Ich komme damit definitiv weiter bzw alle 3 Karren laufen damit sparsamer. Ich wollt es zuerst auch nicht glauben, ist aber Tatsache ! Besonders ab Frühjahr bis in den Herbst sind die mit bis zu 0.6 ltr/100km weniger zufrieden.
Da ich lange Zeit extrem gependelt bin ( 78km ein Weg zur Arbeit ! ) mit fast nur BAB, konnte ich das sehr gut austesten. Tempomat rein bei ca. 120km/h und laufen lassen...und es ist so. Der Skoda 20V Turbo verbrauchte mit Super 95 ROZ E5 dabei 7,1 ltr./100km , mit Super Plus 98 ROZ dann nur noch 6,5 ltr./100km...beim Mondeo Kombi ( 1,8 16V/125 PS ) ist es ähnlich mit vorher 7,3 auf 6,8 ltr./100km .
...das kommt von den "Toten Hosen" . Diese "Pseudo-Punker" kann ich absolut gar nicht ab...sorry !
Aber ich mag außer Metal auch viele gute Mucke aus den 80ern ( Elektro und Wave/New Wave/Dark Wave ) sowie auch die N ( eue ) D ( eutsche ) W ( elle )...denn damit bin ich aufgewachsen, auch wenn die ersten 3 selbstgekauften Schallplatten die "Metal Heart" von Accept, die "Back in Black" von ACDC und die "Sabbath Bloody Sabbatth" von Black Sabbath war...lach.
Apropos 80 er Wave/Elektro...da sind Human League mit ihrem Song "Being Boiled" oder Anne Clark mit "Sleeper in Metropolis" sogar heute noch ein echter Tanzflächenfeger in diversen Dissen...!!!
Mit einer guten Anlage kommen die beiden Songs richtig geil rüber....BITTE LAUT ANHÖREN !!!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Texte sind zum teil ganz gut, die Musikrichtung ist dagegen gar nicht meins.
Und das der Typ die letzten 2 jahre wegen seinen regierungs- und coronakritischen Äußerungen so "gebasht" wird/wurde, find ich voll daneben. Aber daran sieht man mal wieder wie es hier im Lande zugeht seit eine gewisse "Dame" in der BRD das Sagen hatte !!!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
...das war glaub ich auf der "Never Mind The Bollocks" von den "Ur-Punkern" Sex Pistols.
Ich höre nicht so oft Punk...aber ich hab trotzdem den ein oder anderen "Silberling" in der CD Sammlung von Misfits, The Clash, Dead Kennedys, P.I.L. , Iggy Pop und den Ramones.
Ansonsten gibt es bei mir auch viel Handfestes wie Death Metal, Black Metal, aber auch Gothik, Dark, Doom, Dark Wave, Elektro usw.
Ich habe eine zeitlang auch in einschlägigen Kneipen oder Diskotheken in meiner Heimat aufgelegt und war 3 Jahre freiwillig bei einem freien, lokalen Radiosender tätig...da kam schon einiges bei rüber !!!
Na ber das Cover passt doch wunderbar zu Deinem Nickname...lach
. Aber ich fahre ja hoffentlich ab dieser Saison 2EH
ja stimmt, Du baust ja um auf 2 ltr. Dann ist das CHE Getriebe eindeutig die bessere Lösung zumal der 2E ein sog. "Drehmoment-Motor" ist. Der hat schon untenrum ab 1500 U/min gut Power bzw Durchzug. Allerdings geht Dir mit einer 272° Nocke wieder einiges an Drehmoment "untenrum" flöten bzw das max. Drehmoment verlagert sich in leicht höhere Drehzahlen...ergo mußt den Motor wieder ein wenig höher drehen lassen beim beschleunigen um gut aus den Puschen zu kommen. Wenn man die bullige Charakeristik vom 2E jedoch halbwegs beibehalten möchte, dann wählt man lieber eine 266° bis 268° Welle.
BI-SE 9 : Zum ruhigen cruisen ist natürlich ein länger untersetztes Getriebe die bessere Lösung, keine Frage. Aber das AUG ist richtig gut abgestimmt von den Drehzahlsprüngen beim schalten, das ist fast schon ein "Sportgetriebe" und spielt insofern der Motorchrakteristik des 2H voll in die Karten. Besonders bei vielen Bergauf-Passagen oder im Gebirge ist das AUG da sozusagen "Gold wert" ! Ein 2H ist, gut eingestellt, problemlos "trotz" AUG Getriebe mit 6,8 - 7,4 ltr. auf 100km zu fahren...und das nicht nur im "Kriechmodus" . Ein zu langes Getriebe raubt dem 2H dagegen jegliches Temprament...meine Meinung.
Danke für Deine Recherchen PHÖNIX . Ich bin der Meinung daß da die Teilkasko absolut ausreicht...kaum jemand von uns setzt sich vollgesoffen hinters Lenkrad ( grob fahrlässig ! ). Bei der HUK zahle ich für meinen 2er GTI für Saison von 04-09 ca. 92 Euro. Ich werd mir das mal direkt vor Ort in einer ADAC Zweigstelle ausrechnen lassen ohne Netz und doppelten Boden.
