Beiträge von stahlwerk

    Mein Getrebe ist mir etwas zu kurz,

    Welchen Kennbuchstraben hat denn Dein "altes" Getriebe mit dem DX Motor ? Kann nähmlich sein, daß das AUG genauso "kurz" untersetzt ist wie das jetzige Getriebe. Und Du mußt bedenken, das ein langes oder längeres Getriebe mit großen Drehzahlsprüngen dem Motor auch sein Temprament bzw Spritzigkeit raubt...heißt, der Motor fühlt sich deutlich zäher an.



    Habe jetzt ein generalüberholtes AUG gefunden, steht allerdings,dass es für Golf 2 ist.

    Das ist ebenfalls ein 020er Getriebe, sollte also eigentlich auch am Golf 1 am 827er Motor passen.

    Ja, ich habe das "Zeug" seit Jahren in Benutzung und insofern hab ich entsprechend Erfahrung damit. Ich bin ja jahrelang Automobilslalom gefahren. Im Slalom läuft ein Motor fast nur in mittleren und hohen Drehzahlen bei vergleichsweise "geringer" Geschwindigkeit, ergo wenig Fahrtwind und somit wenig Kühlluft ! Im Hochsommer gerät das serienmäßige Kühlsystem, gerade bei einem seriennahen Fahrzeug, so sehr schnell an seine Grenzen...erst recht bei einem Bergslalom oder auf glühend heißen Asphaltflächen und Plätzen, dort "steht" im Sommer förmlich die heiße Luft !

    Genau hier bringt/macht dieser Zusatz eben den entsprechenden Unterschied und hält die Wassertemperatur in einem noch erträglichen Rahmen. Gerade an sog. "Hitzeecken" wie z.B. direkt an den verwinkelten Wänden der Kühlkanäle zum/am Brennraum schafft es besser die enorme Wärme/Hitze dort weg. Heißt, es bilden sich an diesen kritischen Punkten weniger isolierende Wasserbläschen.

    Bekannte aus der Old- und Youngtimerscene nutzen diesen Zusatz ( Wasserweichmacher ) ebenfalls sehr oft in den Kühlsystemen ihrer Autos und berichten ebenfalls von einer Verbesserung. Ebenfalls die sog. "Turbofraktion" und halt sehr vielke Motorsportler.

    Die Angabe "bis zu 20° Temperatursenkung des Kühlwassers" ist hier doch etwas überzogen. So 7-10° machts aber schon aus.

    ...wer seinem Motor und Kühlsystem auf Dauer etwas Gutes tun möchte und "Kühlreserven" haben möchte, der füllt sich eine Flasche Water Wetter ins Kühlwasser:


    WaterWetter® Kühlflüssigkeit 355ml
    - Dieser einzigartige Zusatz für Kühlsysteme verbessert den Hitzetransport und reduziert die Zylinderkopftemperatur, indem das Benetzungsvolumen des Wassers…
    www.motorsportoel.de

    heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hatte ich bei Tempo 120 zwischen 100 und 102 Grad.

    ...das ist absolut ok !

    zwischen 87 und 92 grad das hängt allerdings auch extrem von der Außentemperatur und Fahrweise

    Das hängt auch mit dem Kühlkreislauf/Wassertemperatur zuzammen...die Ölthemperatur wird IMMEr von der wassertemperatur mit "hochgezogen" und nie umgekehrt. Deshalb hat man, wenn der Motor thermisch i.O. läuft auch eigentlich nie zu hohe Öltemperaturen. Öltemperaturen von 80-130° C sind bei gutem Motoröl ( mit einem teilsynth. 10W40 zum Beispiel ) problemlos fahrbar, erst über 130° wird es auf Dauer halt ungesund !

    Das Cabrio von Acapulco Golf 1 z.B. läuft mit Shell Helix HX7 mit Öltemperaturen von 80 bis max. 115° , kurzfristig auch mal 120° , etwa bei über 30° Außentemperatrur mit gleichzeitig hoher Motorbeanspruchung.

    Schau mal bei e..y kleinanzeigen rein, da sollte sich eigentlich immer was finden lassen. Evtl hat ja hier noch jemand welche auf Lager die er veräußern möchte.

