Gebe ich dir recht. Stammtisch Witten wird geholfen. Und wenn das Gestänge eingestellt ist, ist das schalten ein Traum.
Beiträge von Samson450
-
-
Komm doch mit dem Cabrio - dann fährt deine Frau mit dem 3er hinter dir her
Der BI-SE 9 bringt ja schließlich seine Bremssuppen-Wechsel-Maschine mit
golfcabrio.de/thread/?postID=105854#post105854Habe ich schon vorgeschlagen. Muss ich wohl Frauchen noch etwas bearbeiten das das was wird
-
Diese Tester kosten kaum Geld und kann man immer brauchen. Bei ATU irgendwas um die 5 Euro.
Aber unabhängig davon,du hast das Auto auch schon ein paar Tage und weißt nicht wann das letzte Mal die Suppe getauscht wurde. Lass es wechseln und gut ist,alles andere ist Blödsinn.
Wird auch gemacht. Das dauert auch nicht lange. Und dann ist das schon mal ok.
-
Um der Auto-Forensik genüge zu tun reicht es aus wenn du eine 100 ml Probe mitbringst wo ich den Fühler reinstecke. Die Bremssuppe kannst du mit einer 08/15 Spritze rausziehen - kriegst du in jeder Apotheke. Falls jemand blöd fragt sagst du das du dir deine bewußtseinserweiternden Substanzen gerne intravenös gibst.
Geht klar. Wie gesagt. Nehme morgen das näher in Betrachtung und melde mich dann mit einem Bericht.
-
Was mich wundert ist das es alles funktioniert hat beim abstellen und nun so komisch ist. Ich schaue mir das an. PHÖNIX komme aber am 17.5 mit dem 3er golf
-
Wie alt ist die Flüssigkeit?
Super frage. Alt. Genau weiß ich es nicht.
-
Ja schon getestet. Morgen mal die Rädwr runter machen. Dann sieht man mehr.
-
Heute das Cabrio wiederbelebt. Dreckig usw. Das stört ja nicht. Aber beim bremsen ist es wie mit ABS. Das Pedal pulsiert. Mal die bremssättel anschauen. Nervt.
-
Mega geil.
-
Hallo zusammen,
die Motorhaubendämmung meines Cabrios ist ziemlich zerfleddert und ich würde sie gerne abbauen.
Ist die Originalmatte asbesthaltig? Ich habe dazu nichts gefunden und gehe daher nicht davon aus.
Viele Grüße,
Stefan
Das wäre mir auch neu wenn das so wäre. Lasse mich aber immer eines besseren belehren.
-
Moin und herzlich willkommen. Geholfen wird hier immer. Paar Bilder wären toll. Ansonsten viel Spaß hier.
-
Der JH Motor hat andere. Die sehen auch anders aus.
Am besten immer auf die Teilenummer schauen.
Schade. Dachte ich mache ein Schnapper.
-
Gehen die auch für den JH Motor. Oder brauch man da andere?
-
Wie hast du denn das aufgebaut. Will da auch mal ran. Aber muss ja irgendwie alles fest sein
-
Zum Glück hat keins meiner Autos mehr TÜV. Die haben alle GTÜ.
Nicht KÜS
-
Mal wieder das Cabrio gestartet. Hat super funktioniert. Noch 3 Tage dann geht es wieder los. Aber dann erstmal reinigen und waschen.
-
Gestern mit einem Kollegen vom TÜV gesprochen- die haben das Personal für diesen Mehraufwand nicht verfügbar - goil!
Das kommt erschwerend hinzu.
-
Klingt interessant. Wie sieht das aus? Eigentlich müsste da je ein Manometer und was zum auslitern drin sein. Oder?
Interessiert mich auch. Und wann er damit mal vorbei kommt
-
Also mein Prüfer der in meinem Auto saß, hat davon wenig gewusst. Und da er Prüfer ist sollte er als erstes was erfahren was geändert wird. Werde aber nächste Woche einen anderen fragen. Mal sehen was der sagt. Aber ich mache mich da erstmal nicht verrückt. Das mit der OBD Diagnose ist ja schon seit Jahren bei der HU. Und bringen tut das jährlich meiner Meinung nichts. Weil auch wenn es 2-3 Jahre sind. Müssen die Leute erstmal die abgelaufene HU machen lassen. Und die Ämter das kontrollieren. In einer Fahrstunde finde ich 10-20 Autos wo die HU abgelaufen ist von 1 Monat bis 6 Monate.
Also in diesem Sinne. Alles entspannt 😂😂😂😂
-
Ich habe den Mengenteiler, den Warmlaufregler und die Einspritzdüsen überholen lassen.
Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1.767,15 €.
Das ist zwar nicht gerade günstig, aber nach dem Einbau lief der Wagen endlich wieder ohne Ruckeln, und auch der Leerlauf war spürbar weicher. Die CO-Einstellung musste anschließend noch vorgenommen werden.
Puh. Das ja echt ein ordentlicher Preis. Aber klar Erik dann alles ohne Probleme läuft. Ärgerlich wäre wenn es dann nicht richtig funktioniert.