Beiträge von stahlwerk

    Zudem wird sich die dann auch selbst verstellen mit den Motorvibrationen. Hatte ich bei Sporti.

    Genau das war die Aktion am Sporti vom Madness am WE ...grins.

    Die LLS hätte ein Kind problemlos rausdrehen können, so locker war die !

    Zum Glück hatte der Frank in seiner hervorragend ausgestatteten Werkstatt einen passenden O-Ring zur Hand, da war der Drops in 5 Minuten gelutscht und der Leerlauf sowie der Motorlauf allgemein wieder auf Soll.

    Aber die Technix Gruppe A kommt wieder weg. Das ist einfach zu laut.

    Glaub ich sofort und kauf Dir was anständiges.

    Am besten wäre wohl die NOVUS in 55mm, die reicht völlig aus.

    Oder aber das Vorderteil von der NOVUS Classic Line und einen Sport-ESD, am besten auch in Edelstahl - Fertig.


    Novus Classic Line Edelstahl Vorschalldämpfer für Golf 1 Cabriolet 1.8 2H
    Novus Classic-Line Serien Vorschalldämpfer aus Edelstahl VW Golf 1 Cabriolet (155) 1.8 72kw/98PS (2H) Details zum Artikel: -…
    www.novus-automotive.de


    ESD VW Golf 1 Cabrio Endrohr 1x60
    Powersprint Gruppe A Edelstahl Endschalldämpfer  für alle Golf  1 Cabrio  von Baujahr 79-93…
    www.gm-carsolution.de


    Endschalldämpfer Golf 1 Cabrio mit 60mm Endrohr
    Endschalldämpfer Gruppe A für Golf 1 Cabrio mit 60m Endrohr Der ESD ist aus Edelstahl und hat einen Anschlussdurchmesser von 63,5 mm. mit E Nr ist…
    www.gm-carsolution.de


    Endschalldämpfer Golf 1 Cabrio mit S-60 Rohr
    S-Rohr 60 mm     Für alle 1.6 / 1.8 Golf 1 Cabrio     passt an die Serienauspuffanlage Sportauspuff mit ABE / EG Betriebserlaubnis und e* Prüfnummer 24…
    www.gm-carsolution.de




    Dein Motor ist ja soweit Serie, da genügt das.

    Die Dichtung um die stellschraube könnte ich noch nicht prüfen, die ist ja gut versteckt vor der spritzwand. Kann aber sagen, das die leerlaufschraube durchaus ein wenig wackelig sitzt

    Sprühe genau dort einfach einen Schuß Bremsenreiniger drauf und beobachte was passiert.

    Wenn die LLS schon wackelig da drin hockt, kannst von ausgehen, das der O-Ring schon buchstäblich platt ist und ausgetausc ht werden muß...dort zieht der Motor nähmlich Nebenluft. Das gleiche hatten wir erst am letzten Wochenende.

    Eine neue LLS mit neuem O-Ring gibt es hier:


    Leerlaufschraube / Standgasschraube / Einstellschraube für Drosselkla, 8,50 €
    Leerlaufschraube / Standgasschraube / Einstellschraube für Drosselklappengehäuse für 2H / PG (G60) / 9A / PL / KR-Motoren (OEM 051133432) Ersatzschraube für
    www.maxrpm.de

    Dem schließe ich mich uneingeschränkt an !!!

    wow, 8 ltr. ist schon happig !

    Wenn er 6,8 bis 7,5 durchzieht ist es gut.


    Massepunkte wurden schon etwähnt, ist bei der Digifant enorm wichtig !

    Es kann auch gerne mal ein lockerer Kabelschuh oder Kabelbruch vorliegen...nach gut 30 Jahren ist der Motorkabelbaum oft sehr morsch.


    Zündung kannst Du spätwr auf 8 Grad einstellen...spart nochmals Sprit und der 2H läuft etwas spritziger.

    Ja acki, hast Recht...5 bis 6 bar sollte sie bringen bei der K-Jet bzw KE-Jet.

    Aber auch da gibt es ja nur noch diese Universalpumpen.


    Und das mit der VFP im Tank ist auch so eine Sache...hatten wir erst an Katrins "Acapulco" gehabt...kaum eine neue drin und schon wieder defekt !


