzeugs
Ich finde das Lenkrad gerade stimmig, da der Rest vom Cab im inneren alles noch Golf 3 ist. Da darf auch ein Golf 3 Lenkrad da rein. Ich finde eher das Golf 4 Lenkrad im Golf "4" Cabrio unstimmig.
Ich bin der Meinung das es immer bei einer Oldtimer-Zulassung 193€ sind. Unabhängig davon welche Schadstoffklasse und Hubraum.
zum Thema Tank:
Ich habe meinen von Außen nochmal mit Hammerite lackiert um evtl. Steinschläge etc. etwas besser entgegen zu wirken.
Ich überlege das gleiche, bzw. lasse ihn montiert. Würde aber wahrscheinlich die Schläuche alle "dicht" machen, damit es keine "Undichtigkeit" gibt später.
Wie ich die Schläuche dicht machen, kann sich jeder sein Teil denken. stahlwerk erwähnte auch schon bei mir, das die Laufkultur aufgrund der "Undichtigkeit" beeinträchtigt sein könnte...
Moin!
Wie einige schon mitbekommen haben, werde ich versuchen langsam den 2H zu entdrosseln.
Geplant und bestellt sind:
Da hier aktuell eh nur typisches Hamburger Wetter ist und ich aufgrund eines Jobwechsel vermutlich erst im Mai wieder ran muss, hoffe ich das ich den Umbau bis zum Mai fertig bekomme.
Da fragst am besten mal die Leute im golf1info forum, welches Hosenrohr die nun genommen haben.
Oder nimm den Krümmer mit zu einem Teilehändler und frag den dort ob er ein Hosenrohr vom Vento auf Lager hat um zu schauen ob das Lochbild am Flansch zum Golf 4 Krümmer passt.
Dort haben sie die Variante von Bandel genommen. Ich habe nur gestern beo der Recherche den con JMJ endteckt, welcher das passende Gegenstück zu dem Krümmer für den Motorcode AKL sein soll.
Mir geht's da eher um das Y-Stück usw. um das möglichts in normaler Optik zu bekommen.
Ich hab drüben mal gefragt, mal sehen was da kommt.