pink Camouflage
...oh ja, sowas zum Beispiel...ich schieß mich weg:
pink Camouflage
...oh ja, sowas zum Beispiel...ich schieß mich weg:
Soeben haben wir mal Katrin`s "Acapulco" aus dem Winterschlaf erweckt.
Frisches Super Plus rein, Batterie angeklemmt und gestartet. Zuerst mal ein paar Sekunden etwas unrunder Leerlauf, danach ein paar leichte Gasstöße und der Motor lief sauber und ruhig.
Und...oh welch ein Wunder...die totgeglaubte Benzinpumpe lief seltsamerweise absolut geräuschlos !
Gibt es da etwa eine Art "Wunderheilung" ? Ich dachte nähmlich letzten Herbst bei der letzten Fahrt vorm einmotten, wir kommen nicht mehr zur heimischen Garage, so ekelhaft hat die gejault !
Die Delle oder der tiefe Kratzer verschwinden ja nicht durch die Folie
...deshalb bekommt der Golf vor dem folieren auch noch eine beulenfreie Fahrertür. Weil mich stört diese kleine Beule schon seit Jahren. Da ist vermutlich mal jemand mit Wucht gegen die Tür gefallen, diese Theorie hatte zumindest mal der Beulendoktor. Leider hat diese Beule unten am Rand einen Spannungsknick, warum man diese Beule so nicht mehr rausziehen kann ohne das Ganze mit dem Brenner zu erwärmen.
Das mit den kleinen Steinschlägen vorne auf Motorhaube, Kotflügel unten und Türen vorne unten hab ich schon gefragt beim Folierer...das sieht man nach dem Folieren nicht mehr weil diese Sonderlack-Folien relativ dick sind.
Ich stehe jetzt mit meinem Golf 2 an der gleichen Schwelle. Restauriert ist er im Prinzip bzw dank regelmäßiger & peinibler Wartung in einem sehr guten Zustand...bis auf den Lack halt und einer kleinen Beule in der Fahrertür !
Eine Komplettlackierung verschlingt für ein Fahrzeug dieser Größe beim Profi mittlerweile eine Summe von 4000 - 4800 Euro incl. Rechnung/Garantie.
Deshalb werde ich den Golf wohl folieren lassen...Kostenpunkt hier sind 1900 - 2200 Euro. Es gibt mittlerweile sehr hochwertige Fahrzeugfolien mit gloss- , perl- , candy- und metalliceffekt in allen erdenklichen Farben.
In den nächsten Wochen werde ich daher ein paar prof. Folierer aufsuchen und mir zum einen die Arbeit von denen anschauen und dann auch die "passende" Folie auswählen, die dem orig. farbton vom GTI am nächsten kommt.
Und lackieren lassen kann ich dann später immer noch falls es mir doch nicht zusagt.
Also mach bitte keine Raketenwissenschaft aus einer simplen Sache.
Nein, alles gut. Hatte ich damit auch nicht vor mit meinem "Einwand" !
Für vorne favorisere ich die Pioneer TS-A4670F oder Alpine.
Gibt ja wohl auch welche von JBL.
Was ist besser?
Schwer zu sagen. Durch die Bank nehmen sich Lautsprecher der gleichen preisklasse von Alpine, Kenwood, Pioneer usw eigentlich nichts.
Aber diegenügen auch völlig.
Erst bei den späteren Türpappen mit Hochtöner oben, war der Klang dann auch besser. Reines empfinden meinerseits
Frank, das ist nicht nur Dein Empfinden...ist in der Tat ein besserer Klang so !
Beim Golf 2 sind oben bereits re + li im Armaturenbrett 2 entsprechende "Aussparungen" mit Gitter verbaut zum Einbau von kleinen Hochtönern.
Der Nachteil ist allerdings an dieser Position, der Klang der Hochtöner "strahlt" so zur Scheibe hin nach oben...ergo uneffizient. Deshalb hockt man die Hochtöner beim Golf 2 seitlich oben in die Türen in die Spiegeldreiecke. Das ist damit eine deutlich bessere Akustik als in den dafür vorgesehenen Ausparungen im Armaturenbrett.
Ich habe hier ein Blaupunkt "Blue Magic" 2-Komponentensystem verbaut mit Frequenzweiche...hört sich sehr gut an mit dem alten Blaupunkt SQR
Hifi erwarte ich im Auto - welches ab 100 km/h sehr laut ist - eh nicht.
...das ist bei unseren alten Autros auch leider so üblich ohne umfangreiche Dämm-Maßnahmen.
Deshalb rentiert sich auch hier max. ein Budget für 300-500 Euro für Radio und Lautsprecher-Set.
Ich hab die Gummis auch unter gezogen. Anstelle Rostlöser musste bei mir Silikonspray herhalten.
...Silikonspray oder PTFE Gletmittel ist immer die bessere Lösung bei Gummi oder Kunststoffteilen !
Weil Rostlöser oder Öl greift mit der zeit halt Gummi oder Kunststoff an.
Nun, warum keine Koaxial Lautsprecher ?!
Weil ein Koax-Lautsprecher bzw die auf die Tieftöner aufgesetzten Hochtöner beim Koax unten in den Türen nicht bzw sehr schlecht zur Geltung kommt...ergo ein schlechtes bzw verzerrtes Klangbild.
Ein Hochtöner sollte immer oben auf Gesichts- bzw Ohrhöhe verbaut werden zwecks optmalem Klang...und das hat/bringt/bietet ein Hochtöner unten in der Tür eben nicht ! Der Hochtöner sollte auch entsprechend zum Fahrer hin ausgerichtet werden, das beeinflußt den Klang weiter wesentlich zum Positiven. Und der Tief-Mitteltöner sollte auch auf einem Holzadapter verschraubt sein.
