das Sitzdekor erinnert mich immer an den 93er Golf GL"
..."Jaquard Würfel" nennt sich dieser Polsterbezug.
das Sitzdekor erinnert mich immer an den 93er Golf GL"
..."Jaquard Würfel" nennt sich dieser Polsterbezug.
Raum Kaiserslautern!
Aha...fast vor der Haustüre.
7,5x16 et 25 und et38
Passt wohl perfekt...zumindest optisch.
...ich muß schon sagen, sehr stimmig dieser "Acapulco", vor allem mit diesen Felgen ( 7x15 ? )...hat was !
Dazu überraschend wenig Laufleistung mit gerade mal 165.000km.
Naja, das ist ne Sperrholzplatte.
...hast Recht !
ich dachte zuerst, es sei ein Blech aus Alu oder Edelstahl.
Ich sollte in Zukunft öfter mal meine Lesebrille aufsetzen... hüstl.
...ein sehr schickes und stimmiges Cabrio hast da mittlerweile kreiert, Kompliment !
Also ich finde das so auch schick, ohne schwarzen Überzug/Lack
Dieses hohe singen kommt meist davon, dass in der Vergangenheit mal zu wenig Öl eingefüllt war, auch temporär. Dabei nutzen sich die hochbelasteten Zahnflanken ab weil die Zahnräder "trocken" laufen...und das für zum "singen".
Kipp eine Pulle vom Getriebeadditiv Gear Protect von Liqui Moly rein.
Mehr kannst da nicht mehr machen.
...müsste die Bosch 0580 464 070 sein.
Wie hört sich das Geräusch der Hauptpumpe an ?
Ist das ein Kreischen oder eine Art Quitschen ?
Dann hat die Hauptpumpe ebenfalls einen weg. Und dann geht die Hauptpumpe innerhalb kurzer Zeit ein, bringt nicht mehr genug Kraftstoffdruck nach vorne und läuft letztendlich fest.
Da hilt nur erneuern.
Nimm eine Hauptpumpe von Bosch.
Welche, dazu gibt es hier im Forum einige Threads...z.B. Kraftstoffpumpe 2H.
...das ich nach monatelanger Suche doch noch einen guten Golf 2 mit RP Motor ( 1,8/90PS ) und Schaltgetriebe gefunden habe zu einem angemessenen/vernünftigen Preis.
Ist ein 3-türiges Modell "Boston" in silber aus 2ter Hand.
Dieser Golf wird mein "Projekt 2024" und mit zeitgenössischem Tuning entsprechend dezent umgestylt.
Zum Glück habe ich fast alles auf Lager liegen was dazu nötig ist. 😉
Und es wird definitiv mein letztes, automobiles Projekt werden...danach ist Schluss.
Deshalb kauft Euch die Bosch Pumpe ...läuft passt leider nicht mehr 100%. ich habe diese mit zwei MetallKabelbinder befestigt ,
So ähnlich haben wir das an Katrins "Acapulco" auch gelöst.
Die serienmäßige Halteklammer in der Rundung etwas angepasst, die dünne Gummimatte rein zwecks weniger Vibrationen und Geräusche, und dann mit Meatllband ( Antriebswellenklammern ) gesichert...hält Bombe.
Eine Pumpe, welche beim 2H passt und "zu viel Druck liefert" wäre ein Problemlöser für den ein oder anderen leistungsgesteigerten Motor.
Aber nur in Verbindung mit einem 3,5bar Druckregler wäre das dann sinnvoll.
Es wurde versucht, abgerissene Stehbolzen im Kopf auszubohren. Wahrscheinlich in eingebautem Zustand.
Für solche Defekte nimmt man den Zylinderkopf runter...ist die beste und sicherste Methode !
manches muss man nicht verstehen...
Also welche war verbaut?
Ich tippe auf die Pumpe für die K-Jet. Trotzdem sollte das keine probleme machen...es gibt ja noch den Kraftstoffdruckregler und die Rücklaufleitung.
Das scheint mir so eine Art weicher Schaumstoff zu sein. Und ob es sowas in der Form/Art noch gibt...keine Ahnung.
Alternativ würde ich hier mal suchen:
Die unsauber arbeitenden Ventile (wenn sie es denn sind) könnten auch verantwortlich für die grenzwertigen Abgaswerte etc. sein…
Falls Du die Einspritzdüsen wechseln möchtest, ich habe noch 4 Stück da liegen für den 2H Motor mit Nummer 037 906 031 E
Das habe ich bei mir auch drin. Einen unterschied habe ich allerdings nicht feststellen können.
ich habe es auch drin, zusammen mit dem Mobil SHC 75w90.
Also es schaltet sich damit spürbar "weicher" und die leichten Lastgeräusche ( vermutlich Lager ) sind weg.
Danke Tanke Männer für die Tips
Du kannst auch das MOS 2-Additiv von LM aus der TUbe nehmen. Pro liter Öl eine Tube.
Ein gutes Getriebeöl ist das Motul Motylgear, Motul Gear 300, das Mobil Mobilube SHC und das Castrol Transaxle ( neu Transmax )
Mit Schlauch und Trichter kannst du die neue Suppe problemlos von oben einfüllen - geht besser als die Drück-Methode - da tun einem nur die Finger weh
Eben. Mach ich eigentlich immer so.
Wenn das Öl bei gerade stehenden Fahrzeug aus der Öffnung rausläuft kannst du die Einfüllschraube wieder zumachen
Langsam. Zuerst die Einfüllschraube wieder drauf und diese ein wenig rein drehen.
Danach das Rad aufstecken und Getriebe "durchdrehen". Meist fließt das Öl dann noch etwas ab bzw es verteilt sich.
Danach nochmal Füllstand checken und ggf. auffüllen.
Weil das die wenigsten beachten, geht ohne durchdrehen meist nur 1,6 bis 1,7 ltr. von den geforderen 2 liter rein !!!
Falls diese fest sein sollte,
Die Schraube ist aus Stahl, das Getreibegehäuse aus Alu.
Hier helfen zum anlösen der Schrauben oft ein paar leichte Schläge mit einem 500gr.Hhammer auf die Ablass- bzw Einfüllschraube.
es fehlten 0,5l
Da lief der 4te und 5te Gang mal eine schöne zeitlang sozusagen überwiegend trocken !
Für bereits angegriffene Getriebe hilft das hier sehr gut: