Beiträge von PHÖNIX

    Immer wenn ich sonntags auf Strecken durch die Republik fahre stellte ich fest das mancherorts die Autowaschanlagen geöffnet sind.


    Da habe ich mich gefragt: wo ist das wie geregelt ? Warum ist das nicht bundesweit einheitlich ?


    Im vorsintflutlichen Entwicklungsland NRW ist das beispielsweise nicht erlaubt :motz:


    Hier mal eine relativ gute Übersicht: *KLICK*


    Sonntagswäschen-Regelung ist Ländersache. Die einzelnen Bestimmungen sind teilweise sehr amüsant zu lesen.


    Wer nicht alles lesen will hier die wichtigsten Details:


    Diese Bundesländer erlauben die Autowäsche am Sonntag:


    Bayern

    Berlin

    Brandenburg

    Hamburg

    Hessen

    Mecklenburg-Vorpommern

    Sachsen

    Sachsen-Anhalt

    Schleswig-Holstein

    Thüringen


    In diesen Bundesländern ist der Autoputz am Sonntag verboten:


    Baden-Württemberg

    Bremen

    Niedersachsen

    Nordrhein-Westfalen

    Rheinland-Pfalz

    Saarland

    Werkstatt gesaugt und gefegt, Hollywoodschaukel wiederbelebt, Kühlschränke mit Getränken und Nahrungsmittel randvoll gefüllt, Grills geputzt und neu befüllt, Festzeltgarnituren verzehrfertig vobereitet und so das Übliche...


    Morgen gibt es nicht nur Cola, Cola Light, Cola Zero, Cola Vanille, Mezzo Mix, Mineralwasser Naturelle, Mineralwasser Medium, Mineralwasser Classic, Schweppes Bitter Lemon, Schweppes Ginger Ale, Schweppes Tonic Water und Milch - nein !


    Ich habe noch sagenhaften leckeren Apfelsaft mit ins Repertoire genommen. Das Zeug ist echt lecker - hat das schon mal jemand außer mir getrunken ? :hihi:


    Gute Besserung an Mustang - der Gute ist völlig erkältet - bin froh das er seinen Allerwertesten heute im Bett gelassen hat - ich weiß das er mir gerne geholfen hätte :mekka:


    Kann morgen losgehen Leute :thumbup:



    Das Allerwichtigste fehlt auf den Fotos jedoch.


    Die ganzen lieben Menschen die sich hier regelmäßg treffen <3


    Für potentielle Ersttäter: 10 Uhr ist eintrudeln und 11 Uhr ist Abfahrt - Rückkehr ist um ca. 15 Uhr - danach Feuer Marsch und chillen 8)


    Ich freu mich ()

    Was fahrt ihr denn alle? Immer noch den originalen bzw. ersten Kühler?

    33 Jahre alte Kühler ?


    Die werden wohl kaum noch ihrem Namen gerecht - habe zumindest noch keinen gesehen der jetzt noch verbaut ist :saint:


    Mahle/Behr Premium Line in Originalgröße mit G12+ Fertigmischung befüllt


    Die Nadel hat sich selbst mit Anhänger noch nie rechts über die Diode wegbewegt,


    Auch auf der Zusatzanzeige wandert die Temperatur nie über 95°.

    Ich lebe abstinent und Rückporto kannste für was anderes ausgeben 8)


    Das Einzige was ich überhaupt annehmen würde sind Spenden für die IG-Kasse :thumbup:


    Aber nun bin ich was dieses Thema betrifft hier erst mal fertig - ich will in diesem Beitrag nicht weiter rumspammen. Wir machen per PN weiter.

    Ich mache das am Schraubstock. Bring her das Dingen ²³


    Haste das Teil auch richtig rum ?


    Ich habe es tatsächlich mal geschafft falsch herum einzubauen :hihi:


    Zum Glück VOR dem Wieder-Einbau bemerkt 8)


    P.S. schreib mir mal deine Telefonnummer - bin jetzt wieder weg vom Rechner - muß Taxi spielen...

    Was meint Ihr bitte dazu?

    Wer probiert kann verlieren. Wer nicht probiert hat schon verloren.


    Ich persönlich würde an deiner Stelle den Wellendichtring tauschen lassen.


    90 € für die Vermessung - sind wir echt schon so weit ? ?(


    Die Teilekostenbereicherung ist eine Frechheit sondergleichen und von mir in dieser Größenordnung nicht nachvollziehbar :bird:


    Selbe Teilenummer: 54682



    Für 726 € kaufe ich DREI davon. Sicher haben die die ersten 2 Ziffern des Betrages einfach nur vertauscht.


    Spurstangenköpfe sinngemäß entsprechend. 12 statt 40 € - bei 2 Stück haste 56 € gespart:



    Du kaufst die Teile und die Werkstatt baut die ein. Die Werkstatt soll für gute Arbeit auch gut entlohnt werden - nicht für exorbitante Aufschläge.


    Meinung gesagt - habe fertig.

    Unserem Rentnergolf ist ein Handbremsseil gerissen - das Udo-Hilfswerk hat gleich beide erneuert - nun kann er seine Unterlegkeile wieder in die Garage tun 8)


    Als Zeichen seiner Anerkennung drückte er mir einen ausgefüllten Mitgliedsantrag in die Hand :)


    Willkommen im Club lieber Norbert :thumbup:

    Durchgekommen, mit kleinen Mängeln :)

    Zunächst mal Glückwunsch :thumbup:


    Gelesen habe ich, daß da eigentlich eine Schlauchschelle dran müßte, man heute aber Kabelbinder nutzt.

    Im Internet liest man viel. Manschetten-Kabelbinder sind Kriegsmechanik und halten von jetzt bis Mittag.


    Der TÜV-Mann meinte, müßte man mal schauen, wie man das dicht bekommt.

    Da muß man nicht schauen - da gibt es Reparaturleitfäden für.


    Da nimmt man sowas:



    Diese Schellen sind immer im Manschettensatz mit dabei. Da du NICHT die Manschette selbst zu erneuern hast musst du die Schellen separat kaufen.


    Randbemerkung: Wie man eine Achsmanschette ohne Schelle montieren kann ist mir schleierhaft :bird:


    Zum Zusammendrücken gibt es eine Spezialzange: *BEISPIEL*


    Eine 08/15-Kneifzange reicht in der Regel aber auch.


    g%l