Habe die offizielle Jahrestreffen-Galerie endlich fertig stellen können
Staunet und frohlocket !
Zeter und Mordio !
Brot und Spiele !
Grillfleisch und Ausfahrt !
Applaus und Vorfreude !
Naumburg 2024
www.golfcabrio-ig.de
Habe die offizielle Jahrestreffen-Galerie endlich fertig stellen können
Staunet und frohlocket !
Zeter und Mordio !
Brot und Spiele !
Grillfleisch und Ausfahrt !
Applaus und Vorfreude !
Hey Leute ihr seid ja schon gut drauf
Hab schon so einiges geschafft - da läßt sich sicher was machen
Schade, das kann ich leider nicht selber machen.
Deine Adresse hab ich - ich bau dir eins nach. Du willst nur das Druckstück für rechts haben ja ?
Oder willst du warten bis das für links auch fertig ist ?
Die Transportkosten mußt du allerdings tragen
Das bringen sich viele selber bei. Weil sie ihre Fahrzeuge nicht mehr kennen wie breit usw. Dann ist es auch so das man ja ständig am Handy ist und deswegen die Spur auch nicht hält.
Schlimmer sind die völlig verwirrten Vögel im Kreisverkehr.
Es gibt welche die halluzinieren und vor dem Kreisverkehr ein imaginäres Stopschild sehen. Die bleiben so lange stehen bis einer kommt und fahren dann los.
Dann gibt es welche die innen fahren und frei nach dem rechts-vor-links-Prinzip Fahrzeuge von außen in den Kreisverkehr hereinlassen.
Dann gibt es die die hupen wenn einer nicht blinkt aber es selbst auch nicht tun.
Es gibt auch Strategen die zu lange in England lebten und müssen durch Linksblinken innerhalb des Kreisverkehrs irgendjemandem der das Prinzip sowieso nicht kapiert das Leben noch schwerer machen als es ohnehin schon ist.
Entweder sind die alle geistig benachteiligt oder sie kriegen es nicht vernünftig beigebracht
Gilt das nur für die so.. genannte Komfortschaltung als Griff anpacken schon kommst du rein,
oder auch für die "normale" Fernbedienung?
Ich selbst habe keine Ahnung was bei modernen Fahrzeugen als "normal" bezeichnet werden kann und darf
Heutzutage wird so viel unüberlegter und unausgereifter Elektronik-Krempel in die Karren eingebaut so daß mich heute die Frage beschäftigt ob die Entwicklungsingenieure sich so langsam selbst abschaffen oder absichtlich Kisten bauen die mehr in der Werkstatt als in der Garage stehen und möglchst schnell nach Garantieablauf defektieren.
Je mehr von dem Zeugs da drin ist um so mehr kann auch kaputt gehen. In spätestens 10 Jahren stehen die Kisten alle meterhoch gestapelt auf der Halde weil sich niemand mehr den Austausch der kurz nacheinander kaputt gehenden Steuergeräte leisten kann. Ach ne - die Dinger müssen ja Abstand zueinander haben weil wenn einer abfackelt ja alle anderen gleich mitbrennen. Statt 4 brauchen wir jetzt 20 km² um unsere Schotthaufen abstellen zu können. Wichtig bei der ganzen Geschichte ist ja die Nachhaltigkeit
Früher wurden Autos für die Benutzer entwickelt - heute scheint es umgekehrt zu sein
Heutiges Beispiel: Multi-Frequenz-Scanner in die Tasche - schon ist die Karre weg:
ZitatFast alle Wagen hätten sich problemlos öffnen und wegfahren lassen. Nur neun Prozent der überprüften Autos ließen sich demnach nicht überlisten.
Ein Kumpel von mir ist Radio- und Fernsehtechniker und bestätigte mir das es tatsächlich gar keine große Zauberei ist ein gesendetes lokales Funksignal entweder aufzufangen und beliebig oft erneut wiederzugeben oder in weiter entferntere Orte zu übertragen so das das Auto denkt das der Fahrer direkt daneben steht - so wie in diesem Fall beschrieben.
Natürlich wickelt jeder der das weiß seinen Autoschlüssel in Alufolie ein - gar kein Problem. Man bezahlt schließlich Geld dafür um in dem Fall das man gerade keine Alufolie griffbereit hat diese Funktion sogar zu deaktivieren.
Danke dafür an die studierten und hochqualifizierten Fahrzeug-Entwickler
Was hindert dich daran den Ackerpulco zu kaufen ?
1 Beitrag später:
Psst !
nix weitersagen den hab ich gekauft
Bin davon ausgegangen das du ihn tatsächlich gekauft hast
...ich glaube er meinte 130° bei Tempo 160km/h, oder
?
