Beiträge von stahlwerk

    Weiß einer was zur Zeit bei H&R Beziehungsweise mit den Händlern los ist? Eigentlich wollte ich mir diesen Winter ein H&R Cup Kit kaufen und verbauen für meinen sportline aber die Preise sind ganz schön explodiert zur Zeit. Weiß einer warum? Stellenweise fast das doppelte wie vor 2 Jahren.

    Noch eine Frage

    Welche Dämpfer sind beim Cup Kit verbaut? Kann man die extra irgendwo erwerben? Bisher nicht fündig geworden.

    Die Ersatzteilepreise haben aufgrund der weltweiten Logistikprobleme ( zumindest wird das als Argument mit verwendet ) sowie mit den steigenden Rohstoff- und Energiepreise zu tun.

    Die Dämpfer kommen bei H&R von Bilstein.


    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Eibach Pro-Kit Federnsatz gemacht, den ich in verschiedenen Fahrzeugen schon verbaut habe/hatte. Die Eibach Federn sind im Vergleich zu denen von H&R deutlich sensibler, ergo harmonieren diese besser mit Serienersatzdämpfern. Dazu einen Satz Gasdruckdämpfer wie die Bilstein B4, Sachs Super Touring oder die KYB Excell.

    Die H&R Federn passen wegen ihrer höheren/sportlicheren Federrate im Vergleich zu dem Eibach Pro-Kit dagegen besser zu Sportdämpfern wie dem Koni oder den Bilstein B6.


    Fazit: Wer auf Tieferlegung incl. Komfort Wert legt, wählt die Eibach Pro-Kit mit normalen Gasdruckdämpfern, wer es sportlicher haben möchte, greift zu einem H&R Cup Kit, dem ST Fahrwerk von KW oder zu H&R Sportfedern in Kombi mit Koni gelb bzw Bilstein B6.

    Willkommen Jörg , schön das du hier her gefunden hast . Viel Freude hier im Forum wünsche ich . Lg Katrin

    Hi Katrin.

    Ebenfalls "Hallo" . Und dazu noch als Begrüßung ein Foto von unseren beiden Gölfen...schön.



    Speedy: Diese MB C126 500 galten damals als die Zuhälterkarren schlechthin...heute sind die ebenfalls gewissermaßen Kult bei den Altblechfans ! Und der hier, sowie der Strich 8er auf dem Foto darunter sieht als Cabrioumbau noch ganz gut aus...da gibt es mit Sicherheit ungelungenere "Mißbildungen" . Ich stelle mir gerade einen Ford Fiesta MK 1 oder einen Opel Corsa a/B als Cabrio vor....da schüttelts mich durch ! Den "Bieber"-Umbau zum Cabrio beim Golf 2 kenne ich, jedoch nur von Fotos. Hab ich allerdings noch nie live/in echt gesehen.

    Es gibt bei dubracer entsprechende Chips, für Serienmotoren sowie für modifizierte Motoren. Die Tuning-Eproms beruhen auf alten Daten von Zoran.

    Softwareoptimierung - DUBRacers


    Aber sehr schlecht ist auch der serienmäßige Abgaskrümmer...das ist ein sog. Drosselkrümmer mit ungünstiger und somit leistungshemmender Abgasführung. Dieses Ding ist die heftigste Leistungsbremse beim 2H Motor, noch vor dem kleinen Lufteinlass des LuFi-Kastens !!! !

    Erstmal "Danke" an euch beide für die nette Begrüßung.


    Nils: Ich bevorzuge auch eher Tuning mit Stil, das heißt bei mir in erster Linie zeitgenössisches Tuning ohne Extreme. Also Felgen, Fahrwerk inkl. sinnvollen Optimierungen ( eines meiner Lieblingsthemen aufgrund jahrelangem, aktivem Motorsport ) und klassisches Motortuning.


    PHOENIX: Metal, Rock und Hardrock ist für mich eine Art "Religion" seit gut 38 Jahren...also Konzerte, Festivals und dazu war ich früher ( vor gut 20 Jahren ) just4fun und sporadisch als Metal-DJ sowie bei einem Radiosender in einer Landesmedienanstalt tätig gewesen.


    Meine Heimat ist das Saarland incl. dem angrenzenden Rheinland-Pfalz.


    Nebenher "betreue" ich noch der Kartin hier aus dem Forum ihr mintfarbenes 1er Cabrio "Accapulco".

    Ich stelle mich hier mal kurz vor...wenn auch ohne Golf 1 Cabrio.

    Eines meiner Hobbys sind seit gut 12 Jahren die VW Youngtimer wie Golf 1&2, Jetta 1&2, Scirocco 1&2, sowie Corrado und insbesondere deren Technik und Tuning, worüber ich mich auch sehr gerne mit anderen Besitzern austausche. Ich bin/war Besitzer mehrerer Golf 2 und derzeit befindet sich noch ein Golf 2 GTI 8V ( MKB: PF ) in meinem Besitz, der auch "bis zum Ende" bleiben soll.

    Das wars mal vorerst im Groben von meiner Seite aus.


    Grüße ins Forum, Steel

    , auch der Verbrauch ist deutlich gesunken , von 9Liter auf 7,2l auf 100Km . Andere Einspritzdüsen vom GTI rein und gut ist .

    Hi Katrin. Das haben wir erreicht mit einstellen der Zündung auf 8° v.OT. ( durch den Einbau des Fächerkrümmer bietet sich hier deutlich mehr Spielraum/Reserven ) und die Einspritzdüsen sind vom Opel Calibra 2,0/16V...nicht vom GTI ( die sind gleich mit denen vom 2H ). LG, J.