Beiträge von PHÖNIX

    Heute mal etwas Leerlauf gehabt da bei einem anderen Projekt nichts wirklich klappte - und weiter gehts...


    Demontage des 5. Gangradpaares:


    Da ich offensichtlich einen Fehler gemacht habe ist die obere Kante der Führung wo die lange Federstange reinflutscht oberhalb kaputtgedreht. Ist aber nicht weiter schlimm gewesen. Dieses Sicherungsblech welches man in der Mitte erkennt ist mit einem Schlitzschraubendreher einfach nach oben zu hebeln und schon kann man die Schaltstangenführung durch Verdrehen mit einer Zange völlig mühelos nach oben drehen. Durch das Gewinde wandert die Schaltgabel raus:



    Aufpassen das die 3 Gleitsteine nicht irgendwo in die Ecke kullern wenn man die Schaltgabel abzieht:



    Schaltgabel ist weg - nun geht es dem 5. Gangradpaar an den Kragen:



    Links dieses oben genannte Sicherungsblech, rechts die Gabel vom 5. Gang:



    Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht den dicken Verschluß vom Gangwahlhebel zu demontieren.


    Man bräuchte entweder einen 27er Inbus:



    Oder man nimmt sowas hier - damit schraube ich auch immer den grünen Stopfen vom OT-Loch mühelos raus:



    Der Außendurchmesser ist wie beim OT-Loch-Nupsi exakt 27 mm - herrlich.



    Schon springt einem eine Feder entgegen. Unten sieht man den abgedrehten Deckel:



    Um weiterzukommen muß nun dieser Sprengring ab:



    Aber zunächst mal wieder zum 5. Gangradpaar. Eine Kopfschrauben-Nuß paßt um das Ziel zu erreichen.


    Nun muß man 2 Gänge gleichzeitig einlegen damit sich die Wellen nicht mehr drehen können.


    Das erreicht man in dem man den RIng von der gerade eben demontieren Schaltgabel über die Synchronringe drückt und somit den 5. Gang einlegt - siehe unteres Foto. Einen weiteren Gang legt man ein in dem man mit dem Gangwahlhebel (der ja immer noch in seinem Loch steckt) benutzt um dieses zu ermöglichen. Wenn sich die Welle nicht mehr dreht ist die Grundlage geschaffen die obere Schraube demontiert zu bekommen.


    Hier der eingelegte 5. Gang:



    Ich habe es mit Handkraft probiert - keine Chance - die Schraube ist zusätzlich noch eingeklebt.


    Ohne den Druckluftschrauber hätte ich mir derbe einen abgebrochen - die Schraube ist mal richtig brutal fest:



    Brrrrrrrt - und ab ist sie. In der Mitte erkennt man noch das Sicherungsmittel:



    Nun hält uns nichts mehr davon ab das Gangradpaar zu demontieren.


    Das erreicht man durch vorsichtiges hebeln - man braucht keine Gewalt.


    Wichtig beim Hebeln ist es das man sich nicht an der Dichtfläche abstützt - wir wollen ja das der Gerät am Ende auch wieder dicht wird:



    Hier ist es nun - das 5. Gangradpaar. Das goldfarbene Etwas ist der Synchronring der für den Gleichlauf sorgt damit es beim Schalten nicht "krrrrrrrrrrtz" macht: (Das Geräusch hört man wenn man den Rückwärtsgang nach dem Stehen bleiben zu schnell einlegt und noch kein Gleichlauf herrscht)



    Nebenan ist das 2. Rad vom 5. Gang - es ist mit einem Sprengring und einer Scheibe befestigt:



    Nun brauchen wir keine 2 Gänge mehr einlegen - der Gangwahlhebel kann also raus.