Deshalb haben gute PKW-Lautsprechersysteme auch genau diese Anordnung ( Hochtöner oben, Tieftöner unten ) incl. Frequenzweiche schon ab Werk verbaut als 2-Komponenten-System.
da ist nix mit getrennten & großen Lautsprechern wenn es Original sein soll.
Heißt aber nicht, das man es nicht entsprechend abändern/anpassen kann.
In erster Linie wollte ich mit meinem Post halt sagen, bitte keine Koax-Lautsprecher wenn möglich !
Moin,
was haltet ihr von denen?
Keine Koaxial Lautsprecher verbauen, die haben keinen so schönen Klang !
Nimm ein Lautsprechersystem mit Frequenzweiche und mit Hoch- und Tieftöner getrennt...sowas hier:
Du findest dort auch Lautsprecher für hinten, wobei ich der Meinung bin, vorne gute Lautsprecher genügt im Cabrio.
Und damit es schön satt klingt, unbedingt die Türen innen dämmen, z.B. mit Alubutyl:
Wow, eine klasse Aktion von euch beiden... und Kompliment, daß das so schnell und unkompliziert von statten ging !
Da ich in regem Kontakt mit dem Maggi bin werde ich ihn heute Abend einfach mal fragen
Sehr gut. Mal gespannt ob sich dazu was organisieren lässt für das Forum.
Ich sehe schon ich brauch über kurz oder Lang so einen 3D Drucker
Na das war mir wieder klar, Du Technikfreak...lach !
Ok. Hätte wirklich gedacht, das die Sportline das so ab Werk verbaut haben...wieder etwas schlauer, danke euch.
Dann gab es das so nur entweder gegen Aufpreis als Extra bzw man mußte halt selbst nachrüsten.
Da mir schon länger eine Benzindruckanzeige im/am Golf vor Augen schwebt, hab ich mal die letzten Monate ein wenig recherchiert dazu.
Ende der letzten Saison bzw bei der letzten Ausfahrt vorm Einmotten machte ja die Kraftstoffpumpe an Katrins "Acapulco" vermutlich die Grätsche. Zum einen gab die ekelhafte Quitschgeräusche von sich ( diese Geräusche kannte ich bereits von meinem GTI mit damals defekter Pumpe ) , zum anderen zog der Motor ein wenig schlechter durch bei Vollast.
Eine Lösung dazu, man klemmt die Anzeige im Motorraum vorne vor die Einspritzleiste...sieht dann so wie auf dem Foto unten aus.
Allerdings hat man dann zum einen nur bei geöffneter Motorhaube einen Blick drauf und zum anderen sind die meisten Manometer nicht für Dauerbetrieb gemacht und gehen bald kaputt...von den Motorvibrationen mal abgesehen beim fahren wenn die Anzeige nur in den Benzinschlauch der Zulaufleitung geklemmt wird.
Bauteile gibt es hier:
Benzindruckmanometer Set 11Bar weiß - RSR-Performance
Mir schwebt jedoch eine Anzeige im Cockpit vor...und dabei bin ich hier drauf gestoßen:
Prosport Benzindruckanzeige Racing Premium Serie | merx-tuning.de
Damit hat man immer den Kraftstoffdruck im Auge und bei Abweichungen weiß man sofort was Sache ist !
Alternativ müßte sich das auch mit Teilen von VDO machen lassen, nähmlich einem Öldruckgeber, einer Öldruckanzeige und einem Zwischenstück/Adapter.
Evtl. müßte man dazu ein anderes/passendes Gewinde in den Adapter schneiden das zum VDO geber passt anstatt der hier üblichen 1/8 Zoll Gewinde der oben verlinkten Adapter.
ich meine, wenn das mit dem Medium Öl funzt, so sollte das auch mit dem Medium Kraftstoff funktionieren.
Das gelbe vom Ei wäre natürlich nur eine Anzeige/Instrument mit einem Switchschalter zum wechseln zwischen Öl- und Benzindruck.
ich hatte nähmlich genau eine solch geniale Lösung mal einen Mitsubishi Rallye Werkswagen ( Ein Lancer EWO ) gesehen.
Da steht nix von den Zusatzinstrumenten
Wie gesagt, evtl. kann dazu ja jemand Aufschluß geben ob die Sportline ab Werk diese 3 Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole haben.
...na, wußte ich`s doch.
Sportline Zusatzinstrumente ab Werk? Eher nicht
Oh...ich dachte immer die Sportline haben die 3 Zusatzinstrumente schon ab Werk in der Mittelkonsole verbaut !
Evtl. weiß dazu jemand genauer Bescheid der einen Sporti besitzt.
Der Sporti steckt noch im Winterschlaf.
Ok...hätte mich auch echt gewundert daß Du den Sporti dafür aus dem Permabag pellst !
Das Bild ist nicht von mir/meinem Auto. Kommt aus der Anzeige ich hoffe ich darf das hier verwenden.
Hab ich gerade gesehen.
Man müßte den Anbieter mal fragen, ob er bei einer Mindestabnahme ab 10 Sätzen für Kaufinteressenten hier aus dem Forum evtl. den Satz dann für 45 oder güntiger anbietet. Ich denke mal, 10 leute hier bekommen wir dafür sicher zusammen...insofern hier mal ein Aufruf für die Orga bzw an die Admins
Sollte dem nicht so sein, macht die LED für mich keinen Sinn mehr. So oft oder eigentlich in den letzten Jahren fahre ich gar nicht in der Dunkelheit.
Ist bei mir genauso im Prinzip. Obwohl, mit den Philips Extrem Vision in meinem Golf 2 ist auch im Dunkeln ganz gut zu fahren. Aber sicher kein Vergleich zu einer Relaisschaltung oder zu den LED H4 Teilen !