Beiträge von Madness

    Erste Reparatur der Saison :überz:

    Nun ja - ich hatte ja schon geschrieben das mich mein 2H bei der ersten Ausfahrt schon etwas mit Kühlwasserverlust begrüßt hat. ()

    Dagegen gab es heute einen neuen Flansch.

    Ging ja alles super bis auf dieses bescheuerte Rohr welche an der untersten Schraube auch noch mit befestigt ist. Das ist etwas schwer zu bewegen seinen Platz wenigstens kurzfristig zu verlassen.

    Beim JP war ich schon mal Burger essen als wir in Datteln mal in Urlaub waren.

    Kann man essen, aber günstig ist das nicht, aber der Laden muss ja auch bezahlt sein. Ganz witzig ist halt das die Autos in der Burgerbude stehen und ein Vorderbau vom Golf 2 den Billard Tisch beleuchtet.


    Und man kann von innen durch die Glaswand auf den Leistungsprüftstand schauen. Gesehen habe ich Ihn aber damals persönlich nicht. War wohl auf der Bahn YT Videos drehen 8)

    Dann würde ich diese mal instand setzten. Die Niete aufbohren und mal nachlöten. Bitte nicht wegwerfen - da steht noch Potenzial drin.


    Willst Du Dich von Ihr trennen, schick Sie mir rüber

    Da da hätte ich auch Interesse wenn es eine Alternative zur Leiterfolie gibt.

    Gerade auch beim 2H mit Motormeter MFA.


    Langfristig wird es sicher noch Probleme geben mit der Folie und da ist ein Backup zur Instandsetzung immer gut.

    Lüsterklemmen gehören auch nicht ins Haus. Außer man will auf Dauer die Bude abfackeln oder zumindest das Risiko dafür haben. Da gibt es vernünftige Verbinder…


    Ich verdiene in der Brache mein Geld und bilde mir ein zu wissen von was ich rede. Aber lassen wir das.


    Bezüglich Quetschverbinder …spreche ich nicht von den billigen bunten Quetschen welche mit der 5 Euro Bauhaus Zange verpresst werden.

    Ich gehe von vernünftigen Presswerkzeug aus ! Und den zum Querschnitt passenden Verbinder.


    Löten mag eine beliebte Art der Reparatur sein, ich kenne jedoch keinen Hersteller der in seinen Fahrzeugen Stecker oder Buchsen verlötet. Warum wohl ?

    Diese bescheuerten Lüsterklemmen haben im Auto nix verloren.


    Rausmachten und mit vernünftigen Quetschungen Verbinden. Löten ist immer die 2.Wahl da an der Lötstelle der Draht sich verhärtet und dann wieder bei Bewegung Brechen kann. Aber mit Schrumpfschlauch immer noch besser als der Klemmen Murks

    Ich kann diesen Leiterfolien Dreck auch nicht nachvollziehen. Ich denke die waren neu schon empfindlich und nun 30 Jahre später macht es das ganze nicht besser.


    Daher - Kombi ausbauen und zerlegen am 1er hab ich so lieb wie Halsweh :cursing: :thumbdown:

    Hallo Paule,


    eine Leiterfolie zu reparieren ist schwierig. Einzige Lösung die Ich sehe ich das herstellen einer "parallelen" Verbindung.

    Spricht man sucht sich Bauteile auf der Folie welche einen Lötpunkt zulassen und stellt die alte "leiterbahn" wieder mit Hilfe eines kleines Kabel oder Draht wieder her.


    Die Folie oder dessen Leiterbahn versuchen zu löten geht in der Regel damit aus das die Folie schmilzt und es zu keiner Elektrischen Verbindung kommt

    Hallo ,


    Der Geber für die Temperatur welcher das Kombiinstrument nutzt ist der schwarze oben im Flansch wo auch der Blaue Geber für das Motorsteuergerät sitzt

    Was haltet Ihr eigentlich vom neuen Bremen SQR 46 DAB?

    (https://www.amazon.de/Blaupunk…ng-Schwarz/dp/B07XVMBKW4/)


    Mir sagt es jetzt nicht so wirklich zu vom Design und vor allem Preis. Obwohl DAB und Subwoofer Ausgang schon was feines waeren.....

    Hier ist mein Feedback dazu auf Seite 6 !!! :#


    Macht was es soll.

    Aktuell ist es noch verbaut im Cabrio und ich bin auch die Saison 2021 damit gefahren.

    Das extra Mikro brauch man nicht einbauen. Es hat eines im Radio selbst integriert und die FSE geht damit gut den die Hohe von Radio passt im 1er.

    Pech - bei sowas hab ich kein Mitleid.

    Wenn nix kaufst - kannst nix sparen !


    Sprich hätte Sie sich mal den neuen Riemen gegönnt hätte Sie sicher die Kohle jetzt sparen können und wäre noch mobil.


    Nochmal....kein Mitleid :thumbdown:


    Lernen muss manchmal Schmerzen bereiten auch wenn es nur der Geldbeutel ist.

    Quelle: https://www.klebeprofi.net/klebe-anleitungen/abs-kleben/


    -----------------------------------


    Normal klebt sich ABS etwas bescheiden. Das Problem ist, dass die Klebestelle etwas flexible bleiben sollte. Je härter die Klebestelle wird um so schneller "bricht" diese wieder. Da ABS selbst als Eigenschaft etwas "weich" ist.


    Ein verschmelzen der Bruchteile miteinander ist wünschenswert.

    Oder das einsetzen von Klammern.


    Schweißgerät Auto Kunststoff Reparatur Set Schweißen 200 Klammer KFZ Stoßstange | eBay
    Entdecken Sie Schweißgerät Auto Kunststoff Reparatur Set Schweißen 200 Klammer KFZ Stoßstange in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    Grüße Frank


    EDIT:


    Hier ist noch so ein Ding nicht mit Versand aus Fernost sondern von Amazon:

    https://www.amazon.de/Stoßstange-Schweißmaschinen-Kunststoff-Reparatur-Schweißgerät/dp/B08GXDG1DD