Beiträge von stahlwerk
-
-
Da wirst wohl mal bei einem Schraubenspezi schauen müssen wie schraubendealer.de
Das mit den verschiedenen. Gewinnen ist ein bekanntes und ärgerliches Thema, ja.
-
...und zum Thema Ernst :
Hab ich seit 2 Jahren unterm Polo 6N2 verbaut.
Ist die 50mm Anlage ab Kat für den Polo GTI.
Sieht noch aus wie am ersten Tag...Null Rost etc.
-
K.A. weshalb Du meinen Hinweis auf Bastuck zitierst.
Ich habe mir FMS-Krümmer mit Kat für den 2H hier im Nachbarort angesehen und NICHT gekauft. Ich getraue mir das einzuschätzen...
FMS hat oder hatte (?) die Fertigung hier. Seinerzeit lies ich dort eine Anlage für den Jetta1 fertigen, anpassen und eintragen. Ich denke schon, dass ich diesbezüglich nicht ganz unbedarft bin...
Deshalb hab ich hier noch einen Supersprint Fächerkrümmer vom 1er GTI liegen....und zwar den mit den etwas dickeren Primärrohren.
Den kannst so anpassen, dass er auch unten zum Kat hin an den 2H passt.
Falls der FMS Fächer an Katrins 2H doch mal Probleme macht/reißt.
Die Supersprint FK kosten heute fast 1000Euro...BRUTAL !
-
....NOVUS Classic Line und dann hast Ruhe.
-
Nimm eine von Bosch und gut.
-
Ok.
Dann wie bereits beschrieben zuerst ALLE Unterdruckschläuche prüfen.
Dann die Dichtung oben am Ventildeckel wo das "UFO" eingesteckt wird.
Das Unterdruckrohr und die Dichtung im/am Bremskraftverstärker prüfen. Das kann alles porös oder eingerissen sein....auch der Ansaugschlauch Drosselklappe zum LMM.
Auch die Keerlaufschraube der Drosselklappe hat einen O-Rind, der reißt gerne bzw ich plattgedrückt.
Das alles mal checken zuerst, dann sieht man weiter.
-
Wird schon noch gemacht. Der Boden drunter ist auch noch schief. Die muss ich noch mit der Wasserwaage ausrichten.
Jetzt bin ich erstmal froh dass wir die transportiert und entladen bekommen haben.
Richtig.
Ist wie mit CNC Fräsen/Maschinen. Die müssen alle penibel ausgerichtet und am Boden fest verankert werden.
-
Klar, weil sie das "richtige" nicht haben.
Ich frage mich allen Ernstes, was so schwer daran sein kann ein ordinäres Massekabel anzufertigen, welches auch 100% passt ?
Ob MK1 Garage, Oldtimer Werk oder andere....keiner Ist wohl dazu in der Lage !
Überhaupt wird heute soviel "nicht passender" Sch...ß verkauft, das ist schlichtweg lachhaft.
Nächstes Beispiel Entlüftungsventil KW Gehäuseentlüftung ( UFO )....das gleiche Drama.
-
Ich habe die Kniestrebe bei meinem Cabrio schon 3 x mal mit verbauter Mittelkonsole in 5–10 Min. draußen gehabt.
Mag sein, dass es bei anderen Cabrios etwas länger dauert, aber ich spreche hier ja von meiner Zeitangabe.
Ich wusste natürlich nicht, dass hier jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird.
Mit diesem Wissen würde ich sagen, dass der Ausbau der Kniestrebe an einem Tag zu schaffen sein sollte.
Gruß
Mike
Hier reagieren einige doch recht empfindlich, warum eigentlich ?
Das hat auch nix mit "Wörter auf die Goldwaage legen" zu tun...meine Meinung.
Ich sehe solche Aktionen halt eher kritisch...und das wird man ja noch sagen dürfen.
Nennt man "Erfahrungsaustausch" .
-
Kniestrebe Ausbauen geht doch Zackig 5-10 min.
Ich möchte hier keinem zu nahe treten, aber auch diese Sache sehe ich am Cabrio von Katrin ( @ Acapulco Golf 1 ) !
