Ich habe das heile Rücklicht schon verkauft. Aus dem defekten bastel ich noch was lustiges.
Beiträge von Hendrik aus Sachsen
-
-
War das so ein 90er Jahre Tunig weil das Cool war ne Coladose im Motorraum zu haben?
-
Keine Ahnung. Steht das irgendwo drauf, welche Stufe das ist?
Im Elbsandsteingebirge die Bastei hinauf bin ich mal über 800 Stufen gewandert. Das wars aber Wert. Wunderschöne Gegend.
-
-
Da kann ich meine gebrochene Fifft Rückleuchte für nen 1000er reinstellen.
Einfach 16V, G60, GTI in den Titel schreiben und schon ist es um ein vielfaches mehr wert.
Das dunkle Fifft Rücklicht rechts ist übrigens noch prima erhalten, falls jemand was damit anfangen kann. Ich verlange auch keine Unsummen dafür.
-
Der Lopez, der die Opels zum Rosten brachte, wurde bei VW doch erst ab dem 3er Golf Aktiv.
Klar hatte der 2er Golf auch seine Roststellen. Aber der Lopez konnte erst ab dem 3er Golf wüten.
Da ging es doch los mit der Sparpolitik dir bis heute immer radikaler fortgesetzt wird
-
-
Beim 2er Golf war der Korrosionsschutz auch wesentlich besser, als beim 1er Golf.
Mein Cabrio hat von mir ne ordentliche Hohlraumversieglung mit Wachs bekommen.
In ganz kleine Ecken wo kein Wachs richtig hinkommt kam Karipol 302 Graphitfett.
Da stand noch ne Flasche in meiner Schrauberhalle.
Das Zeug kam hinten in die Seitenwand über den Radlauf.
Mein Cabrio wird aber sowieso Sommerauto. Im Winter fahr ich wenn überhaupt nur wenn das Wetter stimmt. Durch Schnee oder Schneematsch quäl ich mein Cabrio nicht.
-
-
Das Amaturenbrett habe ich schonmal gründlich gereinigt, kurz nach dem Ausbau.
Durch das lange Einlagern hat es wieder Staub angesetzt. Mit Cocpitspray und Microfasertuch wurde das wieder Prima sauber.
Mit ausgebauter Frontscheibe lässt sich das schön Putzen.
Das Amaturenbrett hat nir noch Links oben eine abgescheuerte Stelle. Die muss ich noch irgendwie schön machen.
Den Rahmen der ins Amaturenbrett kommt und die Blenden der Schalter hab ich unter Warmen Wasser mit Spülmittel gereinigt und in Plastetüten verpackt. Die sehen wie neu aus.
-
Hast du die Isolierung nicht abbekommen? Ich hatte das bei meinem über 40 Jahre alten Kabeln auch ein paar mal. Beim 2. Versuch hats dann funktioniert.
Aber in 95% der Fälle funktioniert dass eigentlich einwandfrei.
-
Wieso funktionieren denn bei dir Abisolierzangen nicht? Ich hatte da noch nie Probleme.
-
Ich habe schon 3 davon mit sehr viel Gefühl in die Tonne gekloppt weil das Zeugs nicht kompatibel mit mir ist
Ist halt ne günstige Abisolierzange ausm Baumarkt. Sie tut was sie soll und funktioniert. Ich kann mich nicht beschweren.
Ein Kollege von mir ist Elektriker und isoliert immer mit dem Seitenschneider ab. Der meint immer "Abisolierzangen sind für Anfänger".
-
-
-
-
Ein Hersteller der Möbel aud Autos herstellt. Was es doch alles gibt.
Aus dem defekten 020 Getriebe von meinem Cabrio wollt ich mir mal noch nen Glastisch basteln. So als kleiner Beistelltisch fürs Feierabendbier in meiner Werkstatt.
-
-
In der ersten Januarwoche schauen wir uns das mal an. Zündlichtpistole, Manometer fürn Kraftstoffdruck und ein schlaues Buch habe ich alles da.
Endlich mal ein Golf Cabrio Fahrer Bei Zwickau.
Ich konnts fast gar nicht glauben.
-
Ah okay, also bist du mit Benutzernamen genauso unkreativ wie ich.
Woher kommst du? Ist dein Cabrio fahrbereit.
Du kannst mir gerne genaueres per PN (privatnachicht Sprechblase oben rechts) schreiben.