    So sieht es im Gangwahl-Loch aus wenn die Feder raus ist. Auf der rechten Seite kann man die Stangen erahnen mit denen man die anderen Gänge einlegt:



    Das Ding links im Bild kriegt man mit den FIngern aus dem Loch rausgezogen - daneben die Feder - eine Scheibe und der Ring:



    Diese Apparatur (im eingebauten Zustand auf der Oberseite) gilt es nun abzuschrauben. 24er Nuß und gib ihm:



    In diesem Teil sitzt eine Kugel die dafür sorgt das der eingelegte Gang während der Fahrt auch dort ist wo er bleiben soll und eingelegt bleibt. Sollte man das Phänomen haben das Gänge während der Fahrt einfach rausrutschen (habe den Fall tatsächlich schon einmal gehabt) dann sollte man sich dieses federunterstützte Kugelgerät entweder mal genau ansehen oder gegebenenfalls gleich ersetzen:



    Nun können wir den Gangwahlhebel in Richtung des großen Deckels herausschieben.


    Ich habe hier auf dem Foto nach der Demontage den Umlenk-Griff (links) provisorisch wieder angeschraubt:



    Die 20 Bilder sind nun aufgebraucht - gleich geht´s weiter...

    Leute wie bekomme ich diesen dummen Arretierdeckel gegenüber des Ganghebels ab ? :wut:


    Rohrzange rutscht leider ab und eine 30er Inbusnuss habe ich nicht - auch keinen Schraubenkopf der so groß ist ?(


    Die lange Stange habe ich übrigens wieder reinbekommen - ganz einfach in dem ich mit dem Gangwahlhebel so lange spielte bis sie von alleine wieder reinrutschte :)


    Weiter habe ich versucht mit einer 2-Nasen-Nuss die ich nehme um die oberen Hülsen von Federbeinen zu lösen die obere Verschraubung abzumachen - erfolglos - von der Verschraubung die Kanten abgebrochen - da grübel ich noch wie ich die nun abbekomme:



    Ich wollte da eigentlich im unteren Bereich NICHT grob mit der Zange rumwerkeln...


    Anyone ?

    Da isses wohl mit der Kugel alleine nicht getan 8|


    Funktioniert die Tankanzeige noch zuverlässig ?


    Ich würde erst mal die Pumpe und den Verbindugsschlauch abmachen - kommt ja eh neu


    Dann alles mal entrosten und schauen was noch übrig bleibt


    Wenn die elektrischen Anschlüsse noch funktionieren und das Poti noch gute Werte liefert würde ich einen Versuch wagen


    Solltest du das bezahlbar gebraucht irgendwo finden dann würde ich dir raten das zu tun

    Hallo und willkommen bei uns :thumbup:


    Ich habe den Tacho nochmal ausgebaut, die Birnen leuchten alle drei. Wiedereingebaut, immer noch keine Beleuchtung.

    Frage: Waren die Lampen eingebaut als du sie getestet hast ? War der Stecker am Tacho dran ? Hast du ihn zum Lenkrad gekippt oder komplett abgesteckt ?


    Das geht da jetzt nicht eindeutig draus hervor


    Ich würde jetzt das Lenkrad abmachen falls du es noch nicht getan hast und den Tacho nach vorne kippen und nachsehen ob dann die Lampen funktionieren und einen etwaigen Wackelkontakt suchen


    Kommt an den Fassungen Strom an ? Liegt Masse an ? Hast du an der Leiterfolie mal gemessen ?

    Eine Bekannte kam mit ihrem Röno Zenik umme Ecke.


    Hat beim Tanken eine Riesensauerei gemacht - mehr als 3/4 voll geht nicht - alles was mehr ist läuft raus.


    Da Sprit schnell verfliegt konnte ich keine wirklichen Spuren sehen - aber eine gute Analyse ist immer schon die halbe Reparatur.


    Also 2 Reservekanister eingefüllt (=10 Liter)


    Plötzlich plätschert es - ich schnell mit Notfall-Lappen unters Auto um der Sauerei Einhalt zu gebieten.


    "Riß im Tank oberhalb" war mein erstes Bauchgefühl - es lief raus als ob oben noch einer was nachkippt.