Du must dafür auch nicht den Motor auseinander rupfen. Wenn Du zu 100% sicher gehen willst, auch wegen der Teilenummer, dann mach den Ventildeckel runter und schau ob sich da 4 Lagerböcke für die Nockenwelle befinden oder 5. Sind es 4 Lagerböcke, so ist es ein hydrokopf...sind es 5 Lagerböcke so hat er starre Tassen. Desweiteren hat die Nockenwelle für die starren Tassen einen größeren Grundkreis als die Nochkenwelle für Hydrostößel !
Ich würde vor dem Einbau aber unbedingt alle Wellendichtringe erneuern...besser kann man die nicht wechseln ! Denn nur zu oft tritt nach den ersten paar hundert Kilometern bei einem gebrauchten Getriebe dort Ölverlust ein. Ursache sind verhärtete Wellendichtringe, die durch die Wärme vom Getriebe dann anfangen zu lecken. Mach die Simmerringe an beiden Flanschen der Antriebswellen neu, an der Druckstange und dan der Haupt- bzw Eingangswelle. Das Drucklager hinter dem grünen Deckel am besten auch erneuern. Wie man die wechselt findet man auf Cabriowiki.de:
...ich hab übrigends gerade eben bei kleinanzeige auch 2 originale Federbeine mit Schraubkappe für einen schmalen Taler gefunden...dann kann ich nächste Woche mit der Restauration und dem einsetzen der Dämpferpatronen alsbald loslegen...und die Dame hat auf der Vorderachse wieder eine satte Straßenlage an ihrem Körbchen..lach !
Kann mir einer dieses Geschäftsgebaren mal erläutern
Nein, das weiß dieser Fuzzi mit Sicherheit nur selbst. Aber das ist bei e..y ja schon seit jahren die typische Masche, seinen Krempel für teuer Geld an die Dummen zu verchecken ! Ich kaufe deshalb seit jahren nur noch in Foren, über e..y kleinanzeigen oder über Kontakte ein...
...das ist bei unseren motorisierten 2-Radfreunden während der "Stillzeit" schon seit jahren Standart, so ein Gerät. Am besten immer ein Gerät mit einem Mikroprozessor kaufen. Die mit besten Batterietrainer kommen da von CTEK:
Ich mache das auch schon seit gut 12 Jahren mit dem einmotten so....Golf in die Garage, Batterie abklemmen und CTEK dran. Und es ist seit 12 Jahren immer noch die gleiche Batterie !
Hat Dein DX denn schon Hydros oder noch die starren Tassen ? ich meine immer, es gab den DX sowohl mit Tassenstößel als auch die späteren Baujahre dann mit Hydros. Soviel Leistungsverlust sollte ein zu großes Ventilspiel nicht ausmachen...normalerweise nicht .
Noch ein Tipp: Fang nicht an zu vielen Orten an nach Fehlern zu suchen, bleib erstmal bei der K-Jetronic, wenn im Bereich Zündung schon alles gecheckt und für gut befunden wurde...ansonsten drehst Dich bei der Fehlersuche ganz schnell im Kreis !
Schaut gut aus, PHÖNIX . Ich denke mal, das getriebe läßt sich wieder schalten wie ein Neuwagen...das hat was. Und damit hat wohl das "Gerühre" ein Ende
Vernünftige Schellen sind die Ringschellen bzw die sog. V.A.G - Schellen. Die nimmst am besten beim KFZ-teilehändler in der Nähe. Vorher den Durchmesser der benötigten Schelle zu Hause ausmessen oder nimmst diese doofe Bügelschelle als Maß mit. Ist entweder eine 58,5er oder eine 60er Bügelschelle, ich weiß es nicht mehr genau.
Ich würde eine Komplettdurchsicht machen, weil soweit ich das richtig gespannt habe, kommt der Motor wohl eh raus. Zylinderkopf auf Verzug vermessen und ggf. 0,2mm alle 3 Seiten runterplanen ( Dichtflächenseite, Zyl.-Deckelseite, Unterseite ) ...anschließend alles gut säubern und ggf. entfetten/entölen. Wenn alles soweit im Toleranzfenster ist beim vermessen, den Motor neu lagern, neuer Motordichtsatz, frisches Motoröl und rundum neue Filter und dann ist der wieder gut für die nächsten 200.000km !
Na das sieht ja auf dem obersten Foto wirklich schlimm aus. Ich kann mich dagegen bisher nicht beklagen in Punkto C.v.E., alles an PU Lagern tut seit Jahren problemlos seinen Dienst...weder Risse, noch Aufplatzungen, kein Geknarze, kein Gequietsche - NICHTS.
Natürlich gibt es auch bessere PU Lager, das sind z.B. welche von Super Pro:
Bei meinem Mondeo Kombi ist es mit dem Eibach Pro-Kit und den Sachs Super Touring ( Gasdruckdämpfer ) eher umgekehrt...der ist vorne ca. 1cm tiefer als original. Hier denke ich mal ist es der Zuladungsmöglichkeit geschuldet, weil in den Karren geht wirklich brutal viel rein aufgrund des "riesigen" Kofferraumes. Der würde vermutlich sonst bei hoher Zuladung hinten heftig in die Knie gehen...
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen