Da hat jemand über 200 Stunden Arbeit in ein fahrendes Bierfass gesteckt.
.
Da hat jemand über 200 Stunden Arbeit in ein fahrendes Bierfass gesteckt.
.
Mal wieder Urlaub mit Freunden im Zittauer Gebirge.
Komfortables Reisen im alten Reichsbahn Zug. Die Wagen wurden originalgetreu restauriert.
Dann gings noch Essen und Bier trinken in Tschechien. Gasthof Kammweg in Krompach. Nur zu Empfehlen. Böhmische Gastfreundschaft und bestes Essen zu kleinen Preisen. Lecker Rindergulasch mit Böhmischen Knödeln und dazu Pilsner Urquell.
Ich fand dieses motorisierte Fahrrad an der Wand sehr interessant. Eine Jawa Stadion S11. Warum ist der Auspuff mit nem 6 Kant verschlossen und es ragt nur ein Kleiner Abgang nach draussen? Dass muss wohl was mit dem 2 Takter und dem Notwendigen Abgasrückstau zu tun haben.
Meine Rücklichter hab ich auch im Geschirrspüler gereinigt.
Die waren verstaubt vom Jahrzehntelangen einlagern. Danach noch mit nem Mikrofaserruch drüber poliert und die sahen wieder aus wie neu.
Und paar richtige Würste, damit der Westbesuch mal was Vernünftiges bekommt.
Die guten Thüringer Rostbratwürste mit Bautzner Senf.
Alter Schwede. Ich seh schon den ganzen Hof voll stehen mit Cabrios.
Da muss ich uns unbedingt nen grösseren Grill besorgen.
Alle großen und tollen Sachen hörten sich am Anfang völlig absurd an - darum sind sie auch alle erfolgreich gewesen
Mein Cabrio zu kaufen war am Anfang auch nur so ne Verrückte idee abends beim Grillen und Bier.
Ich hab die Anzeige auf Ebay meinen Vati gezeigt und er meinte nur "na dann kontaktieren ihn doch einfach mal".
Und jetzt bin ich hier und hab mein Cabrio Projekt.
Alles anzeigenDer Hendrik möchte nächstes Jahr mal ein IG-Grillen in Zwickau starten - da hat er voll Bock drauf
Aber nicht weiter sagen - das soll noch keiner wissen
Zunächst war das nur eine Blödelei zwischen mir und ihm - dann wurden die Pläne irgendwie konkreter
Ich stelle mir das als "Pilgerfahrt" vor wo wir uns einfach mal ganz woanders treffen können - mit Hotelübernachtung und ner schönen Ausfahrt - wunderschöne Landstraßen ohne Ende gibt es in Zwickau mehr als genug
Er schlug vor das Ganze als I-Tüpfelchen mit einem Museums-Besuch zu kombinieren - eine grandiose Idee wie ich finde
Ich persönlich denke da an 3 Hotelübernachtungen - Freitag früh in Richtung Osten fliegen und Montags locker zurückflanieren
Ich stehe voll und ganz hinter dieser Idee - du kannst natürlich auch mitkommen und dich dann mit der Bühne vergnügen
Alle großen und tollen Sachen hörten sich am Anfang völlig absurd an - darum sind sie auch alle erfolgreich gewesen
Ich freu mich drauf
Die Idee haben wir schon seit einer Weile. Mit der neuen Halle und dem Hof davor hab ich endlich den Platz und die Möglichkeit dafür.
So ein Stammtisch in Zwickau hätte schon was. Dann seht ihr mal was anderes als immer nur Dortmund und Umgebung.
Dann ist meine Werkatatt quasi das Clubhaus der Golf Cabrio IG Chapter east.
Eine nette Pension hier in der Umgebung kenn ich auch. Da könnte ich Übernachtungen organisieren.
Mein Kollege mit dem ich mich in die Halle reinteile hat gute Kontakte in das Oldtimermuseum Culitzsch. Da kann man bestimmt noch ein Museumsbesuch mit anschließender gemeinsamer Tour mit nem alten Russen LKW über die Geländestrecke.
Wird natürlich ein riesen Aufwand in der Organisation. Mal sehen was draus wird.
Da bin ich leider auf der Baustelle. 😂😂
Du kannst auch im Winter Vorbeikommen. Mit unserer großen DDR Dieselheizung musst du nicht mal frieren beim schrauben.
Morgen ist der Kleber an den Bolzen im Fundament ausgehärtet. Du kannst gerne vorbeikommen.
Ich denke ich werde 2 neue Domlager verbauen.
Bei den originalen ist schon in dem Kugellager jede Menge Spiel. Ich kann das innere des Domlagers mit 2 Fingern mehrere Millimeter hin und her bewegen. Das kann so nicht richtig sein.
das muss so sein!
Wenn die Unterlegscheibe auf das Domlager drücken würde wäre es falsch.
Ist das auch normal dass ich Das Domlager am Ende einige Millimeter hin und her wackeln kann?
https://golf1wiki.de/index.php/Datei:Federbein-vorne.jpg
Hast du Nummer 9 verbaut?
Wenn die fehlt könnte das dein Problem sein.
Die Nr. 9 ist die Distanzhülse im Domlager. Die ist verbaut.
Es kann eventuell auch sein dass das Domlager selbst verschlissen ist. Ich konnte gerade eben im Domlager selbst ein Spiel feststellen.
Irgendwie scheint bei mir im Federbein noch irgendein Teil zu fehlen.
Die Distanzhülse steht oben ca. 1,5 mm über und somit ist nach dem Zusammenbau immer ein Spiel im Domlager.
Zuerst kam die Unterlegscheibe drauf.
Hier kann man schon sehen dass die Distanzhülse übersteht und die Unterlegscheibe nur auf die Hülse drückt und somit das Domlager locker auf dem Stoßdämpfer sitzt.
Hab ich irgendeine Unterlegscheibe beim Zusammenbau vergessen?
Was lange hält, bringt kein Geld.
Nach diesem Motto wird mittlerweile nahezu alles produziert.
Das Zeitalter der langlebigen Motoren ist leider schon lange vorbei.
Auch mit den aktuellen Abgasvorschriften ist es kaum noch möglich einen langlebigen Verbrennungsmotor zu produzieren.
Deshalb ist beispielsweise der Öldruck aufs minimalste reduziert, damit das Fzg. auf den Papier weniger Sprit verbraucht.
Dieses Wochenende ist wieder Museumsfest im Oldtimermuseum Culitzsch.
Das werden von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer. Heute mussten die noch ne Wiese für die ganzen angereisten Oldtimer zur Verfügung stellen.
Ich konnte heute auch noch ne Runde im Rallye Trabant von nem Kollegen Mitfahren. Der hat aus nem Trabi Motor mit originalen Hubraum 50PS geholt. Im Unteren Drehzahlbereich passiert nix weiter und ab 4000 Umdrehungen geht der ab wie ne Rakete.
Der hat auch noch 100 Dezibel eingetragen. Während der Fahrt kann man sich da nicht unterhalten, weil ein die ganze Zeit der Zweitakter anbrüllt.
Schade dass der keine Straßenzulassung hat. Sieht irgendwie interessant aus.
Wenn der für die alte Bodengruppe ist, passt der doch sowieso nicht unter die meisten Cabrios.