Heute war es knackige 6 Grad nur noch , und sehr windig , das Wetter war aber stabil mit etwas Sonnenschein, hab es mir nicht nehmen lassen , und eine letzte schöne Ausfahrt für diese Saison mit der Diva gemacht , nächste Woche wird sie dann für den Winterschlaf fertig gemacht .
Beiträge von Acapulco Golf 1
-
-
schon wieder teurer geworden? Im Juni waren es noch 160.
Ja so ist es leider , jedes Jahr werden die Gebühren teurer , aber ich denke es liegt auch daran ,das der Dekra Tüv Prüfer in die Werkstatt fahren musste , ist kein Interner Prüfer wie sonst wo ,das lassen die sich natürlich auch bezahlen .
-
Mich hat heute erfreut , das meine Diva ohne Mängel über den TÜV gekommen ist ,2Jahre wieder Ruhe . Aber mit 173€ ist das mittlerweile echt Wucher
. 
-
schon mal was mit dem blauen Temperatursensor nicht stimmen. Kalt wird die Lambdasonde ignoriert, also muss ja irgendein ein
Die blauen Sensoren gehen auch gerne schnell kaputt , das wäre auch eine Fehlerquelle .
-
Guter Ansatz, davon habe ich auch schon gehört aber leider habe ich kein Kaltlaufregler verbaut

Gerne ,ok , na dann gehts weiter .Hoffe du wirst das Problem finden , ist manchmal nur eine Kleinigkeit aber die Wirkung ist groß , viel Erfolg, bin gespannt woran es liegt .
-
ich bin neu hier und habe mir vor kurzem den Traum eines 90er Golf 1 Cabrio „Coast“ mit dem 2H-Motor erfüllt.
Ich bin auch super happy, allerdings habe ich ein Phänomen im „Kaltlauf“, was mich stutzig macht und da ich aktuell etwas ratlos bin, wollte ich mich meine Fühler mal nach dem Rat der Experten im Forum ausstrecken!
Ich weiß, dass die Sägethematik im Kaltlauf hier schon etliche Male durchgekaut wurde, allerdings nie so ganz, wie es sich bei mir darstellt.
Wenn ich das Cabby starte, dann läuft der Motor ganz normal auf Kaltlaufdrehzahl ~1100 U/min und fällt mit vergehender Zeit immer weiter bis auf ca. ~900 U/min ab. Soweit so gut, alles normal, aber sobald man das Gaspedal antippt, fängt er wie wild das Sägen zwischen 500-2200 U/min an. Das ganze geht auch so lang, bis ich den Motor abschalte. Starte ich den Motor dann erneut ist alles ganz normal und der Wagen fährt sichGuten Morgen , und ein herzliches Willkommen hier im Forum und zu Deinem Neu erworbenen Coast , ich liebe diese Farbe , echt schick , bin gespannt auf Bilder von Deinem Schätzchen.
So nun zu Deinem Problem Frage , hast du einen Kaltstartlaufregler verbaut ? Denn die sorgen oftmals dazu das die Motoren im Kaltstart das "Sägen" anfangen , war bei meinem genau das selbe Problem .
VG Katrin
-
Wo soll der Sitzen wie sieht er aus? oder meinst du denn Klopfsensor?
Nein , ich meinte tatsächlich den Halgeber , der Klopfsensor wenn der defekt ist , läuft der Motor unruhig ruckelig , geht aber nicht aus , wie Sharky und Typ 53 schon erwähnten wo der Halgeber sitzt , kannst du den mal in Augenschein nehmen , nach 30Jahren geht das ein oder Andere halt kaputt .
Lg Katrin
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen, hatte gestern im Stau wieder das Problem das wenn ich etwas länger stehe und der Motor läuft das er anfängt zu stottern und sogar dann ausgeht.
Direktes Starten geht er an nimmt aber kein Gas an, geht sofort wieder aus.
Erst nach paar Minuten geht er wieder an und Läuft.
Einer ne Idee was das sein könnte oder hatte Jemand dieses Problem schon einmal?
Öltemperatur geht MFA und Wassertemperatur steht in der Mitte der Anzeige. Achso ja hab denn 1,8 mit 95 PS
Einen Schönen Sonntag euch.Hallo , klingt für mich nach Halgeber der spinnt dann so herum , war damals bei meinem Scirocco so gewesen , den getauscht und Ruhe war .
-
Verrückte Sachen gibt's, Wahnsinn

-
Du wurdest ja auch schon in die Schweiz eingeladen - da kannst Du Dir Deine Objekte frei
Davon gibts,jede Menge

-
Ohh wow , also da hast du ihn aber mal gründlich geschrubbt, blitz blank alles wieder , Kompliment
, so sollte normal auch ein solches Cabrio aussehen, gepflegt und sauber , freut mich sehr das du ihn sozusagen gerettet hast aus dem Saustall .
. Grüße Katrin -
Na dann mal Glückwunsch zum Aigner , sehr schön
. -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich hab das Lied gefunden , als wir tatsächlich am Edersee ne Runde mim Erdbeerkörbchen gedreht haben , lustig

-
Hallo Körbchen Gemeinde ,
schöne Grüße vom Biggesee .(Sauerland) , sind dort gerade im Urlaub .
In Attendorn haben wir ein rotes Etienne Aigner gesehen , mit Automatik Getriebe .
-
Das Thema Öl , ist wie Zündstoff ,

Wirds immer geben !

-
, da ich noch Liqui Moly 10w40 da hatte ist
Prima , da hast du dem Golf was Gutes getan

-
und die Werkstatt das letzte Mal ein 5w30 eingefüllt hat wollte ich dieses rausschmeißen.
Ich habe noch dieses Öl hier rumfliegen
Da wirds mir ganz übel wenn ich das lese , 5W30?? Im Ernst ?, bei den Alten Autos kann das wirklich ein Todes Urteil sein .
-
Du kannst diesen Träger nach vorne klappen und das Verdeck öffnen oder schließen.
Danke dir , da hat sich bei der Konstruktion jemand wirklich Gedanken gemacht , gute Lösung .
-
Hier mal nen Foto von meinem mit offenem Verdeck.
Ob man es braucht muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Klaro , kann ja jeder entscheiden wie wer was macht, und auch solchen Dachträger befestigen .Ok da bin ich auch etwas schlauer geworden , danke dafür . Wieder was gelernt .Garnicht mal so verkehrt , wichtig war mir halt das man natürlich damit Offen fahren kann , jetzt sehe ich es .

-
Servus,
Ich hab zur Pflege das 91er Golf 1 Cabrio von meinem Dad übernommen. Der Wagen hat gestern 62tsd KM geknackt und ist im absoluten Originalzustand. Er ist draußen Türkis, Grün und innen hat er das Schottenkaro. Freue mich ein Teil der Community zu sein!
Herzlich willkommen Rolf , klingt so nach einem Acapulco kann das sein ? Türkise und Innenraum Jacquard Würfel Bezug ? Viel Spaß mit deinem Cabrio und hier im Forum . Lg Katrin