Meine Empfehlung : LASS DIE KARRE STEHEN !
Beiträge von stahlwerk
-
-
stahlwerk:
Der Name stammt aus meiner ehemaligen Metal-Radiosendung bei einem offenen Rundfunkkanal im Saarland und aus ehem. Metal - DJ Zeiten
-
Kauf das originale Werkzeug, damit bist Du safe...das wäre meine Empfehlung.
-
Ja lief ganz gut, wobei noch einiges an Qualm fehlte, das jetzt mit der Lieferung vom DUB schon besser.
Aha, Du hast den Chip von dubracers schon implantiert ?
Und was hat der Eprom im Detail jetzt gebracht ? Ich vermute mal, der Eprom wird in erster Linie die Einspritzzeiten etwas optimiert haben und evtl. auch die werksseitige Zündkurve.
-
Jetzt war ich gerade im Badezimmer und hab schon Schuppen von der Überdosis an Frutti di Mare
...Alter, ich schmeiß mich gleich weg
...genauso wenn ich dieses Video sehe...nur geil diese Typen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mann Alter, was Du immer an Essen wegputzen kannst...unglaublich...lach !
-
Hi Stepan. Schicker Ausblick, schicke Bilder und endschickes Cabrio ( nur ein wenig zu "hochbeinig" für meinen Geschmack, lach ! )...Kompliment !!!
Ich hoffe, Dein Körbchen läuft gut auf der Tour und evtl. finden sich in Bingen ja noch ein paar Jungs am ausgemachten Treffpunkt ein.
Hier bei uns ist seit heute morgen Dauerregen
-
Schick das Steuergerät zu einem Fachbetrieb, dann weißt was Sache ist und das Ding funktioniert danach wieder vernünftig wie es soll.
VW (Volkswagen) - Motorsteuergerät - Digifant II DF-1
Bei einem meiner Steuergeräte vom PF hatte sich mal die Ansteuerung der Benzinpumpen verabschiedet. Ich hatte das Problem temporär überbrückt mit einem Kippschalter, hab also die Benzinpumpen separat angesteuert/eingeschaltet...das funktionierte auch problemlos. Danach hab ich ein Ersatzsteuergerät eingebaut.
Das defekte Steuergerät hatte ich dann zu einem Fachbetrieb geschickt, die habens repariert ( kalte Lötstelle ) und nach 2 Wochen hatte ich das Gerät wieder...Kosten damals ( vor 4 Jahren ) ca. 250 Euro .
Gebrauchte Steuergeräte werden mittlerweile zu teuer gehandelt...da lässt man das vorhandene besser reparieren und ist safe...meine Meinung.
-
. Ein Krümmer vom Jh, 2h oder Jb ist doch aus Sicht eines RE Motors keine Serie?!
Wenn Du Zweifel hast, dann laß es sein und kauf halt den Ersatzkrümmer für 650 Euro
-
Also ich haffe das die Tour wiederholt wird,
Davon kannst Du ausgehen...aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Zudem kann sich auch PHOENIX bis dahin auskurieren ohne sich quälen zu müssen.
Ich hatte ja auch geschrieben, daß die anderen Interessenten hier im Forum, die unbedingt fahren wollen auch bei schlechtem Wetter, sich gerne frei organisieren und die Tour trotzdem starten können.
-
Mir geht es erstmal nur darum was ich beachten muss, wenn ein anderer Krümmer verbaut wird. Einzelabnahme?
Nochmal: Bei Serienteilen bzw Serienersatz-Zubehörteilen mußt Du da nichts abnehmen lassen weil die den Serienteilen entsprechen ! Diese Teile haben alle eine KBA- oder Seriennummer drauf und gut.
Einzelabnahme ist nur nötig bei serienfremden Teilen wie Fächerkrümmer, Sport-AGA mit Gutachten, Felgen, Reifen, Fahrwerk usw.
