Als Öl habe ich hier stehen von Liqui Moly, das goldene synthese Leichlauföl 10W-40 mit Spez. VW 50101/50500.
Das kannst natürlich auch nehmen, ja.
Mir wurde empfohlen, nachdem alles soweit fertig ist, das neue Öl dann mit Wynns Supercharge zu ergänzen, das soll wohl auch Dichtungen wieder "frisch" machen usw. Hat da jemand Erfahrung mit?
Wynns Supercharge nimmt man eher dazu, wenn man einen Motor komplett neu aufbaut, um die Lager damit "vorzuschmieren" damit sofort beim Neustart ausreichend Schmierung/Schmiersicherheit vorhanden ist.
Mach einfach den Ölwechsel mit dem Liqui Moly und dann siehste ja ob es nach ein paar hundert km irgendwo Motoröl rausdrückt. Helfen tut da auf Dauer nur eine neue Dichtung bzw ein neuer Simmerring !
Wenn man an dem Wagen von vorne nach hinten geht, ist er mittig auch definitiv lauter als hinten am Fahrzeug, gut möglich das da was nicht 100% ist.
So würde ich das auch sehen...da ist wohl ab Kat bis vor dem Endtopf irgendo eine gröbere Undichtigkeit. Aber das merkt man ja dann wenn man unterm Auro steht/liegt bei laufendem Motor.
Das mit der 2-Taktmischung kannst Du trotzdem ohne Bedenken machen, wirst sehen, der Motor läuft danach spürbar seidiger und leiser.