Beiträge von stahlwerk

    ...schau mal bei ruddis-berlin.de rein. Dort gibt es für diese ( verdammten ) Pierburg Vergaser gute Prüf- und Einstellanleitungen.

    Der nächste wunde Punkt ist die Ersatzteielversorgung von den Dingern...fast alles an orig. Ersatzteilen sind ebenfalls alt und überlagert.

    Alternativ kann man sich einen Weber Ersatzvergaser zulegen, der funktioniert wenigsten manierlich und auch die Ersatzteileversorgung ist hier deutlich besser:

    Vergaser Austauschkit, Weber statt Pierburg 2E2, Golf & Co, 1,8 Liter mit Schaltgetriebe
    Dieser Kit beinhaltet alles um die problematischen Pierburg 2E Vergaser los zu werden Stattdessen wird ein Weber DMTL 32/34 mit manuellem Choke…
    www.oldtimer-werk.de

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wäre es spürbar die 2E Nockenwelle gegen die vom 2H zu tauschen?

    Nein, da wirst keinen Unterschied merken bei ! Der 2H hat die gleiche NW verbaut wie der Golf 2 GTI ( PF/RD )...diese NW hat einen etwas späteren Einlaßschluß als die NW vom 2E-Motor, was im oberen Drehzahlbereich minimal mehr Leistung bringt. Der 2E und der ADY hat die gleiche NW verbaut wie der G60 ( PG ). Nur der AGG-Motor hat eine etwas andere NW verbaut mit etwas zahmeren Öffnungszeiten, dafür mit 0,4mm mehr Ventilhub. Das bringt im unteren bis mittleren Drehzahlbereich minimal mehr Durchzug und das max. Drehmoment liegt ca. 1000 U/min früher an.

    Wenn Du spürbar mehr Leistung im 2E haben möchtest, dann nimm Nockenwellen von 266° - 272° . Hier wäre die 270° von Autotech/USA die harmonischste Sportnockenwelle...ansonsten halt eine 268° Sportnockenwelle von Schleicher, Schrick oder Dbilas. Ich habe das alles auf Seite 1 hier bereits beschrieben und erläutert.

    Mir ist auch aufgefallen, dass das messrohr nicht wirklich fest am krümmer anliegt,

    Da kann durchaus schon der Hund begraben liegen aufgrund Nebenluft im Abgastrakt...eben der von PHOENIX beschriebene Venturi-Effekt !


    Würde bedeuten, dass entweder die Sonde bereits wieder kaputt ist

    Ich nehme nur noch Sonden von Bosch oder NGK, die haben bisher am längsten gehalten als Zubehörteile.

    Hat jemand Erfahrung/Feedback von einer europäischen Person oder Firma, die Chips für das 2h-Golf-Cabriolet entwickelt/vermarktet?

    Da gibt es die Firma Dubracers in Deutschland und Techtonics Tuning in den USA:


    Softwareoptimierung - DUBRacers


    Techtonics performance software Chips, EPROM


    Die Eproms von Dubracer sollen laut meinen Infos mit Leuten, die diese Eproms verbaut haben, eine spürbare Optimierung bewirkt haben. Mit den Eproms von TT habe ich jedoch keinerlei Erfahrung/Infos bisher !


    Übrigens, welche Opel 16V Injektoren sind die hier erwähnten?

    Das sind die E-Düsen von den Opel X20XE ( V ) bzw X18 XEV Motoren mit 2,0 ltr. / 136-150 PS. Diese waren im Kadett, Vectra, Astra, Calibra und Omega verbaut...sind diese hier, fahre ich selbst im PF-Motor:

    Einspritzdüsen Opel Vectra / Astra / Omega X20XEV | eBay
    Entdecken Sie Einspritzdüsen Opel Vectra / Astra / Omega X20XEV in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
    www.ebay.de


    Opel Vectra 2.0 16V Golf 2 gti Einspritzdüsen lila 90411552
    Bitte Teilenummer vergleichen . Waren in einem Golf 2 gti verbaut. Lief ein Jahr ohne...,Opel Vectra 2.0 16V Golf 2 gti Einspritzdüsen lila 90411552 in Hessen…
    www.ebay-kleinanzeigen.de


    Das "Spritzbild" ist bei diesen E-Düsen auch deutlich besser als bei den einstrahligen E-Düsen vom 2H. Bei den Düsen interessiert hier nur in erster Linie die Impedanz und nicht das Baujahr, die Impendanz muß halt hochohmig sein ( 12-16 OHM ) für den 2H-Motor !


    Eine weitere Möglichkeit ist der Einbau des Benzindruckreglers vom Porsche 944S, der hat 3,5 bar und passt p&p am 2H/PF/RP.

    besorg Dir erstmal einen neuen Temp.-Fühler, und bitte keinen von Hella ! Entweder von valeo oder herth&Bus oder orig. VW.

    Die Zündung stellst auf 8° Vor OT ein und überprüfe mal alle Unterdruckschläuche auf Beschädigungen/Risse/Porösität und das gesamte Ansaugsystem ebenfalls auf Undichtigkeit.

    Tut sich denn überhaupt etwas verändern am CO-Wert im korrekten Einstellmodus...?!

    ...bei den Federn ist von Monroe über KYB bis Lesjöfors alles empfehlenswert. Es gibt für die Hinterachse auch unterschiedliche Federn, sowohl in der Länge als auch in der Federrate ( " Federhärte" ).

