Beiträge von PHÖNIX

    Für mich ist das "H" ein Statussymbol - ich persönlich bezeichne das als sinnigen Riesen-Vorteil


    Das Für und Wieder legt jeder für sich selbst fest


    Aber auch das wurde schon 100 mal breitgetreten :zzz:


    Und das wird an dieser Stelle sicher erneut passieren :rolleyes:

    Nein. Die H-Abnahme berechtigt dich das "H" im Nummernschild zu führen. Mußt du nicht eintragen lassen. Das H nimmt dir keiner mehr weg wenn du nicht gerade eine Kirmesbude draus baust. Muß auch nicht erneuert werden. Hat mit der HU nix zu tun. Außer das die H-Abnahme mit einer HU daherkommt.


    Im H-Gutachten steht "Umbau" oder "Original" - je nach dem wie sehr der Prüfer die Modifikationen deutet.


    Das Einzige was ab und zu erneuert werden sollte ist das Wertgutachten.


    Rechenbeispiel: 160 Vollkasko + 192 Steuern = 29 € Unterhalt im Monat - ich unterhalte 3 Oldtimer für unter 100 €


    Das wurde aber auch schon öfter im "H"-Bereich breit diskutiert:


    H-Sektor

    Heute hat mich erfreut das ich den 2er wieder flott bekam.


    Das erste Malheur war der Leerlauf. Nach dem Absprühen auf den sogenannten Vergaserflansch war der Fall sofort klar: der hielt nicht lange.


    Wenn ich im hinteren Bereich nebelte stieg sofort die Drehzahl an. Fehler erkannt - Gefahr gebannt. Leider keinen mehr im Lager gehabt X/


    Läuft trotzdem noch relativ gut - den fahr ich jetzt erst noch...


    Am blauen Temperaturfühler und am Leerlaufsteller lag es nicht - die testete ich zwar auch aber die waren funktionsfähig:



    Dann ging ich ans Haubenschloß und bohrte die Nieten weg. Das Ding war eh schwergängig wie die Sau und im Lager hab ich noch ein paar Frontträger rumliegen.


    Oben mittig kann man erkennen was von der einstigen Feder noch übrig war:



    Hier das sehr leichtgängige Original-Austausch-Aggregat:



    Sprühfett dran - Haube zu - Affe tot:



    Nun mal auf den Flansch warten - endlich wieder was kapott gegangen ^^

    Alles klar, danke dir. Nachdem ich eh den 9.5er nirgends finde, ordere ich mir mal die beiden von dir verlinkten auf eBay.


    Sobald die da und verbaut sind, berichte ich wieder.


    Herzlich Dank👍👍👍

    Kein Ding. So würde ich selbst nun auch handeln wenn das mein Problem wäre.


    Ich hoffe für mich das das Gejaule dann weg ist sonst krieg ich bestimmt Keule :hihi:

    Du meinst, dass de alte 9.5er Riemen "tief" in die Riemenscheibe reingehen und "passt" aber der 10er eher seitlich an den Riemenscheibe Wangen reibt und somit drehzahlabhängig singt wie ein Linie Flugzeug?

    So ungefähr würde ich mich ausdrücken wollen. Der eine Riemen zumindest geht auf jeden Fall schon sehr tief.


    Bin ja scho Mal froh, dass es nix mitn Zahnriemen Set zu tun hat und auch nicht mit der neuen WaPu.

    Korrekte Einstellung :thumbup:


    Probieren würde ich diese hier...


    https://www.ebay.de/itm/161454895930


    https://www.ebay.de/itm/285601819593


    AVX 11,2 X 866 - wie das Originalteil vorher auch


    AVX 10 X 730 - etwas "breiter" als vorher - 9,5er finde ich jetzt auch nicht :|


    Wenn man die Original-Teilenummer "026 145 271" eingibt kommt man immer bei 10 mm raus - da stirbt aber keiner von


    Da das aber genau die Größe ist die du schon gekauft hast KÖNNTE man vermutet das der LANGE Riemen jault und nicht der kurze... :shrug:

    Es ist einer der beiden oder beide Keilriemen

    Hurra ()


    Welche würdet ihr sonst empfehlen?

    Ich würde die nun schlicht und ergreifend in einer 11er und 9,5er Breite bestellen - so wie du sie ursprünglich hattest


    Gegen SKF hab ich persönlich nix


    Die Längen passen ja offensichtlich :)


    Man sieht das die Riemen "tief" in die Riemenscheiben reingehen


    Obwohl ich auch schon 10er hatte die NICHT pfiffen


    Ist sicher von Auto zu Auto unterschiedlich zu bewerten da diverse Faktoren mit reinspielen wie z.B. die Oberflächenbeschaffenheit der Riemenscheiben


    Kollege hat seine mal grob angeschliffen - das soll was gebracht haben :shrug:


    Aber das wäre für mich der letzte Versuch den ich unternehmen würde

    Kaufste den Kätzchen einen schönen Katzenbrunnen und dann geht es ans Filter wechseln...