Da wurde vom Vorbesitzer auch wohl schnell und unbedacht/unbedarft mal die Kniestrebe " Zickzack" rausgerupft. Dazu der Teppich seitlich zur Tür ebenfalls schnell mit rausgezerrt. Sieht unschön aus. Wer kann es richten ?
Der nächste !
Ich halte an alten Autos solche ex und hopp - Nummern nicht wirklich für ergebnisorientiert bzw schlichtweg für den falschen Weg....aus Erfahrung.
Weil der nächste badet den Mist aus....zum Teil mit irreparabelen Schäden....nur zu oft erlebt in der Vergangenheit !!!
Und das nervt.
Wer sich mit solchen Aktionen brüsten will...bitte. Ich halte mich davon fern.
In diesem Sinne...
-
...anbei ein paar Pics vom Opel Treffen
-
....heute beim Opel Treffen in Kaiserslautern einen Supersprint Fächerkrümmer für den Golf 1/Jetta 1 GTI /GLI gefunden und einen LuFi-Kasten mit LMM für den 2H.
Und beides ohne zu überlegen für einen guten Preis sofort abgegriffen. 😉😁🖖
-
So, auch von meiner Seite ein Resümee zur Aktion:
Sind gestern bei bestem Wetter gut 170km mit dem "Acapulco" gefahren.
Die Kupplung arbeitet sauber mit klarem Druck-/Trennpunkt und ausreichend Pedalweg.
Das Getriebe läuft geräuschlos in allen Gängen und allen Lastzuständen.
Mit dem Wechsel auf vollsynth. Getriebeöl schaltet es zudem butterweich.
Einzig einen Hauch Feineinstellung unten an der Schaltwelle zum Hebel/Finger ist noch zu machen....ansonsten alles prima !!! 👍 💪
Ich denke mal, die Baustelle Kupplung/Getriebe ist für die nächsten Jahre Geschichte. 👌
Das defekte Getriebe wird dann alsbald generalüberholt bzw es gibt einen Deal im Austausch alt/revidiert. 🖖
Demnächst noch Kleinigkeiten wie neuen Lichtkabelbaum vorne bauen/erneuern weil alle Kabel dort extrem brüchig ! Dann noch Thermostatwechsel und Service diese Woche und fertig.
Und dann kann der TÜV demnächst auch mit einem guten Gefühl genommen und bestanden werden. 😉
-
Hi,
ich möchte gerne das Massekabel von der Batterie zum Getriebe erneuern, da es ziemlich mit Grünspan belegt ist. Habt ihr eine Bezugsquelle, die diese anfertigen? Neu hab ich keins mehr gefunden.
Am besten selbst bauen in 12mm2.
Ringösen und Klemmen gibt es im web.
-
Hier noch die Bilder vom Schaden.
Hatte die Fressspuren noch auspoliert, aber die Kurbelwelle war ohne nachschleifen nicht mehr zu retten. Deshalb habe ich mir Ersatz besorgt.
...ja, bei solch einem massiven Schaden kommst um schleifen nicht rum !
Die Frage stellt sich nach der Ursache !
Weil am 2E Kopf kann es eigentlich nicht gelegen haben.
Falls noch nicht installiert, unbedingt einen Öldruckmesser verbauen.
Hat schon viele Motoren "gerettet"
-
...mit einem passenden Gabelschlüssel die Dämpferstange gegenhalten und mit 17er Ringschlüssel anziehen...ganz einfach !
Achtung beim Gewinde !
Es gibt Dämpfer mit metrischem Gewinde und welche mit Feingewinde...entsprechend müssen dann auch die Muttern passen.
Alle Muttern sollten sich problemlos drehen lassen und handfest andrehen lassen. Den Rest wie oben beschrieben festziehen.
-
...na siehste, Problem gelöst.
Manchmal es eben die kleinen Dinge...
-
Das ist alles noch original.
...dann hab ich dazu adhock keine Lösung.
-
Komisch...sollte so aber passen/funktionieren.
Und das Drucklager hat die gleiche Lönge/Masse wie das orie ?