Da bin ich nun voll drauf reingefallen
Grrrrrr
160 fahren die Cabrios ? Echt ?
130° bei 160 km/h im Sommer geht noch...
Ich glaube aber nicht das die Verwendung von 10W60 alleine zur Öltemperatursenkung beiträgt
So lange der Warnsummer nicht angeht würde ich selbst das 10W40 drin lassen
Hallo Olaf !
10W60 habe ich im 4er drin mit dem 1,4 Liter 16V Schweinemotor - trotz Ölpumpentausch schafft der es mit keinem anderen Öl mehr den Druck überhaupt noch zu halten. Bekanntes Problem - da ist jede Hoffnung vorbei...
Du hast den Öltemperaturgeber erneuert - schön und gut
Zur systematischen Fehleranalyse stelle ich aber nun folgende Fragen:
1.: Welches Instrument zeigt solche Temperaturen an ? Das MFA-Gedöhnse ? Hast du zusätzlich noch z.B. ein 52 mm Rundinstrument ?
2.: Wurde mit einem anderen Instrument mal gegengemessen ob die dir angezeigten Werte in irgendeiner Art plausibel sind ?
Ich behaupte das die angezeigte Temperatur nicht stimmt. Ich hatte selbst im Hochsommer mit Anhänger keine 120° erreicht
Und 160 ist ne Hausnummer die keiner braucht - zumal deine Wassertemperatur angeblich stimmt
Öl was 160° heiß ist würde die Hitze über den Öl/Wasser-Wärmetauscher auch ans Kühlwasser weitergeben was im Endeffekt zwangsläufig die Nadel über die Mitte wandern läßt. Da bei dir aber die Wassertemperatur konstant um 87° schwankt und die Nadel mittig bleibt behaupte ich gleich nochmal das die MFA Blödsinn anzeigt.
Was sagt unser Experte Kölner dazu ? Kann eine MFA-Platine so defekt sein das die Öltemperatur 20 oder 30 Grad zuviel anzeigt bzw "voreilt" ?
Herzlichen Glückwunsch !
Keine Sorge: ich sage es keinem weiter
Was hindert dich daran den Ackerpulco zu kaufen ?
Kommt bald Winter - da habe ich wieder freie Kapazitäten und in 2 Wochen ist Stammtisch...
Btw E30 sind auch nicht schlecht
Ähm - warst du zu lange bei ner Weinprobe oder so ?
die IG Kasse wird's euch danken
Liebe Cabrio-Fans !
Falls mal jemand sein rechtes oder linkes Motorlager wechseln möchte und keine Lust auf sägen fluchen schwitzen und Schraubstock-Akrobatik hat so kann ich ab sofort gerne dabei helfen den Arbeitsaufwand erheblich zu minimieren
Habe heute die nächste Stufe in der Evolution der Technik erreicht
Vorher: ausgenudeltes Lager welches schon dafür sorgte das sich die Zahnriemenabdeckung verbog:
Eine exakt passende Druckhülse:
Da wird es reinfallen:
Plumpsbehälter von unten:
Lager eingesetzt:
Druckstück drauf:
Eingespannt:
Und gib ihm - ein paar mal trampeln - plöpp - da isses draußen:
Gleich das neue Lager hinterhergedrückt:
Et voilá: Alles neu macht der August
Nach knapp 5 Minuten war das Ding ersetzt
Wenn Ihr mir das oder die Lager zusendet kann ich die mal eben umpressen und sofort zurücksenden - das Angebot steht
Oder Ihr kommt zur Werke oder am Stammtisch vorbei - das kann mal eben nebenbei erledigt werden
Hier mein nächstes Objekt des Anstoßes: Das Getriebelager - oder auch linkes Motorlager genannt - wie auch immer:
Das Prinzip wird genau so sein - Bilder werden folgen - ich denke ich kriege das diese Woche noch hin
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Das Teil ist doch toll! Jedes mal beim Einsteigen, Schlüssel in das Zündschloss um dann zu merken, dass man ja noch die WFS deaktivieren muss
![]()
Schlüssel wieder raus....
Aus genau dem Grund schlägt der Datt Moefken bei mir auf
Der kennt das Spiel und kann auch jedes mal k....
Ist das wieder so eine nervige Wegfahrsperre aus den 90ern die ich schon zigfach wegen Sinnfreiigkeit ausbauen durfte ?
Falls ja: Komischer Einbauort
Deutsche Marken sind in der Liste der langlebigsten Autos nicht vertreten:
Sehr beliebter Aufkleber: "Japanschrott ? Nein Danke"
Der Acker-Pullko aus Lingen ist bei diesem Auswahl-Umfang meine Nummer 1
Hab mal für nen Kumpel ausser Schweiz einen begutäugelt - der sah genau so aus
Also der Wagen...