    Die Cabrio-Sondermodelle hatten dazu schon eine werkseitige Tieferlegung von ca. 15mm und waren zudem einen hauch straffer gefedert.


    https://www.daparto.de/Schraubenfeder-Fahrwerksfeder/VW-Golf-I-Cabrio-155/3-391b6229-1301?page=1&f=eyJtYW51ZmFjdHVyZXJfaWQiOlszMjcwLDc4NSwxODY2XSwiZGVsaXZlcnlfY291bnRyeSI6IkRFIn0%3D

    . Motor läuft, aber wie nen Sack Nüsse. Da fehlen wohl zwischendurch mal 1-2 Zylinder.

    Pump mal den alten Sprit ab und dann tankst Du 10 liter frischen Kraftstoff rein. Zudem mag die mech. K-Jetronic lange ( und feuchte ) Standzeiten überhaupt nicht, da zickt die gerne rum. Es ist auch sehr wahrscheinlich, daß die Einspritzdüsen und/oder der Mengenteiler zugeharzt sind vom langen stehen.

    Ich würde den Motor ganz zuletzt angehen und mich erstmal um die restlichen Standschäden kümmern...den Motor kann man danach in Ruhe angehen, denn diese permanente testn/laufenlassen in augenscheinlich "ungesundem" Zustand ist nicht gerade vorteilhaft dabei.

    ...mein erstes Auto war ein Opel Kadett C Coupe 1,2 SR in schneeweiß. Ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, das mit seinen 60 PS durchaus flott war und auch Spaß machte. Gekauft hatte ich den 6 Wochen vor meiner Führerscheinprüfung von einem damaligen KFZ-Mechaniker in einem Opelhaus. Den "kleinen" C Coupe fuhr ich gut 1,5 Jahre, danach mußte dann ein weiß-gelber GT/E mit 2,0 ltr. - Motor her.

    So sah der damals aus ( Foto1 )


    Schon ein Jahr danach hielt ein Ford Escort RS 2000 ( Foto 2 ) im Hof Einzug in porscherot, von den RS hatte ich dann insgesammt 3 Stück !


    ( beide Fotos sind aus dem web und dienen nur der Info ! )

    Vom 2H gut 21000 Stück

    Wow, das hätte ich nicht gedacht, ist ja noch eine stattliche Anzahl an 2H.

    Beim Golf 2 GTI mit PF/RD-Motor sind es nur noch ca. 1500 zugelassene Fahrzeuge, beim G60 ( PG ) keine 500 mehr und die 16V ( KR/PL ) liegen bei nur noch bei ca. 440 bzw 750 Fahrzeugen .

    Das 4T- bzw. ATH- Getriebe ist zu lang, glaube es mir.

    So ist es und dem stimme ich uneingeschränkt zu !

    Das 4S ist von der Abstufung genau gleich zum 4T, nur hat das 4T eine noch längere Achsübersetzung.

    Die ideale Lösung wäre ein "Selfmade Getriebe": 1.ter bis 4.ter Gang schön kurz untersetzt wie die Sportgetriebe 9A, AUG, ACD usw und der 5.te Gang dazu mit der langen Untersetzung des 4T bzw 4S...ein sog. Sportgetriebe mit E-Gang.

    Pfff, knutschen wolltest du wohl nicht, was?

    ...oh, der war gut !

    Nein, ich war eher ein sog. "Spätzünder" . Anstatt damals mit den Mädels rumzuknutschen bzw rumzuärgern hab ich in der Garage an meinen Mopeds rumgeschraubt, war zum angeln oder hab mit den Kumpels auf dem Bolzplatz den Tag verbracht...lach !

    ...nachher gibt es mal zur Abwechslung ein wenig Goth-Rock auf die Ohren wie Sisters of Mercy, 69 Eyes und Fields of the Nephilim:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kim Wilde...ja, das sind so typische Stars und Songs für die Damenwelt...auch heute noch !

    In meiner Jugend sind die Mädels damals voll auf AHA abgefahren mit "take on me " usw...

    Weisst du aber, ob das AUG vom 2er ins Cabro passt?

    Also im 1er Cabrio mit 2H-Motor ( gleich RD/PF-Motor Golf 2 GTI ) passt das AUG zu 100% ! Das AUG ist auch das Getriebe welches ab Werk für den Golf 2 GTI 8V verbaut wurde .

    Und wie kay schon sagte...zuerst die Untersetzungen vergleichen, erst dann umbauen.

    man kann sich das wunderbar mit einem sog. Getrieberechner anschauen wie sich das alles auswirkt:

    Getrieberechner – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki


    Sam´s VW World - Wissenswertes - Rechner & Calculatoren - Getriebe- bzw. Geschwindigkeitsrechner


    Dabei auch unbedingt die verbaute Räder-/Reifengröße mit angeben/einbeziehen !

    Mein Getrebe ist mir etwas zu kurz,

    Welchen Kennbuchstraben hat denn Dein "altes" Getriebe mit dem DX Motor ? Kann nähmlich sein, daß das AUG genauso "kurz" untersetzt ist wie das jetzige Getriebe. Und Du mußt bedenken, das ein langes oder längeres Getriebe mit großen Drehzahlsprüngen dem Motor auch sein Temprament bzw Spritzigkeit raubt...heißt, der Motor fühlt sich deutlich zäher an.



    Habe jetzt ein generalüberholtes AUG gefunden, steht allerdings,dass es für Golf 2 ist.

    Das ist ebenfalls ein 020er Getriebe, sollte also eigentlich auch am Golf 1 am 827er Motor passen.