Beiträge von Mario_Marques

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alukühler ist schön aber man braucht Ihn nicht , die bin diesen Monat 4500km mit Pässen über 2700m gefahren , der billige 30€ Kühler , der schon 10 Jahre verbaut ist hat die Temperature gehalten , selbst auf den Passfahrten oder an der Amalfiküste im Stau ist er nicht über 95 Grad Wassertemperatur gegangen ..ich muß aber dazu sagen das ich einen stärken Lüfter verbaut habe..

    Ein Aluminiumkühler ist gut, aber nur, wenn das Aluminium und die Konstruktion des Kühlers selbst von guter Qualität sind. Ich spreche aus Erfahrung; ich arbeite hauptsächlich mit modifizierten Autos. Viele Kunden kaufen riesige Aluminium-Ladeluftkühler aus chinesischer Produktion, die viele Leute sicherlich schon gesehen haben, weil sie um die ganze Welt reisen. Sie sind zwar groß und schön, aber in der Praxis bieten sie im Verhältnis zu ihrer Größe eine sehr geringe Effizienz. Es gibt Ladeluftkühler anderer Hersteller (z. B. Forge), die manchmal nur halb so groß sind und eine ähnliche oder sogar bessere Leistung bieten.


    Wenn Sie sich den Preis eines Wasserkühlers eines renommierten Herstellers ansehen, werden Sie feststellen, dass Sie keinen Aluminiumkühler für viel weniger als 300/500 Euro finden. Daher bezweifle ich persönlich alles, was viel weniger kostet. Das heißt nicht, dass er seinen Zweck nicht erfüllen wird, insbesondere wenn wir keinen Neu-mit-Neu-Vergleich haben, aber ich glaube nicht an Wunder. Das Grundprinzip für einen gut funktionierenden Heizkörper besteht darin, dass er eine möglichst große Breite/Höhe hat, um die größtmögliche Kontaktfläche zu erhalten, und eine geringe Dicke, damit die Luft möglichst leicht hindurchströmen kann. Außerdem muss die Vorderseite möglichst frei liegen und dahinter möglichst viel Platz (und minimaler Druck) für die Luftzirkulation vorhanden sein.

    Die Kühler vom Golf 2 passen auch teilweise beim 1er Cabrio. Heißt, die Anschlüsse für die Wasserschläuche oben/unter müssen ebenfalls auf der Beifahrerseite liegen. Und dann sollte sogar der große Kühler vom TD passen, der hat 675mm Breite. Nur bei den Kühlerschläuchen muss man dann diese gerippten Universalschläuche nehmen oder was bauen mit Edelstahlrohr und Gewebeschlauch.

    Edelstahlrohr und Gewebeschlauch gibt es u.a. bei http://www.schlauchland.de


    Was den von Mario_Marques angesprochenen original VW Ölkühler vom 1er GTI ( 1,6er EG Motor ) betrifft, dieser Bausatz passt p&p an alle 827er Motoren ( Ölfilterflansch ) und somit auch beim 1er Cabrio. Der Ölkühler hockt hochkant rechts direkt neben dem Wasserkühler.

    Ich wollte erklären, dass ich nicht weiß, ob der Einbau eines breiteren Kühlers den originalen Ölkühler in Fahrzeugen, die ab Werk damit ausgestattet sind, beeinträchtigt. Ich vermute zwar, dass dies nicht der Fall ist, kann es aber nicht bestätigen, da ich diese Kombination nie getestet habe. Der von mir vorgeschlagene Kühler ist nicht riesig, aber 50 mm breiter als der Originalkühler im europäischen Golf 1 2H. 525 mm vs. 575 mm, das ist eine Steigerung von fast +/-9%.


    Oder nimm halt den von Mario_Marques vorgeschlagenen mit 575mm. Wenn der passt, hast Du die Kuehlleistung verbessert.

    Es ist in der Regel direkt installiert, auch wenn es Servolenkung hat, ich habe bereits einige in Kundenautos installiert, es ist ein Upgrade, das ich immer in Golf 1s mache, wenn sie den Kühler erneuern müssen, es kommt auch als Standard in Golf 1s, aber ich weiß nicht genau, in welchem Jahr es herauskommt, ich weiß auch nicht, ob es möglich ist, diesen Kühler in Autos zu installieren, die mit dem originalen Ölkühler ausgestattet sind (1.6 gti/gli), da es Interferenzen zwischen der Position des Ölkühlers und dem größeren Kühler geben kann, diese Kombination habe ich nie versucht, also weiß ich nicht, ob es funktioniert.

    Sie können die Größe auf die 575mm x 322 Version aufrüsten, ich habe es bei meinem noch nicht getan, aber ich werde es tun, es ist ein wenig größer als das Original und passt ohne Probleme, es gibt eine noch größere, aber es ist keine direkte Installation.

    https://www.auto-doc.pt/mahle-original/15294493?utm_medium=cpc&utm_source=google&tb_prm=15290872314&gshp=1&gad_source=1&gad_campaignid=15290874408&gbraid=0AAAAAoWFwre6mFw6XcIJ0gtXXUFjD1x7f&gclid=CjwKCAjwmenCBhA4EiwAtVjzmhvSSITtFva12e8b6K4jgfEXPzOpiQuV4Fvp21BH3R7FGH8vDnsiRRoCrkEQAvD_BwE

    Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war es eine Schweißnaht am Tank die defekt war und undicht war, bei diesem Problem handelt es sich um einen Fabrikationsfehler bei manchen Geräten. In meinem Fall ist mir das eines Tages beim Tanken aufgefallen.

