Du wurdest ja auch schon in die Schweiz eingeladen - da kannst Du Dir Deine Objekte frei
Davon gibts,jede Menge
Du wurdest ja auch schon in die Schweiz eingeladen - da kannst Du Dir Deine Objekte frei
Davon gibts,jede Menge
Ohh wow , also da hast du ihn aber mal gründlich geschrubbt, blitz blank alles wieder , Kompliment , so sollte normal auch ein solches Cabrio aussehen, gepflegt und sauber , freut mich sehr das du ihn sozusagen gerettet hast aus dem Saustall .
. Grüße Katrin
Na dann mal Glückwunsch zum Aigner , sehr schön .
Ich hab das Lied gefunden , als wir tatsächlich am Edersee ne Runde mim Erdbeerkörbchen gedreht haben , lustig
Hallo Körbchen Gemeinde ,
schöne Grüße vom Biggesee .(Sauerland) , sind dort gerade im Urlaub .
In Attendorn haben wir ein rotes Etienne Aigner gesehen , mit Automatik Getriebe .
Das Thema Öl , ist wie Zündstoff ,
Wirds immer geben !
, da ich noch Liqui Moly 10w40 da hatte ist
Prima , da hast du dem Golf was Gutes getan
und die Werkstatt das letzte Mal ein 5w30 eingefüllt hat wollte ich dieses rausschmeißen.
Ich habe noch dieses Öl hier rumfliegen
Da wirds mir ganz übel wenn ich das lese , 5W30?? Im Ernst ?, bei den Alten Autos kann das wirklich ein Todes Urteil sein .
Du kannst diesen Träger nach vorne klappen und das Verdeck öffnen oder schließen.
Danke dir , da hat sich bei der Konstruktion jemand wirklich Gedanken gemacht , gute Lösung .
Hier mal nen Foto von meinem mit offenem Verdeck.
Ob man es braucht muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Klaro , kann ja jeder entscheiden wie wer was macht, und auch solchen Dachträger befestigen .Ok da bin ich auch etwas schlauer geworden , danke dafür . Wieder was gelernt .Garnicht mal so verkehrt , wichtig war mir halt das man natürlich damit Offen fahren kann , jetzt sehe ich es .
Servus,
Ich hab zur Pflege das 91er Golf 1 Cabrio von meinem Dad übernommen. Der Wagen hat gestern 62tsd KM geknackt und ist im absoluten Originalzustand. Er ist draußen Türkis, Grün und innen hat er das Schottenkaro. Freue mich ein Teil der Community zu sein!
Herzlich willkommen Rolf , klingt so nach einem Acapulco kann das sein ? Türkise und Innenraum Jacquard Würfel Bezug ? Viel Spaß mit deinem Cabrio und hier im Forum . Lg Katrin
Hallo Kurt , Chapeau für die 20Jahre Cabrio , das ist echt ne Hausnummer sehr schön , ich hoffe jetzt für Dich das dein Cabrio bald wieder fit wird und du geholfen bekommst mit dem Problem, meist ist es ja nur eine Kleinigkeit, aber hat enorme Auswirkungen . Die Einspritzdüsen mal geprüft das die nen Defekt haben und zuviel Benzin einspritzen? , Benzinfilter mal getauscht ? Ich kann nur raten und vieleicht Teile nennen die es sein könnten , Lg Katrin
Genau… dafür gibts doch dachträger 😂
Das ist aber ne teure Angelegenheit , mit Offen Fahren ist dann auch nüscht mehr drin ,
wers brauch .
Rücksitze mit viel Schutz und Polsterung.
, Sowas macht man doch nicht Räder, im Körbchen transportieren nee nee . Ist zudem auch viel besser in einem geräumigeren Wagen diese locker unter zu bekommen als reingequetscht 😄 , aber freut mich das du schöne 375 BBS RA gefunden hast . Lass mal sehen bei Gelegenheit.
Schließe mich den Vorrednern an , gute Besserung !! LG Katrin
hoffe natürlich, dass er keinen Schaden davongetragen hat.
Das hoffen wir Alle mal nicht , ich drücke dir da auch die Daumen das jetzt alles gut ist , und du Dein Cabrio auch genießen, und damit schöne Stunden auf der Straße verbringen kannst .
Doch das ist ein Waschechter weißer Hai
, der fährt auch immer mit, für alle Fälle , und im Jörg diente der Hai als Kopfkissen genau. Wenigstens einem dem es aufgefallen ist
.
Gestern war auch wieder ein Schraubertag , Jörg stahlwerk in seiner liebsten Position, unterm Körbchen , verbaut wurde ein neuer Thermoschalter für den Kühlerlüfter (Hella) , ein verstärktes Gummi für die Drehmomentstütze (Epytec) der war nur noch brösel , und ein Neuer Limaregler mit 14,1V (Hella) .Auf dem Regler waren die Kohlen bis fast vor knapp runterradiert nach gut 30Jahren, gerade so durch Zufall entdeckt, weil der Voltmeter desöfteren gezittert hat , was dem Jörg so alles auffällt🤔 wäre ich nie drauf gekommen so Kleinigkeiten . Dann was mich immer besonders noch genervt hat , ein ständiges Geschäpper besonders wenn die Straßen sehr ruppig waren kam das Geräusch, es war das Hitzeschutzblech beim VSD. Endlich auch beseitigt .
Und den Kabelbaum vom Kühlerlüfter mit Kontakt Spray behandelt, die Anschlüsse waren sehr oxidiert gewesen. Jetzt ist das Erdbeerkörbchen fit für die Fahrt nach Naumburg zum Jahrestreffen . Gute 356 km
Mein Körbchen hat diese auch verbaut bekommen , absolut top und keine Geräusche mehr .