Ja, ich habe das "Zeug" seit Jahren in Benutzung und insofern hab ich entsprechend Erfahrung damit. Ich bin ja jahrelang Automobilslalom gefahren. Im Slalom läuft ein Motor fast nur in mittleren und hohen Drehzahlen bei vergleichsweise "geringer" Geschwindigkeit, ergo wenig Fahrtwind und somit wenig Kühlluft ! Im Hochsommer gerät das serienmäßige Kühlsystem, gerade bei einem seriennahen Fahrzeug, so sehr schnell an seine Grenzen...erst recht bei einem Bergslalom oder auf glühend heißen Asphaltflächen und Plätzen, dort "steht" im Sommer förmlich die heiße Luft !
Genau hier bringt/macht dieser Zusatz eben den entsprechenden Unterschied und hält die Wassertemperatur in einem noch erträglichen Rahmen. Gerade an sog. "Hitzeecken" wie z.B. direkt an den verwinkelten Wänden der Kühlkanäle zum/am Brennraum schafft es besser die enorme Wärme/Hitze dort weg. Heißt, es bilden sich an diesen kritischen Punkten weniger isolierende Wasserbläschen.
Bekannte aus der Old- und Youngtimerscene nutzen diesen Zusatz ( Wasserweichmacher ) ebenfalls sehr oft in den Kühlsystemen ihrer Autos und berichten ebenfalls von einer Verbesserung. Ebenfalls die sog. "Turbofraktion" und halt sehr vielke Motorsportler.
Die Angabe "bis zu 20° Temperatursenkung des Kühlwassers" ist hier doch etwas überzogen. So 7-10° machts aber schon aus.