Das gefällt mir sehr gut.
Ein guter Klang ist die halbe Miete beim Cabrio.
...und vor allem, Edelstahl gammelt nicht weg !
Das gefällt mir sehr gut.
Ein guter Klang ist die halbe Miete beim Cabrio.
...und vor allem, Edelstahl gammelt nicht weg !
Welchen von den 3 ESD hast Du den bei Katrin verbaut...
siehe letzten post.
Welche Kombination ist das? Wie du Oben gelistet hattest?
...wie erwähnt: Serien-VSD und Sport-ESD von GM Carsolutions
Dieser ESD hat jedoch offiziell kein ABE..sie hat jedoch eine legale Abnahme für bekommen !
Mit Papieren, da nimmst besser den hier, je nach Vorliebe Endrohr:
Du benötigst den 45mm Anschluß, das musst Du bei der Bestellung mit angeben...steht dabei !
Hier mal ein Foto vom ESD an Katrins "Acapulco" mit 60er Endrohr im S-Design:
. Aber wofür die gut ist, ist mir unbekannt.
Für mich ist das eine der 3 Befestigungsschrauben...sofern ich aufgrund meiner Fachausbildung im Metallbereich noch Zeichnungen lesen kann !
Weil die gewinkelte Hinweislinie geht zu dem Loch, durch das die obere Befestigungsschraube geht.
Das ist einfach zu laut.
Also ich kann Dir was zum Klang sagen...die Anlage ( Serien-VSD und Sport-ESD mit Absorber/durchgehendes Siebrohr ) an Katrin`s "Acapulco" ist weder laut noch aufdringlich !
Die hat einen satten und basslastigen Klang, sowohl beim dahinrollen als auch im Leerlauf...und wenn man mal den Motor voll beschleunigt und die Gänge ausdreht, dann trompetet die Kombi schön dumpf hinten raus...gut hörbar, aber nicht laut für mein Empfinden.
Gab es an dem Ölkühler/Gehäuse nicht auch eine Art Madenschraube die Probleme verursachen kann. Meine habe das hier irgendwo mal gelesen.
Eine Blind- oder Madenschraube hat man dort eingesetzt, wo die diversen Sensoren bzw Fühler oben im Flansch drin hocken.
Da hatte ich bisher noch nie Probleme mit...der 2H Motor ist ja im Prinzip genau der gleiche wie im Golf 2 GTI ( PF bzw RD-Motor ) .
Für den mit 72KW und schrägem Endrohr. Ist wohl schwarz ummantelt
Na dann eben zurücksenden und reklamieren !
Mit den Jungs von NOVUS lässt sich reden. Wir hatten einen Fall bei DW in Sachen NOVUS Auspuff, da klemmte es auch.
Die haben ihn direkt zu NOVUS eingeladen und das Problem kostenlos in der eigenen Werkstatt behoben.
Mein Classic LIne ESD für den GTI passt hingegen hervorragend bzw so gut wie ein Originalteil !!!
Mein Neffe hat sich diesen Endtopf für sein GC1 zugelegt.
Welchen meinst Du denn da ? Den aus der Classic Line Serie...also dieser hier:
Kann es sein dass der Ölkühler bzw. das Filterghäuse irgendwie verstopft ist und nicht immer genug Öl durchlässt.
Nein, das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Weil dieser "Ölkühler" ist ja in Wirklichkeit kein echter Ölkühler, sondern ein Öl-Wasser Wärmetauscher.. Ein echter Ölkühler ist ja aufgebaut wie ein Wasserkühler mit Kasten und Kühllamellen.
Im sog. Ölkühler am Golf Cabrio, Golf 2/3, Audi 80/90/100 usw läuft das Motoröl und das Wasser getrennt frei durch.
Beim Filtergehäuse das Gleiche.
habe ich bei jeder vollen Umdrehung, ein Geräusch links neben dem Verteilerloch wahrgenommen.
Was Du da gehört hast, keine Ahnung. Die Antriebswelle mit dem Zapfen der Ölpumpe geht ja auch nur korrekt rein, wenn der Zapfen unten in den dafür vorgesehenen Schlitz der Zündverteilerwelle geht...beides wird ja sozusagen von der Nebenwelle im Block angetriebem..also neben zu Verteilerwelle und Verteilerwelle zu Ölpumpe !
Zudem wird sich die dann auch selbst verstellen mit den Motorvibrationen. Hatte ich bei Sporti.
Genau das war die Aktion am Sporti vom Madness am WE ...grins.
Die LLS hätte ein Kind problemlos rausdrehen können, so locker war die !