Wenn Du Zweifel hast, dann laß es sein und kauf halt den Ersatzkrümmer für 650 Euro oder Du klärst Dein Vorhaben mit einem kompetenten TÜV-Prüfer vorher ab. Am besten mit einen Sachverständigen, der sich auf ältere Fahrzeuge spezialisiert hat, da gibt es am wenisten Probleme. Frag einfach bei einer Prüforganisation ( TÜV, Dekra, Küs GTÜ usw ) an, ob die so jemanden im Personalstamm haben. Weil diese Sachverständigen sind auf solche Sachen und Fahrzeuge geschult.
Fakt ist, es gibt für sehr viele alte Fahrzeuge, egal welchen Herstellers, schlichtweg keine orig. Ersatzteile mehr. Da geht es nicht anders als sich mit Sonderanfertigungen oder Eigenbauten zu behelfen !
-
Grundsätzlich mal noch Folgendes zum Thema " Auspuff" :
Es wird von vielen Prüfern immer gerne moniert, das geht/ginge nicht mit dem Umbau/Eintragung usw wegen der "veränderten Abgaswerte" .
Das ist kompletter Bullshit !
Warum ? Nun, das Abgas wird im Motor gemacht beim Verbrennungsprozeß und dem Abgas ist es egal ob es durch einen serienmäßigen Gußkrümmer/Abgasanlage ins Freie gelangt oder durch einen Fächerkrümmer bzw durch eine Sport-AGA entsorgt wird. Bedingung ist dabei natürlich immer eine zu 100% dichte Auspuffanlage.
Jedes Fahrzeug hat Abgas Sollwerte ( siehe AU-Ausdruck ) mit Toleranzen...und diese sind auch unbedingt dabei einzuhalten. Passt das mal nicht, so kann man problemlos die Abgaswerte mithilfe eines Abgas-/Motortesters wieder in die Sollwerte bzw in das vorgegebene Toleranzfenster des jeweiligen KFZ bringen und das Fahrzeug ist wieder zulassungs- bzw TÜV-konform.
-
Ist also ein Krümmertausch einfach so erlaubt?
Ich schraube seit gut 14 Jahren an VW Modellen der älteren Jahrgänge und hab da schon einiges probiert und umgebaut.
Bisher hatte noch kein TÜV Prüfer damit ein Problem. Solange das anständig gemacht/gebaut wurde, alles dicht ist und manierlich aussieht, macht der TÜv da keinen Streß. Wie gesagt...es sind ja orig. VW Teile.
Was anderes ist/wäre das z.B. bei einem Fächerkrümmer oder einem "Eigenbau" Sportauspuff...dafür braucht man meist einen fähigen/kompetenten Prüfer. Zum Glück kenne ich solche fähigen Sachverständige bzw habe meine Connections aus früheren/aktiven Motorsportzeiten.
-
Bei 80° Öltemperatur ca. 1,5 bar im Stand (vorher: 0,5), bei 2000 u/min sind es gute 3,5 bar (vorher: 1,5 bar).
So soll das sein !
Das Plastigage hat es kaum gequetscht! Das Lagerspiel ist also bei weitem zu groß, Problem ausgemacht.
Völlig verdutzt mal mit den alten (= originalen) Lagerschalen zum Motormann gegangen, er konnte mir nach etwas messen sagen, das sind bereits 0,25er Übermaßlager!
Da waren wir beide sehr verdutzt. Der Motor war absolut original, noch nie geöffnet. Auf den Lagerschalen stand das Datum September 1990, das sind definitiv die originalen. Zudem stand auf den Lagern nur ein paar VAG interne Nummern, das Etka und auch das Programm vom Motormann hat nichts dazu ausgespuckt, von Übermaß stand ebenfalls nichts darauf.Deshalb sag ich immer " alles ausmessen" vor dem revidieren ! Spart Arbeit & Ärger.
Trotzdem ist der Hammer, bei den Hauptlagern ( siehe oben ) war alles ok und bei den Pleuellagern erstes Übermaß...schlichtweg geil !!!
-
Und meinem H-Kennzeichen tut das nicht 'weh'?