    Und den Kraftstoffschlauch der VFP prüfen wie Mr Moon schon erwähnt hat.

    ..je nach laufleistung kommst Du wohl nicht drumrum, das Getriebe zumindest mal neu abzudichten.

    Also alle Simmerringe zu erneuern ( auch den kleinen Simmerring in der Führung der Kupplungsstange ( Mitte Hauptwelle ) . Dieser kleine Wellendichtring incl. der innenliegenden Bronzeführung wird nur zu gerne vergessen !

    Hallo Jungs & Mädels. ;)


    Scherereien, Diskussionen und auch mal die ein oder andere verbale Entgleisung gibt es immer mal wieder, ging mir selbst schon öfter so. Hinterher hab ich mir auch mal selbst darüber an den Kopf gefaßt und gedacht "oh Mann ! "

    Aber deshalb wollen wir hier nicht noch ein riesen Fass ins rollen bringen, daß womöglich vieles plattwalzt.



    Deshalb habt euch bitte wieder alle etwas lieb, denkt drüber ( und vorher ) ab & an mal nach und gut.


    Wir wollen helfen und nicht streiten und positive Kritik rüberbringen und ergebnißorientierte Diskussionen führen.

    Jeder hier ist auf seine eigene Weise wertvoll !!!


    In diesem Sinne,

    Steel

    Wäre es jetzt am 3ten Zylinder, so hätte ich gesagt/vermutet "Kühlwasserflansch undicht" .


    Kann es evtl. auch sein, dass der Ausgleichsbehälter zu voll war ?

    Wenn der auf "Max" befüllt war und je nach Hitzenetwicklung, drückt es auch mal gerne etwas Wasser raus.


    Es kann auch ein Schlauch sein bei der Wasserpumpe, weil die hockt ja unter dem 2ten Zylinder.

    Behalte das ganze einfach mal im Auge...siehst ja dann was Sache ist.

    Kurze Frage kann ich die Anleitung "Zahnriemen" in eurem Wiki auch als "Vorlage" für die 1.6er Maschine Nehmen?

    Die Anleitung im cabriowiki ist sogar vom 1,6er Motor !


    Zahnriemenwechsel – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki


    Noch was: Auf jeden Fall nach dem Zahnriemenwechsel unbedingt die Zündung neu einstellen ( lassen ).

    Der 1,6er Motor bekommt 16° vor OT meines Wissens...ist der gleiche 1,6er Vergasermotor wie im Golf 2.

    da es heute nur noch Super mit 95 ROZ gibt, tut man die Zündung auf 20° vor OT einstellen. Die ursprünglichen Einstellwerte von VW mit 16° vor OT beruhen noch auf Normalbenzin mit 89 ROZ !

    Der Motor läuft mit 20° vor OT besser und zugleich verbrauchsärmer.

    Die 1,6er Motoren werden mit dem kleinen Wasserkühler recht schnell "heiß", erst recht bei den sommerlichen Temperaturen hier mittlerweile und/oder bei viel stop&go. Da geht dann sehr schnell die ZKD hopps.

    Besorge Dir zuerst mal Kühlereiniger und mache damit eine Spülung des gesamten Kühlsystemes. Danach neu aufüllen und beobachten der Temperaturanzeige. Bleibt der Zeiger schön in der Mitte der Anzeige, ist alles gut. Geht er weit über die Mitte nach rechts, tut man besser den Wasserkühler vom 1,8er Model rein...damit hat man ( besonders in der Stadt o der im Stau ) ausreichend Kühlreserven !


    Ist kein Muss...nur eine gutegemeinte Empfehlung aus Erfahrung.

    Eben war ich auf der Hebebühne dort wo die Teller befestigt sind tritt Öl aus. Und als auf der Bühne war hab ich denn Motor im 5 Gang laufen lassen.

    Und die Teller laufen unrund. Deswegen wohl auch der Ölverlust.

    Guck mal hier, evtl. hilft das weiter:


    Simmerring am Getriebe zur Antriebswelle wechseln – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki

    Kupplung und Simmerringe wechseln – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki


    Wenn die Flansche wirklich unrund bzw eiernd laufen, tauschen !