Um der Sache hier mal einen Abschluss zu geben. Ich habe jetzt eine neue NGK Zündspule sowie die NGK Zündkerzen verbaut, wie von Stahlwerk empfohlen. Ich bin der Meinung, das er jetzt von der Laufkultur etwas ruhiger ist, er schüttelt sich zwar noch ganz leicht, das liegt aber vermutlich an der Undichtigkeit des Rohres zum Mittelschaldämpfer.
Beiträge von Spoing
-
-
stahlwerk Danke!
Ja, die Klarglasblinker werde ich bei Gelegenheit gegen welche mit Streuscheibe zurücktauschen und Sie in dem Zug auch nach vorne holen. Ich finde das passt jetzt nicht mehr zu den Scheinwerfern und den Nebelscheinwerfern.
Jetzt ist erstmal Endspurt!
Ich habe gestern Abend noch den Tacho und die Kühlmittelanzeige ausgebaut. Diese dann getestet und Sie funktionierte. Ich habe dann trotzdem die Lötpunkte beide nachgelötet und das Ganze dann bestimmt 50mal getestet, dann den Tacho wieder zusammen und nachdem ich die Muttern gaaaaaanz leicht angezogen habe, nochmal alles mehrmals getestet, die Anzeige funktioniert!
Ich werde heute nach der Arbeit den schwarzen Sensor nochmals tauschen, habe gestern einen von Herth & Buss bekommen und diesen gemessen, kalt und warm (kochendes Wasser) und die Ohm-Werte passen einigermaßen. Danach Tacho anstecken, Sporti warm laufen lassen und dann überraschen lassen. Hoffe ich brauche nicht noch an den Kabelbaum!
Achja, ein neuer Kaltlaufregler ist auch eingezogen, der andere wurde ja vom Vorgänger oder wem auch immer ausgebaut. Ich habe zum Glück einen neuen noch bei Kleinanzeigen ergattern können.
Geplant ist, das er am Samstag den 25.03. seine Kupplung + Seil, sowie den Übergang zum Mittelschaldämpfer geschweißt bekommt von mir. In der Woche darauf dann Achsvermessung und TÜV. Geplante Anmeldung ist dann entweder am 06. oder 11. April, je nachdem ob wir evtl. Ostern noch was machen müssen. Ich werde auch eine Ölspülung machen und dann Filter und Öl neu, dann nach der Anmeldung das Ganze mal schön warm fahren, etwas länger über die Autobahn und dann nochmal eine Ölspülung inkl. Tausch. Danach bekommt er dann was feines von Liqui Moly anstatt das Billig Mannol. Ich hoffe dann das ich einiges rausbekomme von dem ganzen Ölschlamm etc. welches sicher über Jahrzehnte da angesammelt hat.
Außerdem bin ich mir zu 90% sicher was dieses sporadische Quietschen erzeugt und zwar ist es wohl der Kühlerlüfter, was auch erklärt, warum das erst nach einer Weile auftaucht im Stand. Da es sich hier um ein 40€ Artikel handelt, werde ich den wohl auch noch tauschen.
Meine To-Do´s bis zum 25.03. sind jetzt noch:
- Tachoeinbau und Sensortausch (schwarz)
- Erneuerung Schläuche für Wischwasser
- Evtl. Austausch Kühlerlüfter
- 1x Ölspülung + neuem Filter und Öl
- 6x Nieten für Verbindung Stoßstange - Radhaus setzen, (da fehlt mir aktuell noch die passende Größe)
Dann sollte technisch 100% alles funktionieren!
-
Alkohol für das entfetten oder für die Nerven ?
Beides!
-
Welche Folie und wie lange hast gebraucht? Überlege mir das auch.
Moin, 3M 2080 in black Gloss G12. Aber stell dir genug Alkohol bereit, den brauchst du!
Aufgrund der starken Rundung etc. muss die Folie vorher in Form gedrückt werden etc. und dann negativ geklebt. Viel Hilfe gibt es bei YouTube, unter anderem interessant ist der Memoryeffekt der Folie.
Gebraucht habe ich 3 Abende, da ich in 3 Teile geteilt habe, war nicht anders möglich. Ich hab viel Motorräder etc. foliert, aber die Stoßstangenrundung hat mich nerven gekostet.
-
Hallo Leute, ein kleines Update:
- Felgendeckel montiert
- Stoßstange foliert (langt für die Saison)
- Nebelscheinwerfer nachgerüstet
- Neue Scheinwerfer von Hella mit ELWR
-
stahlwerk Ähm, ja, was ist los? Du kannst doch nicht gehen? Wo kann man dich bei Fragen im Zweifel denn erreichen? Anderes Forum?
-
Herzlich Willkommen und beste Grüße aus Hamburg Langenhorn!
-
stahlwerk Danke für die Erläuterung!