Nein, Du verwendest ja im Prinzip orig. VW Teile !
Wie geschrieben...einen gut gebrauchten Krümmer bekommst problemlos in diversen Onlineportalen, Hosenrohr nimmt man ebenfalls gut gebraucht bzw neu und passt alles entsprechend am Fahrzeug an. Welche Teile man benötigt, steht ja ausführlich im verlinkten tread dabei. Anschließend demontieren, ordentlich fertig schweißen, verschleifen, lackieren - Fertig !
Kannst Dir auch den beitrag von "onestone" im Cabriowiki anschauen, der hat das mit dem Krümmer-Hosenrohr ähnlich gemacht bei seinem Umbau auf 2E:
https://golf1wiki.de/index.php/2E_Umbau_(mit_2H_als_Basis)
Universalauspuffteile zum anpassen oder zum "besser bauen" gibt es u.a. im Powersprint Programm oder bei diversen Händlern:
Powersprint Auspuff BauteileEinen Auspuff selbst bauen – oder eine komplette Auspuffanlage – das kann man mit POWERSPRINT CONSTRUCT, einem hochwertigen Auspuffbauteile Programm.www.powersprint24.dehttps://www.hild-tuning.de/auspuffteile/
Bei dem Motor kann, wie Stahlwerk schon bemerkte, etwas mehr "Durchsatz" hilfreich sein.
Ist das Gleiche wie beim Golf 2 mit dem 1,6er EZ- und PN-Motor und auch beim 1,8er mit RP-Motor.
Die komplette Abgasanlage vom GTI/PF ab Zylinderkopf ( Krümmer-Hosenrohr-Katalysator mit 50er Abgasanlage ) bringt bei diesen Motoren spürbar mehr Drehmoment incl. Kraftstoffersparniß von gut 0,5 - 0,8 ltr. ( bei gleicher Fahrweise ! ). Der TÜV hat da kein Problem damit, weil eben orig. VW-Teile verbaut sind.
-
Du könntest Dir da was bauen aus orig. VW Teilen vom Golf 4/5...guck mal hier rein:
Golf 4 Gusskrümmer als DX Alternative? - golf1.infoBeim suchen nach einem neuen besseren bezahlbaren DX Krümmer bin ich auf die Gusskrümmer von Golf 2/3/4/5 gestoßen(Audi A3 Beetle etc) Der Golf 2 und 3…www.golf1.infoSchöner Nebeneffekt dabei ist weniger Staudruck und etwas mehr Leistung incl. Krafstoffersparniß !
Wenn Du handwerklich ein wenig fit bist bzw schweißen kannst, so sollte das kein Problem darstellen...auf jeden Fall ist die Aktion DEUTLICH günstiger als 650 Euro !!!
-
-
...deshalb hab ich ja empfohlen, Du holst Dir beide Pumpen beim Teilehändler vor Ort und gibst die nicht passende Pumpe zurück.
Es wird in den letzten Jahren leider immer schwieriger auf Anhieb passende Teile bei Onlinehändlern zu bekommen...leider !
-
Jetzt habe ich mir extra neue Scheibenwischer besorgt
Na die werden ja nicht schlecht...lach !
Die Saison hat ja erst angefangen, wir werden bestimmt noch einen anderen Termin finden.
So sehe ich das auch.
-
Ich habe jetzt nochmals bei mehreren Wetterportalen im web geschaut...für Sonntag ist im Mittelrheintal und an der Mosel/Eifel definitiv ganztägig Regen angesagt...leider !
Und deshalb sage ich die Cabriotour hiermit ab. Außerdem bei den momentan Spritpreisen hab ich keine Lust den ganzen Tag insgesamt 400km im Regen zu fahren, wo man dann eh nur im Auto hockt. Was natürlich nicht heißen soll, daß jeder andere natürlich fahren kann wenn er möchte.
Der Sommer ist noch lange und da findet sich sicher ein anderer,trockener Termin.
Gs, Steel