    Nach einigen Demontagen dann die Ursache gefunden:




    Der abdichtende Pumpenring wurde regelrecht weggesprengt - darum stinkts auch überall so gewaltig und darum läuft die Suppe auch sofort wieder raus.


    Der Defekt soll plötzlich aufgetreten sein.


    Wieso platzt sowas einfach weg ? Schon 400.000 km auf der Uhr und dann sowas :bird:


    Zu allem Überfluss springt der Wagen nun auch nicht mehr an. 2 Autobatterien leergeörgelt - NIX.


    Anfangs hat der Motor noch "gepupst" - zum Schluß GAR nix mehr und man kommt auch nirgends ans Rail um den Benzindruck mal messen zu können oder sich die Kerzen anzusehen da alles so schön französisch schrauberfreundlich gestaltet wurde,


    Durch meine Zerlegungen hört man nun auch ganz deutlich das die Pumpe bald stirbt.


    Sie quietscht und jault wie ein Schwein das eine Katze jagt. Mal Miau und mal Quieck.


    Diese Baustelle muß ich abgeben - dieses Fremdfabrikat mit diesem Defekt möchte ich mir nicht antun :cursing:

    Da der Umlenkhebel mal wieder neu muß, was nimmt man?

    Ich habe schon zig mal den Maxgear verbaut - der unterliegt keiner nennenswerten Beanspruchung - keinerlei Rückläufer.


    Ich ersetze leider oft Altteile die lediglich auf den gegenüberliegenden Seiten eine kleine Delle hatten. ZWINGEND tauschen muß man den Hebel nicht - aber wenn schon denn schon.


    46 € dafür auszugeben - da sehe ich persönlich keinen Sinn drin. Vielleicht ist das Teil mal irgendwann gesegnet worden um den Preis rechtzufertigen.


    Für 46 € kriegt man 9 Stück Maxgear und das Ding ist in 3 Minuten getauscht. Wenn das Maxgear-Teil nur 5 Jahre hält überbrückt man damit 45 Jahre...

    Kühlmitteltemperaturanzeige (die auf Teilzeit umgestiegen ist)

    Genial ausgedrückt ! Den kannte ich noch nicht ! 100 Punkte von mir dafür :op10:


    Falls du Lust hast dir mal einen Tacho zusammenzubauen so fern die Teile passen kannste dir gerne mal was aussuchen und zum basteln vorbeikommen:





    Alles 2er-Tachos mit alter oder neuer ZE - haben sich im Laufe der Jahrhunderte so angesammelt


    Ob die beim Scirocco passen: :shrug:

    Habe den "Lappen" mal im Harz spazieren gefahren


    925 Kilometer lang durfte er sich die Gegend ansehen


    Und wie der Zufall es so will hat er seinen Bruder auf der Rückfahrt anner Ampel getroffen ^^



    Und dann noch beide mit "BO-VW" :hihi:

    So wie es aussieht ist der von LRT erneut nirgends lieferbar ?(


    Was sagt ihr zu dem, den ich jetzt angeboten bekommen habe?

    Die italienische Firma ASSO lässt in Italien, China und der Türkei produzieren.


    Ich selbst hätte keine Kopfschmerzen diesem Asso eine Chance zu geben und würde mir das Ding einbauen.


    Schlimmer als kondensatfreie *PREMIUM-ENDTÖPFE* von Ernst welche in Deutschland hergestellt wurden und bereits nach 4 Jahren komplett vergammelt sind kann der Asso-Kat nicht sein.


    Auf *MADE IN GERMANY* kannste leider nix mehr geben.

    Was zählt als 0,5tes Cabrio?

    Der Lars hatte so ein abgeschnittenes Ding dabei - da habe ich aber kein Foto von :)


    Ich hab nur den von Sebastian abgelichtet:


    https://udoniebuhr.de/harz24/#img=062.JPG


    Such ihn mal: :eye: :eye: :eye:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    :)