Benno Hey, danke für deine Meinung hierzu. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, das ich mit den Jahren gelernt habe, das das was der Hersteller vorgibt, nicht immer das Gelbe vom Ei ist und ich da lieber auf Erfahrung aus der wirklichen Praxis vertraue, bzw. das wie in diesem Fall mit den Kerzen einfach auch selber teste, gerade weil die so wenig Kosten. Wir reden hier ja auch von einem 30 Jahre alten Motor, wo auch die Technik inzwischen auch besser geworden sein kann, ziemlich sicher.
VW hat ja auch die Abgasführung und Ansaugung nicht optimal gebaut, wo man selbst mit anderen Teilen viel erreichen kann, klar läuft er so aus dem Werk, aber er könnte besser laufen mit Optimierungen!
Beste Grüße Ben
-
BOSCH WR7DC+
Was ist da jetzt der Unterschied?
-
Mich hat heute sehr erfreut, das ich wieder mal schnelle und kompetente Hilfe hier im Forum erhalten habe und freue mich daher umso mehr, bald mit meinem Sportline auf der Straße unterwegs zu sein!
Besonderer Dank geht an stahlwerk , welcher immer zeitnah und vor allem mit richtig gutem Wissen meine Fragen beantwortet!
BG Ben
-
Der Wärmewert der Zündkerzen ist der gleiche, von daher hast die Auswahl.
Zum unsauberen Leerlauf:Wenn Du alle Zündkomponenten erneuert hast und er läuft immer noch etwas holprig, dann sollte man noch den CO-Wert überprüfen, die Zündeinstellung und den Leerlauf.
Zündung auf 8° vor OT einstellen, den CO-Wert am Tester Richtung oberste Toleranzgrenze einstellen ( 0,25 - 0,28 Vol.% ) und den Leerlauf final auf 900 U/min...dann sollte das passen.
Habe jetzt die NGK 48343 und 4x NGK BP6ES bestellt.
Zündung habe ich schon auf 8° eingestellt, aufgrund der Rückrüstung des verbauten Chips vom Vorgänger, siehe mein anderen Thread. Sobald die Teile verbaut sind, stell ich den Leerlauf nochmal ein und lass im Zuge des TÜVs dann direkt einmal den CO-Wert prüfen/anpassen und die Zündung nochmal abblitzen.
Danke dir auf jeden Fall wieder für deine Hilfe und dein Know-How!
-
stahlwerk Ergänzung: Zündverteilerkappe und Finger sind von Beru, das okay oder?
-
Nimm die Bosch W6DC und die Zündspule und Zündkabel von NGK...damit bist Du gut bedient.
Okay, ich hab die Zündkabel von Bosch genommen, taugen die was?
Zündspule würde ich die NGK 48343 nehmen, passt die?
Wenn Du bei NGK bleiben möchtest, dann die BP6ES oder die V-Line BP6EY
Wenn es da sonst keine Unterschiede zur Bosch W6DC gibt, würde ich da nach Preis und Verfügbarkeit gehen.
-
Alternativ eine dicken Schraubedreher mit Holzgriff auf die drehende Lima legen und das Ohr draufhalten
Vorsicht wenn du lange Haare hast - Lebensgefahr ! Spreche da aus Erfahrung
Wenn ein metallischer Defekt vorliegt so ist das mahlendes Geräusch wahrzunehmenDas habe ich gestern schon gemacht, man nimmt auf jeden Fall was war, ob das direkt von der Lima kommt ist eher die Frage, klingt auf jeden Fall wie murmeln im Getriebe am Ohr. Ich mach mal den Riemen ab und dreh mal per Hand, dann sollte man ja schon merken, ob es wie nen schickes Kugellager sich anfühlt oder eher wie ausgeschlagen ohne Öl etc.
-
Hallo liebe Leute,
ich bin quasi in den letzten Zügen und habe mir Gedanken gemacht, als ich die Auflistung der Neuteile sowie den kleinen gestern mal laufen lassen habe, ob die Auswahl der Teile so die beste war.
Ich habe immer noch im Leerlauf so leichte "Schläge", bzw. Ruckler im Stand bei warmen Motor, wirkt wie ganz kleine Verschlucker/Zündaussetzer. In meinem anderen Thread habe ich ja schon einiges gemacht, und es wurde auch deutlich besser, allerdings ist von der Zündanlage noch die alte Zündspule verbaut und als Zündkerze die BUR6ET von NGK mit 3 Elektroden.
Beim stöbern im Forum wurde von stahlwerk eine alte alternative von Bosch genannt, und zwar die W5DC, aber auch die W6DC und eine alternative von NGK. Da dort auch von deutlich ruhigerem Lauf etc. gesprochen wurde, möchte ich das Geld gerne investieren und die Zündspule tauschen sowie "bessere" bzw. besser geeignete Zündkerzen verbauen.