    Fressnapf in Bochum und Witten: wir kriegen immer am Wochenende ne Lieferung - einfach anrufen


    Das geht jetzt schon seit 3 Wochen so - habe den letzten Filter mittlerweile drin :motz:


    Das ist als wenn man Autos baut und dann keine Ersatzteile dafür herstellt :bird:


    Jetzt versuche ich mich hiermit:

    Zitat von Kaufland

    Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf die Größe Ihres Wasserspender-Kartensteckplatzes,Wenn die Größe des Filterelementschlitzes des Wasserspenders gleich oder ähnlich der Größe des Unser Filterelements ist, kann er verwendet werden


    Laut Bewertungen soll das funktionieren


    Wehe wenn nicht - dann nehme ich die Katzen mit - die sagen denen dann was die von den Nachschub-Problemen halten :überz:

    Muss ja kein Bundle gewesen sein. Das Zeugs gibts ja auch einzeln

    Schau mal - er schrob:


    -Zahnriemen Satz von Gates inkl Spannrolle und Bolzen

    Wenn die Gates-Teile jetzt auch schon jaulen dann geh ich wieder zu Fuß :(


    Ich hoffe inständig das der Riemen nur irgendwo an der Abdeckung schlabbert


    Ich würde zunächst probieren die Keilriemen abzunehmen um sicherzustellen das es wirklich vom Zari kommt


    Nicht das die neue Wapu von HEPU (nie gehört) schon singt oder die LIMA / die Servopumpe gelitten haben


    Ich werde um 13 Uhr gleich zur Werkstatt runterfahren und

    ...und was ?


    Dem Mechaniker das Zeugs um die Ohren hauen ? :)

    Dich fährt doch keiner an - das ist unser merkwürdiger Humor - den kennst du doch :)


    Der Benzinverbrauch beim Cabrio leidet in allererster Linie darunter das das Fahrzeug einen CW-Wert wie ein Wandschrank hat - das Windschott verschlechtert den Verbrauch dann höchtens nur noch von 8,10 auf 8,11 Liter


    Wenn man bei einem 1er Cabrio ernsthaft Benzin sparen möchte würde man zuerst das überflüssige Zeug und die geänderte schwere Abgasanlage rauswerfen nach dem man die Reifenbreite von 195 mit 7J Alufelgen auf 185 mit 6,5J Stahlfelgen verringert hat - dann kommt man sicher auf 8,09 Liter. Beim 3er z.B. ist die 15" Stahlfelge (1H0 601 025 N 091 - 8,5 Kilo) im Vergleich zur Alufelge (1H0 601 025 AH 091 - 9,3 kg) gleich mal 0,8 Kilo leichter. Bei 4 Felgen wären das schon 3,2 Kilo und wenn man dann noch schaut das man beim Reifenkauf auf das Label achtet kann man nochmal richtig Benzingeld sparen:


    EU-Reifenlabel
    Es gibt neue Kategorien.
    www.adac.de


    Weiterhin würde ich nur noch mit geschlossenem Dach fahren weil das der größte Mehrverbauchsfaktor ist der in etwa 15% beträgt. In einem alten Video konnte man ganz deutlich sehen das sich der Wind zuerst am Überrollbügel das Genick bricht und dann im hinteren Bereich dazu führt das die Brocken während der Fahrt von der Rückbank gesaugt werden.



    So würde ich handeln wenn ich Sprit sparen wollte aber nicht auf mein Windschott verzichten - da lass ich keinen dran :überz:


    Es gehört zu mir - wie der Phönix vor der Tür... 8)


    Wenn ich an meinen Kofferraumausbau denke von wegen überflüssiges Zeug rauswerfen... :|


    Bin neugierig wie ich mit Strohhut aussehen würde - ich werde es mal probieren...

    Das hat mich schon immer interessiert: Wozu braucht ein 1ser ein Windschott? Da stürmt doch kaum etwas.

    Nicht jeder ist ein kurzhaariger Vertreter seiner Art


    Mich z.B. nervt es einfach tierisch wenn mir der Wind die frisch gewaschenen langen Haare ins Gesicht und auf die Brille klatscht


    Ohne Windschott geht das mal GAR nicht


    Und in meinem 2er ist mir das elektrische Schiebedach tatsächlich sehr angenehm 8)


    Der Meinung schließe ich mich an. Und garantiert nicht nur weil Windesa einer unserer Sponsoren ist ;)

    Seit gestern hab ich Rücken - also erst mal Piano angesagt.


    Heute zum Hausarzt aufgerafft - der hat natürlich 3 Wochen Urlaub.


    Also ab zur Vertretung - war natürlich gar nicht überfüllt - aber man braucht ja ne Krankmeldung - bin im Warteraum 3 mal eingenickt.


    Dann das Cabrio gegen den 2er getauscht weil Wetter nicht wirklich toll - den Phönix mit geschlossenem Dach zu fahren macht mir keinen Spaß.


    Der 2er sprang sofort an und lief wie als wenn er Husten hat und ging dann aus. Ein wenig geörgelt - wenigstens blieb er an.


    Volle Leistung - fährt prima - aber der Leerlauf ist halb im Eimer. Zwischen sägen und 1500 Touren ist alles dabei.


    Kann nur Leerlaufsteller oder blauer Fühler sein - Standard-Fehler halt. Kann man machen wenn man fit ist.


    Wollte zumindest mal nachsehen - also Haube auf - was passiert ? Genau. Die Feder die das Haubenschloß zurückzieht ist plötzlich und unerwartet verstorben.


    Wie kriege ich die Haube jetzt wieder verriegelt ? Genau. Kühlergrill nach vorne geneigt und Raste manuell zurückgeschoben - dann den Grill bei gezuter Haube befestigt.


    Und das wo ich aktuell gelenkig wie eine Eisenbahnschiene bin - herrliche Krankengymnastik in der Garage.


    Haubenschlösser hab ich noch genug rumfliegen - da wird ne brauchbare Feder vorhanden sein.


    Aber dazu muss ich erst mal wieder zur Werkstatt fahren.


    Und ihr so ?