Zum Glück hatte der Frank in seiner hervorragend ausgestatteten Werkstatt einen passenden O-Ring zur Hand, da war der Drops in 5 Minuten gelutscht und der Leerlauf sowie der Motorlauf allgemein wieder auf Soll.
*Kühlmittel durchspülen
Die Aktion auf alle Fälle durchziehen:
Aber die Technix Gruppe A kommt wieder weg. Das ist einfach zu laut.
Glaub ich sofort und kauf Dir was anständiges.
Am besten wäre wohl die NOVUS in 55mm, die reicht völlig aus.
Oder aber das Vorderteil von der NOVUS Classic Line und einen Sport-ESD, am besten auch in Edelstahl - Fertig.
Dein Motor ist ja soweit Serie, da genügt das.
Neue Ölpumpe hat anscheinend das Problem mit dem Öldruck beseitigt.
Wenn Du die alte Ölpumpe noch da liegen hast, tu die mal mit einer Fühlerlehre vermessen auf Axial- und auf Flankenspiel...siehe hier:
Die Dichtung um die stellschraube könnte ich noch nicht prüfen, die ist ja gut versteckt vor der spritzwand. Kann aber sagen, das die leerlaufschraube durchaus ein wenig wackelig sitzt
Sprühe genau dort einfach einen Schuß Bremsenreiniger drauf und beobachte was passiert.
Wenn die LLS schon wackelig da drin hockt, kannst von ausgehen, das der O-Ring schon buchstäblich platt ist und ausgetausc ht werden muß...dort zieht der Motor nähmlich Nebenluft. Das gleiche hatten wir erst am letzten Wochenende.
Eine neue LLS mit neuem O-Ring gibt es hier:
Alles anzeigenWenn der Bremssattel so heiß geworden ist, daß er schon den Gummi verformt hat, ist er schlichtweg ausgeglüht und nicht mehr sicher!
Genauso wird auch die Bremsscheibe aussehen....rötlich bräumlich verfärbt. Wenn die andere sSeite in Ordnung war sollte man den Unterschied deutlich erkennen können.
Hier rate ich als Berufs-Kfz´ler zum kompletten Tausch beider Sättel, der Schläuche (falls diese schon älter sind, können die innendrin aufquellen und eben zum blockieren der Bremse führen, weil die Flüssigkeit nicht mehr schnell genug weg kann) und natürlich Bremsscheiben und Klötze erneuern.
Dann ist es wirklich wieder sicher und das Problem auch dauerhaft behoben.
Und auch ich kann mir leider den einen Satz nicht verkneifen. Arbeiten an der Bremsanlage sollten nur von Personen ausgeführt werden, die wirklich wissen was sie da tun. Die Bremse ist ein sicherheitsrelaevantes und immens wichtiges Bauteil am Auto. Da hängt nicht nur Dein Leben dran, sondern unter Umständen auch das der anderen Verkehrteilnehmer.
Also hier bitte nicht am falschen Ende sparen!
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an !!!
...und zu Falschluft:
Der O-Ring der Leerlaufschraube reisst gerne mal ein...auch mal checken.
wow, 8 ltr. ist schon happig !
Wenn er 6,8 bis 7,5 durchzieht ist es gut.
Massepunkte wurden schon etwähnt, ist bei der Digifant enorm wichtig !
Es kann auch gerne mal ein lockerer Kabelschuh oder Kabelbruch vorliegen...nach gut 30 Jahren ist der Motorkabelbaum oft sehr morsch.
Zündung kannst Du spätwr auf 8 Grad einstellen...spart nochmals Sprit und der 2H läuft etwas spritziger.
Ja acki, hast Recht...5 bis 6 bar sollte sie bringen bei der K-Jet bzw KE-Jet.
Aber auch da gibt es ja nur noch diese Universalpumpen.
Und das mit der VFP im Tank ist auch so eine Sache...hatten wir erst an Katrins "Acapulco" gehabt...kaum eine neue drin und schon wieder defekt !
Und den Kraftstoffschlauch der VFP prüfen wie Mr Moon schon erwähnt hat.
Nimm eine Pumpe von Bosch ...wäre meine Empfehlung.
Und Du benötigst für den JH eine Pumpe mit mon. 3bar.
Die Kabel muss man aber wohl adaptieren...es gibt dazi hier im Forum was zu lesen unter "Kraftstoffpumpe 2H" .
Vor 3 Jahren hab ich das überholte Getriebe verbaut mit Kupplung.
Ok...das wußte ja niemand.
Trotzdem mußt/solltest Du dem Ölverlust aber Herr werden...