Welche Zündkerze und welche Zündspule ist jetzt die beste Wahl für einen normalen 2H ohne Veränderungen.
Außerdem habe ich ganz selten mal ein lautes quitschen aus der Richtung der Riemen etc. was 10 Sekunden anhält und gaaanz selten auftaucht. Meine Vermutung liegt da auf der Lichtmaschine, bzw. deren Lager, scheint auch noch die erste zu sein. Spannrolle und Wasserpumpe sind neu, die scheiden (hoffentlich) aus. Die Lichtmaschine bringt ihre Leistung von 14 Volt und Batterieleuchte etc. sind unauffällig. Klingt auch nicht wie ein Riemenquitschen sondern eher wie ne Rolle oder ein Lager. Da es so selten ist udn auch nur sporadisch auftaucht ist es ziemlich schwierig das Ganze einzufangen. Sollte ich die Lichtmaschine mal tauschen?
Beste Grüße Ben
-
Kleines Update:
Meine Felgendeckel sind nun komplett. Da beim Pulvern die originalen Azev Logos nicht heil herauszubekommen waren und diese auch schon Gelbstich hatten, musste eine Alternative her.
Außerdem habe ich mich dazu entschieden, die zwei Scheinwerfer zu tauschen,da der eine Reflektor ja schon gammelt, dh. neue Hellas und umbauen auf ELWR mit den vorhandenen. In dem Zug werde ich die beiden Stoßstangen demontieren und alle Schäden ausbessern sowie das Ganze mit 2080 3M Folie bekleben. Zeitgleich werden die Träger selbst entrostet und behandelt, sowie das was noch zum Vorschein kommt.
Beste Grüße Ben
-
Moin,
vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten.
Also ich würde schon gerne die Originalanzeige, auch der Optik halber behalten wollen (Skala). Interessant ist, das die Anzeige etwas gestiegen ist, als wir den Kleinen überführt haben. Aber wirklich nur im unteren Bereich, also quasi etwas höher als aus über die erste weiße Markierung.
Wir haben auch den Sensor damals erneuert und ich habe als er hier war den alten zu Testzwecken verbaut, ohne Erfolg. Wenn man den Stecker brückt, passiert auch nichts weiter. Hat vielleicht jemand die Ohm-Werte des Originals?
Sobald die Batterie da ist und die Temperaturen es auch wieder zulassen, möchte ich systematisch einmal von vorne bis hinten durchgehen, Stecker prüfen, Leitung prüfen, etc. bevor ich den Tacho, hoffentlich dann nur einmalig ausbaue.
Andere Frage:
Ich habe mir Angebote eingeholt, betreffen der beiden Stoßfänger, welche beide Blessuren und Lackschäden haben. Da gingen die Preise schon ab 200€ pro Stoßfänger bis hin zu unverschämten Summen.
Da ich daher eine Neulackierung für irgendwann später, wenn man mal wirklich komplett restauriert mit Motor und allem aufhebe, ist die Überlegung das Ganze vorzubereiten, mit meinem vorhanden Spraydosen mit Originallack zu lackieren und das Ganze dann mit passender 3M Folie zu folieren. Hintergrund ist, das man das einfach aus der Dose nicht so gut hinbekommt, das es wie "lackiert" aussieht, zwar gut aber nicht perfekt.
Da ich Erfahrungen im folieren von Motorrädern zb. habe, denke ich schon das ich mir das zutraue. Ggf. wäre auch zu überlegen, das Ganze Cabrio zu folieren später, zum Glück hat der recht glatte Flächen und weniger Rundungen.
Gerne mal allgemeine Meinungen und Erfahrungen!
Beste Grüße Ben
-
Volkswagen Classicparts. Ist für Golf 2.
Passt die 1 zu 1?
Hab ich schon öfter gemacht - gar kein Ding
Was bringen originale rote Zeiger wenn das Teil Blödsinn anzeigt ?Bist dir sicher das es Tornado-Rot ist? Mein Crafter direkt daneben ist Tornadorot LY3D, die Zeiger sehen eher Orange aus.
-
Mein Tipp: Hol dir lieber sofort eine neue
Wie sieht es mit den Sportline Zeigern aus, die sind ja orange?
-
Mal ein kurzes Update:
Der Kleine bekommt im März noch eine neue Kupplung inkl. Kupplungszug sowie den Auspuff geschweißt. Danach geht es zur Achsvermessung und zum TÜV, dann wird angemeldet.
Ein kleines To-Do habe ich noch mit der Kühlmitteltemperaturanzeige im Tacho, was noch behoben werden muss.
Leider hat es die Batterie nicht überlebt. Verbaut war eine BlackMax 50Ah, gibt es da von eurer Seite Empfehlungen? Was kann maximal, auch platztechnisch verbaut werden?
Beste Grüße Ben