Gibt es von Ina zwei Qualitätsstufen? Die sind ja nicht wirklich teuer, die Schrick dagegen schon.
Hat VW noch welche im Programm? Wären dann evtl auch Ina für viel Geld im VW Karton?
Gibt es von Ina zwei Qualitätsstufen? Die sind ja nicht wirklich teuer, die Schrick dagegen schon.
Hat VW noch welche im Programm? Wären dann evtl auch Ina für viel Geld im VW Karton?
Ich schieb das Thema von 2022 nochmal nach oben. Was ist denn aktuell empfehlenswert ?
acki - kannst in der Liste ergänzen : Top ist die Polsterung vom Cabriozentrum, absolut nicht empfehlenswert jene von Werk34. Es sitzt sich auch ganz anders, vorher war nich nach einer Stunde vom Sitz einfach nur genervt, jetzt schon wesentlich besser.
Äh ja also man könnte meinen es kommt von oben, schallt halt. Aber dann mal die Ohren in den Fahrerfussraum.... eindeutig. Da zischt es ganz schön, so ne halbe Minute nachdem der Motor abgestellt ist. Ich baue morgen mal die Mittelkonsole ab....
Habe gerade gesehen dass der Wt im Fussraum sitzt. Ich dachte er wäre weiter oben wie beim 2er , dh zweifele ich gerade auch etwas dass es der Wt ist.
Dank dir, aber hat meiner nicht. 1.6 RE - ausser servo null extras
Kann doch nur der Wärmetauscher sein, oder ? Kühlmittelstand bis jetzt noch top. Weches Fabrikat ist empfehlenswert ? Es gibt nur noch die 20-30 euro günstig Klasse.
Ich hab das zum ersten Mal in den 90ern an meinem Golf 2 gemacht, da war er noch keine 10 Jahre alt. Hatte mir damals jemand empfohlen, obwohl es im Reparaturbuch anders steht. Selbst da war es eine wesentliche Verbesserung obwohl der Wagen ja nicht alt war.
War vielleicht ne mineralische Füllung in dem Wagen drin?
Habe heute auch mal gewechselt. Hatte mir extra einen flex Einfülltrichter besorgt.
Dann kam der Moment der Flaschenöffnung...
Super komfortabel
Sitzunterteil Werk 34. Drei Jahre alt, macht von der Konsistenz her den Eindruck als wäre es nicht aus nem schönwetter Saisonauto sondern aus nem daily Taxi. Ist schon total labrig an den Seiten. Da war das alte Originalteil fast noch besser. Ersatz vom Cabriozentrum ist heute angekommen.
Danke 😀 dann wird es ja auf dem Amt gar nicht so teuer. Dachte es wären bestimmt 100 Euro
Ja genau , was nimmt das Amt mir denn komplett an Gebühren ab ? Sind die 75 Euro quasi für das H incl Magermixaustragung ? Dann wären das incl neuer Schilder dann 100 Euro
Bei mir steht die ganze Prozedur jetzt auch an. Der Magermix aus meinem 1.6er RE soll raus, da ich auch auf H gehe.
Gibt es da irgendeine Vorlage was der GTÜ Mensch genau für das Amt bescheinigen muss ?
Was kostet die Komplettüberholung ?
Das sind jeweils Spidan Sätze, einmal mit Tpe und einmal mit Nbr
Wollte gerade einen neuen Gelenksatz bestellen, es gibt zwei Ausführungen mit unterschiedlichem Faltenbalg
TPE (thermoplastischer Elastomer
NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk)
kurz gefragt welcher ist besser ?
Danke Frank
Dem kann ich mich nur anschließen. Für meinen 4er hatte ich damals hin und her gesägt und gefeilt bis die Ringe top waren. Dann noch mit Gfk drumherum gespachtelt. Zu der Zeit gab es nur Plastikringe.
Hmmm da kommt mir gerade so eine spontane Idee. Ich bräuchte so etwas für die ovalen Ls (bis '89 oder '90 war das).
Qasi MDF Ring, mit Glasfaserspachtel an die Tür und Ls auf den MDF Ring, sodass er nicht mehr in der Plastikverkleidung befestigt ist. Äußerlich nichts zu sehen
War ein toller Tag - bis bald !