Beiträge von stahlwerk

    Heute 77 kw laut Messstand.

    Also das hätte ich nicht erwartet, 77KW/104PS bei einem serienmäßigen 2H Motor ! Ich sehe ja auch, Dein 2H bekommt auch regelmäßig seine Pflege und Wartung.

    Weil mir kommen die 2H halt immer so zäh vor im Vergleich zu einem PF Motor, obwohl ja fast baugleich ( bis auf Eprom, Luftfilterkasten, Auspuffanlage ) .

    Funktioniert zwar aber man darf dann nicht mehr so voll Tanken. Mir ist vor kurzem das Benzin aus dem Schloss rausgesuppt beim Fahren. Hat alles seine vor und Nachteile

    Ihr Cabrio hat diesbezüglich keine Probleme bisher gehabt.

    Da ist ja auch noch der Blechdeckelverschluss im Einfüllstutzen, der soll ja ein rausschwappen bei vollem Tank zusätzlich verhindern

    Fährt gleich irgendwie direkter

    Natürlich fährt es sich damit direkter !

    Es fallen durch PU Domlager die sog. Nebenfederraten weg. Heisst, Gummi arbeitet ja viel mehr und federt somit mit.

    Zudem bleiben PU Domlager formstabil und liegen immer press an dwr Karrosse an . Gummi gibt mit der Zeit nach weil es weicher wird mit der Zeit und so hat/bekommt das Federbein immer mehr Spiel...ist also mit der Karrosse nicht mehr richtig fest verbunden.

    Ich hab in meinem 2er Gti ein solches Schaltgestänge verbaut...hält seit fast 10 Jahren !

    Das Metallgestänge hat mir ein Kumpel au Bayern gebaut.

    Was auch für ein gutes Gefühl beim schalten sorgt, ist die Schaltstange mit Tilgergewicht vom Golf 3 mit 1,8er Motor. Durch das azfgegossene Gewicht lässt es sich weniger hakelig schalten.

    Hallo Viktor,


    Hast du das Problem mittlerweile gelöst bekommen? Ich habe aktuell genau das gleiche Problem und ich hoffe ich kann mir durch deine Erfahrung Zeit bei der Fehlersuche sparen ^^


    Ich hoffe du bist noch aktiv, vielen Dank schon mal.

    Servus.

    Der Beitrag ist 3 Jahre her !


    Halt Dich erstmal an die Suchempfehlungen von Horst...dann sieht man weiter:


    Damals knapp über 40,- und heute wollen die dafür 75,- bis über 100,- haben. Ja neh...

    Das ist mittlerweile total krank geworden, ich kann dafür fast keine andere Worte mehr finden.

    Natürlich, die gestiegenen Kosten für Energie, Löhne, Mieten/Pacht...alles gut. Aber zum Teil Preissteigerungen um gut 100% und mehr sind dem Kunden nicht mehr vermittelbar !!!

    Beispiel Karosserie & Lack.

    mein Octavia wurde am Montag ganz leicht geschrammt an Kotflügel, Blinker, Spiegelgehäuse und Stoßstange.

    Kosten laut Werkstatt ca. 3000 Euro ! Alter, ich mußte mich setzen und mal tief Luft holen. Ok, es zahlt alles die gegnerische Versicherung...trotzdem unglaublich.

    Bist du dir da sicher, mir wurde gesagt die Braunen 240 Durchsatz und die Grünen 200, also weniger als die Braunen... ich bin verwirrt?! :/

    Nimm die Braunen Düsen, die werden oft gefahren im Golf 2 GTI mit PF Motor als auch im 2H im 1er Cabrio.

    Damit bist Du auf jeden fall safe !

    In meinem Slalom GTI mit PF Motor hatte ich die braunen Düsen verbaut...der Motor lief gut damit.