Beiträge von stahlwerk

    Ja da haste Recht.

    Ich bin jetzt mal deinem Ruf gefolgt und hab die Teile bestellt :D

    Heut bestell ich noch die Benzinschläuche und hab dann alles beisammen.

    Ich gib dann en Statusbericht mal ab wenn ich alles verbaut habe. Komme wahrscheinlich aber erst nächste Woche dazu

    Wichtig ist später auch eine saubere Achseinstellung an der Vorderachse.

    Vor dem vermessen bzw direkt nach Eunbau bitte die Schrauben der Querlenker nur anlösen, mit belasteter Vorderachse ( z.B. mit Auffahrrampen ) von Hand gut durchfedern.

    Das verhindert bzw löst Spannungen in den Querlenkerlager/Gummis.

    Und das führt zu raschem Verschleiß der Gummis.

    Danach alles wieder nach Vorgabe anziehen mit belasteten Rödern und dann erst losfahren.

    Wenn Du Einstellwerte benötigst, gerne.

    Gutes Gelingen.

    Einmal für die alte Bodengruppe und einmal für die neue.

    Am besten direkt bei Novus bestellen und sagen was du möchtest.

    Hab meine auch direkt dort gekauft.

    Richtig, das kommt auch noch hinzu.

    Da sind jeweils auch die Halter anders.

    Ein Halter alte Bodengruppe, 3 Halter neue Bodengruppe ( Baujahrabhängig ).

    Ich frage mich halt, warum die das in zwei Versionen anbieten, wenn letztendlich kein unterschied ist.

    Ich denke mal, um etwas flexibler beim Kundenwunsch zu sein.

    Dem Einen gefällt besser das S-Design, dem Anderen ein leicht schräg nach oben ragendes Endrohr, dem Dritten ein gerades Endrohr oder dem Vierten gar ein Doppelendrohr.

    Ich persönlich finde ESD aus Edelstahl am Heck sehr schick...guck mal bei gm carsolution.

    Die haben da viele ESD im Angebot...auch den NOVUS.

    Wie soll denn da Deiner Meinung nach der Unterschied aussehen ?

    Die werden das bei NOVUS wohl so herstellen, das beide Varianten korrekt am Endrohrausschnitt der Heckschürze austreten bzw Platz haben.

    Die elegantere Variante ist hat eindeutig das S-Rohr.

    So sieht es ja auch am Serientopf aus. 😉

    Die Scheinwerfergläser und Reflektoren dürften baugleich sein. Allerdings sind die Aufnahmen für sie Befestigungs- und Einstellschrauben anders, sodass der Umbau aug Höhenverstellung machbar, aber schwieriger ist.

    Dazu gibt’s auch einen Thread.

    Zum Glück beim Golf 2 immer der gleiche Lampenträger/Rahmen, ob mit oder ohne LWR.

    Ich gucke mal bei Gelegenheit, ob sich der Scheinwerferrahmen vom Golf 2 an das Cabrio adaptieren läßt.

    OK super vielen Dank dir 😊

    Dann such ich mir das zusammen und bestell das heute oder morgen.

    Gibt es eigentlich irgendwelche Erfahrungen mit MTS ?

    In einem anderen Forum steht nur etwas wie die verarbeitet sind, aber nicht wie die sich fahren lassen 👀

    Deshalb meine Empfehlung, nimm beim Thema Fahrwerk das was sich bewährt hat und mach keine Experimente.

    Später, wenn Du mehr Kohle hast bzw was möchtest, was doch tiefer geht, dann nimm ein Gewindefahrwerk.

    AP wäre dann auch meine Empfehlung in Punkto Preis-Leistung.

    Nur tiefer ist nicht immer besser...das noch als Überlegung !

    Und ein Gewindefahrwerk ist halt meist nochmal etwas straffer als ein starres Standartfahrwerk.

    Ich habe die 45er novus Classic drunter.

    Dazu Golf 5 Krümmer mit Eigenbau Hosenrohr und dem originalen Kat.

    Wie gesagt er läuft sehr gut. Nur der Kaltstart ist etwas holprig.

    Dann scheint diese Serienanlage auch für kleine Leistungssteigerungen mit Vergasermotoren noch zu genügen...wow !

    Heißt, die gewährleistet wohl noch genügend Durchsatz, um auch bei höheren Drehzahlen nicht einzuschnüren .

    Ich möchte kein Asphaltküsser haben :D Ich hab nochmals drüber nachgedacht und denke ich möchte vorerst maximal 500 Euro ausgeben. Wenn ich dann auch endlich mal in die Arbeitswelt starte und Geld für für neue 15Zoll BBS Felgen habe dann kann ich dementsprechend auch was ''hochwertigeres'' kaufen. Die gefallen mir nämlich sehr gut :love:

    Sollte ein Fahrwerk sein das Schläge auch auf eher schlechteren Straßen gut wegstecken kann. H-Fähig muss es nicht sein, da ich gern das alte Kennzeichen fahre und bevorzuge. Da würde dann vielleicht das B12 Kit infrage kommen oder Koni Street STRT gibts ja für 265Euro, dann plus Federn etc. Wenn man sich da reinliest verfliegt die Zeit wie im Flug...

    Momentan sind die 14 Zöller drauf.

    Für 500 Euro Budget bekommst schon was Vernünftiges und dazu weitere Bauteile.

    Nimm die Eibach Pro-Kit Federn in 35mm.

    Bei den Dämpfer genügen Bilstein B4 oder KYB Excel...diese Kombi harmoniert gut.

    Heißt, das Fahrwerk ist schön straff, bügelt aber doch einiges weg und die Karosse bleibt mit 35mm Tieferlegung gut alltagsfähig.

    Guck mal bei @'Acapulco Golf 1 im Vorstellungsthread "Mein Acapulco Erdbeerkörbchen und ich sind zurück"...da siehst wie ein Eibach Pro-Kit mit Gasdruckdämpfern und 6x15 BBS RA Felgen optisch wirkt/aussieht.

    Dazu kaufst neue Domlager vorne ( Sachs oder Lemfördet ) und hinten welche in schwarzem PU ( Claus von Essen).

    Vorne und hinten ein neues Servicekit ( Staubmanchetten ) und fertig.

    Da hast noch Geld über für eine Achsvermessung.


    Das wäre meine Empfehlung

    Servus.

    Beim Fahrwerk musst Du halt wissen, wie das Auto fahren soll später und ob Dir eher die Optik oder Performance wichtiger ist !

    Und auch die Felgen und Reifenbreite spielt dann mit eine Rolle.

    Ebenso solltest Du den Aspekt im Hinterkopf behalten ob alles auch "H" fähig sein soll bzw werden soll.