    In Portugal gibt es ein beliebtes Sprichwort: Wer zur See fährt, bereitet sich an Land vor. Damit meine ich, dass es am besten ist, vor der Reise eine gründliche vorbeugende Wartung und Kontrolle durchzuführen und das Auto vielleicht ein wenig zu missbrauchen, um zu sehen, ob etwas kaputt geht. Ich persönlich würde Motoröl mitnehmen, den Zustand des Ersatzreifens prüfen, die Lenkeinstellung des Autos überprüfen, den Reifendruck prüfen, etwas Frostschutzmittel, grundlegende Werkzeuge und sonst nicht viel mitnehmen, aber ich würde vor der Abfahrt eine sehr gründliche Überprüfung durchführen und das Auto ein wenig strapazieren, sodass es, falls etwas nicht stimmt, vor der Fahrt ausfällt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    No mans land, 2min49sec golf 1 cabriolet

    Ich habe diese Informationen, die helfen könnten. Sehen Sie sich die Zylinderkopf-Teilenummer an, die in den Zylinderkopf eingraviert ist:


    026 103 373 f = A1 = solid
    026 103 373 h = A1 = solid
    026 103 373 g = A1 = Hydro
    026 103 373 aa = A1 = hydro


    Wenn Sie außerdem den Öleinfülldeckel öffnen, haben die Solid-Lifter-Modelle keinen Ölspritzschutz, so dass Sie die Nockenwelle sehen können (vorausgesetzt, der Motor ist noch 100 % original). Hydro-Modelle haben einen Ölspritzschutz unter dem Ventildeckel, sodass Sie die CSM-Welle nicht durch die Öleinfüllöffnung sehen können.

    Hallo, ich lebe in Portugal und bin in letzter Zeit Zeuge einer verdächtigen Situation geworden. Ich habe einen ausländischen Nachbarn, der ein sehr verdächtiges Fahrzeug mit deutscher Zulassung fährt. Das Auto ist derzeit in Portugal illegal, da die gesetzliche Frist für die Beantragung einer portugiesischen Zulassung bereits abgelaufen ist Abgelaufen. . Jemandem, das Auto weist auch Anzeichen dafür auf, dass es in irgendeinen Unfall verwickelt war. Kennen Sie eine Website, die die Registrierungsnummer verwendet (die in diesem Fall möglicherweise falsch ist), auf der Sie dies überprüfen können? Ich verstehe nicht viel vom deutschen Recht, aber ich glaube, das Nummernschild, das Sie haben, ist nur etwa 5 Tage gültig, es ist das „Kurzzeit-Kennzeichen“.

    Jetzt weiß ich wo Phönix sein Bruda wohnt ()




    Ja, unsere Autos haben tatsächlich viele ähnliche Dinge, nicht nur ästhetisch, sondern auch in den technischen Eigenschaften.

    Tatsächlich teile ich ein weiteres Foto von derselben Klassik-Veranstaltung, aber auch in diesem Sommer gehen die Credits auf dem Foto wieder nicht an mich, sondern an den Administrator, der das Foto gemacht hat.

    1021_9d63aef51509ad2a6f76a75d48b8bec8.jpeg


    Ich nahm noch eine kleine Änderung an meiner Zulassung vor und die Vorteile waren beträchtlich.


    Ich habe das Ansaughorn neu gestaltet, es ist jetzt 63 mm groß und hat eine elliptische Form.


    Und auch das Innere der Airbox erhielt einige Verbesserungen. Ich habe die Box aerodynamischer gestaltet und einen Abstandshalter zwischen dem LMM und dem Luftfilterkasten hinzugefügt, um die Krümmung zu reduzieren und das Ansaughorn zu verlängern, um dem LMM ein gleichmäßigeres Signal zu geben.



    Auch wenn es optisch vielleicht nicht nach einem großen Unterschied aussieht, waren die Gewinne recht beträchtlich. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass der Unterschied so groß sein würde, da ich in viele Autos Ansaugöffnungen eingebaut habe und noch nie gesehen habe, dass ein Auto so positiv darauf reagiert hat eine einfache Änderung.

    Der Unterschied ab 4700 U/min ist tatsächlich so groß, dass er beim Fahren spürbar ist.

    Rubber (2010)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe in der Vergangenheit einige Tests an meinem 2h durchgeführt, aber anstatt den MFA zu verwenden, habe ich ein Vakuummessgerät verwendet. Ich erinnere mich nicht an die Werte im Leerlauf, aber bei Vollgas kam ich nahe Null (ca. -980 mBar), auch Denken Sie daran, dass eine Änderung des Zündwinkels am Zerstäuber einen großen Unterschied im Unterdruck im Leerlauf bewirken kann.

    I have installed the Bosch 0 280 156 374, and everywhere it says 154g at 3 bar.
    Can you recommend nozzles with 200g for the 2H?
    And how did you then adjust the injection map ?
    With the Bosch 0 280 156 374 nozzles I have already set my injection map to the maximum amount (hex 255) at full throttle from 5000, but from 5500 it could still use more fuel.

    Stan Weiss' - Electronic Fuel Injector (EFI) Flow Data Table

    Hallo, wenn man das alte Teil oder mein Auto mit dem gleichen Problem vergleicht, ist das alte Teil klar und original, das Zelt ist eingestellt und funktioniert nicht, mit dem äußeren Teil des anderen Motors und dem anderen Teil des alten, Das ist bei uns auch gleichzeitig das Gleiche, das Problem lag hier:




    Nach dem Austausch dieser Dichtung habe ich das Originalteil des Autos wieder zusammengebaut, das angeblich nicht gut war, und schließlich gibt es kein Problem, es funktioniert nach dem Austausch dieser Dichtung einwandfrei.

    Manchmal lecken diese Teile, und zwar zwischen Kunststoff und Metall. In diesem Fall können Sie das Leck mit Epoxidharz abdecken