Das hoffe ich doch.
Trotzdem werde ich weiter optimieren.
Bearbeitete Ansaugbrücke ohne Igel liegt schon hier 😁.
Das ist aber was für den Winter da ich mir die Übergänge zum Kopf auchnoch ansehen will. Nicht das da eine unschöne Strömungskante entsteht.
Im Zweifelsfall muss der Kopf halt nochmal runter zum Bearbeiten.
Das mit dem Heizigel werd ich auch noch machen.
Den Zylinderkopf hatte ich erst vor 4 Wochen unten wegen defekter Kopfdichtung und dann ebenfalls leicht bearbeitet.
Hab die Kanäle ebenfalls angeschaut auf störende Kanten, das war aber alles gut.
Dann nur mit einer Stahldrahtbürste für die Bohrmaschine alle Kanäle in Kopf, Ansaugbrücke und Krümmer entgratet, alle Ventile gereinigt und poliert sowie den Brennraum.
Beim Motoreninstandsetzer den Kopf reinigen und planen lassen. Die Unterseite 0,6mm und natürlich die Dichtflächen seitlich von Ansaug- und Abgastrakt.
Läuft alles zusammen mit der 266er Welle sehr gut.
Vor allem zwischen 1800 und 4000 hat der bulligen Schub, ab 4800 wird es aber spürbar zäher.
Deshalb möchte ich die 270er Welle definitiv noch probieren...unbedingt !
Auch den Luftfiltereinlass werde ich mir noch vornehmen.
Hier mal der Zylinderkopf vor dem verbauen.
Und einen G60 Ventildeckel bekam der Kopf ebenfalls spendiert.
Letzte Woche gab es dann noch den großen 16V Frontspoiler und in Wagenfarbe lackierte Außenspiegel sowie BOSCH Hauptscheinwerfer mit besseren Birnen.
So bleibt er jetzt...soll ja das "H" weiterhin behalten.