    Ansonsten tun es sicher auch ( Zusatz- ) Scheinwerfer von anderen Marken.


    Ansonsten bitte sehr:

    VW GOLF 1 GTI Cabrio SCHEINWERFER HELLA 34525R8 Links.
    VOLKSWAGEN GOLF 1 SCHEINWERFER HELLA 34525R8 Zusatzscheinwerfer LINKS. VW Golf 1 GTI Cabrio oder...,VW GOLF 1 GTI Cabrio SCHEINWERFER HELLA 34525R8 Links. in…
    www.ebay-kleinanzeigen.de

    Saubere Arbeit...sehr gut !

    Wie fährt sich das Cabrio jetzt mit dem AP Gewindefahrwerk...bist zufrieden damit ? Der steht auch nicht übertrieben tief da, gefällt mir persönlich auch besser.



    Hat zufälligerweise jemand ein AUG Getriebe übrig dass er los haben möchte?

    Es gibt Betriebe die Dir ein überholtes AUG im Austausch anbieten...hier zum Beispiel:

    VW Golf 1.8 Benzin 5-Gang-Getriebe AUG
    www.getriebezentrum-rhein-main.de


    Je nachdem wäre das dann eine Aktion von 1-3 Tagen und dann hast Deine Ruhe.

    solange die nicht ein aufwendiges Abgasgutacjtem fordern.

    Das ist auch so ein Ammenmärchen und gerne vorgeschobenes Argument !

    Das Abgas wird bekanntlich im Motor gemacht bei der Verbrennung...und dem "fertigen" Abgas ist es egal ob es sich danach durch einen orig. Gusskrümmer quetscht oder durch einen Fächerkrümmer entweicht und nach dem Katalysator ists noch mehr egal...ob durch Serienanlage oder Sportanlage, das Abgas bleibt bis zum Austritt ins Freie das gleiche Abgas !

    Ja lief ganz gut, wobei noch einiges an Qualm fehlte, das jetzt mit der Lieferung vom DUB schon besser.

    Aha, Du hast den Chip von dubracers schon implantiert ?

    Und was hat der Eprom im Detail jetzt gebracht ? Ich vermute mal, der Eprom wird in erster Linie die Einspritzzeiten etwas optimiert haben und evtl. auch die werksseitige Zündkurve.

    Jetzt war ich gerade im Badezimmer und hab schon Schuppen von der Überdosis an Frutti di Mare

    ...Alter, ich schmeiß mich gleich weg :D  :S :clown:




    ...genauso wenn ich dieses Video sehe...nur geil diese Typen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi Stepan. Schicker Ausblick, schicke Bilder und endschickes Cabrio ( nur ein wenig zu "hochbeinig" für meinen Geschmack, lach ! )...Kompliment !!!

    Ich hoffe, Dein Körbchen läuft gut auf der Tour und evtl. finden sich in Bingen ja noch ein paar Jungs am ausgemachten Treffpunkt ein.

    Hier bei uns ist seit heute morgen Dauerregen :(

    Schick das Steuergerät zu einem Fachbetrieb, dann weißt was Sache ist und das Ding funktioniert danach wieder vernünftig wie es soll.


    VW (Volkswagen) - Motorsteuergerät - Digifant II DF-1


    Bei einem meiner Steuergeräte vom PF hatte sich mal die Ansteuerung der Benzinpumpen verabschiedet. Ich hatte das Problem temporär überbrückt mit einem Kippschalter, hab also die Benzinpumpen separat angesteuert/eingeschaltet...das funktionierte auch problemlos. Danach hab ich ein Ersatzsteuergerät eingebaut.

    Das defekte Steuergerät hatte ich dann zu einem Fachbetrieb geschickt, die habens repariert ( kalte Lötstelle ) und nach 2 Wochen hatte ich das Gerät wieder...Kosten damals ( vor 4 Jahren ) ca. 250 Euro .

    Gebrauchte Steuergeräte werden mittlerweile zu teuer gehandelt...da lässt man das vorhandene besser reparieren und ist safe...meine Meinung.