Beiträge von PHÖNIX

    Formula Super 10W-40
    Mineralisches Leichtlaufmotoröl. Durch die schnelle Durchölung wird der Motor beim Start und bei der Warmlaufphase vor Verschleiß geschützt. Verhindert die…
    www.liqui-moly.com


    https://pim.liqui-moly.de/ws/pi/article/3862?language=de


    Wenn die da keine VW-Norm erwähnen würde ich das nicht in meine Gölfe kippen - auch wenn man das könnte und dürfte. Ich will das die das da draufdrucken - damit fühle ich mich einfach gut - und wenn nicht dann sollen die sich darum kümmern.

    Neulack, keine Beulen und Kratzer - so muß das


    Die hübschen Corri-Felgen sind auch drauf


    Der könnte mir zunächst sehr gefallen :thumbup:


    Wenn man nun noch wüßte ob da ein Motor drin ist und wie viel Kilometer der vielleicht gelaufen hat


    Vielleicht ist das aber auch geheim und wird erst nach unterschriebenem Kaufvertrag verraten


    Der Versand des Fahrzeuges ist recht günstig


    Zitat

    Bei Fragen rufen Sie an oder schreiben Sie mir eine WhatsApp Nachricht

    Da hab ich schon gar keinen Bock mehr. Den Leuten die Daten aus der Nase ziehen habe ich mir abgewöhnt.

    Für den nächsten Stammtisch habe ich mit mehreren Diplom-Ingenieuren aus meinem Bekanntenkreis und einem Vertreter der örtlichen Schokoladen-Manufaktur einen Schoko-Brunnen-Hahn entwickelt der uns alle sicher sehr erfreuen wird ()


    Nach mehreren harten Wochen der Entwicklung und viel technischem Knoff Hoff haben wir heute schon mal einen Testlauf gemacht:


    Schoko-Brunnen-Hahn.mp4


    Hmmmmmmmmmmmmmmm :love:

    Heute mußte ich zwangsgedrungen eine Türpappe abmachen


    Da fiel mir ein das ich da noch was liegen habe mit dem Vermerk "wenne mal die Pappe abmachst dann bauste die gleich mit ein"


    Oben vorher und unten nachher:



    Blinki blinki: :love:



    Es sind auch immer die kleinen Sachen die Spaß machen 8)

    Aber nachdem ich gestern dieses Modell hier https://www.kleinanzeigen.de/s…o-1-8/2769144380-216-1911 bei schönstem Wetter einmal Probe gefahren bin bin ich nun noch mehr angefixxt und noch ungeduldiger :op10:

    Da sagt mir mein Bauchgefühl das da viel zu tun ist - für mich selbst wäre das nix


    Die Unterdruckschläuche sind alle pauschal tauschwürdig


    Die Schraubschelle am Kühlerschlauch sagt mir das die Schläuche ebenfalls mal erneuert werden dürfen - besonders der vom AGB zum Kühler


    Die Domlager haben es hinter sich und wie bereits erwähnt ist der Rost am Scheibenrahmen das erste was gemacht werden muß sonst hast du bald ein Aquarium


    Der Rost an der Hecklappe wird sich ohne Entfernung munter fortsetzen


    Die Einrisse am Dach Fahrerseite ist zwar nicht schön aber technisch noch unbedenklich


    Der Zustand des Ölzettels zeugt von einem erhöhten Alter


    Hier wird dir ordentlich das Wasser reinlaufen und WIndgeräusche sind dir sicher:



    Der Akku ist angeschlossen aber die MFA zeigt nix an


    Die Lautsprecher rechts und links in der Mittelkonsole gehören da nicht hin - Abdeckungen könnten verhindern das man die kaputtlatscht


    Wenn eine K-Jetronic (so nennt sich die Einspritzanlage) mal ordentlich komplett revidiert wurde dann läuft die auch zuverlässig und gut


    Leider ist das nur bei 50% der Fahrzeugen der Fall


    Der 2H-Motor mit 98 PS ist der den man am einfachsten wieder flott kriegt wenn der mal Mucken macht


    Ich behaupte das der 2H der standfesteste Motor im 1er Cabrio ist - nicht nur weil ich selbst einen habe


    Für 7000 € mußt du dir im Klaren sein das da schnell mal weitere 2000 € in die Instandsetzung fließen können

    Schon zur Stelle !


    Zunächst mal hallo und willkommen bei uns Krötchen !


    Auf dem ersten Blick kann ich auf den Fotos kein einziges K.O.-Kriterium entdecken.


    Der Schlauch zur Spritzdüse ist geflickt worden - sicher ist der schon hinüber - Standard.


    Die MFA hätte ich bei angeklemmten Akku mal gerne gesehen.


    Man klemmt immer den Minuspol ab - nicht den Pluspol. Aber das als Randerwähnung.


    Die Zündkabel sehen wie ein "Best OF" auf. Der Rost am Haubenschloß ist Standard. Ersatz gibt es bei uns im Shop.


    Die Klarglas-Scheinwerfer muß man mögen. Wenn die Zubehörteile keine funktionierende LWR haben wird die nächste Hauptuntersuchung ein Glücksspiel.


    Oft kann man in Zubehör-Scheinwerfern und -Rückleuchten Fische züchten weil einige Hersteller es mit der Dichtheit nicht so ernst nahmen - auch dort muß man mal ein Auge draufwerfen.


    Sind die ausgebauten Originalteile dabei ? Gehören die zum Lieferumfang um bei Bedarf eine Rückrüstung zu ermöglichen ?


    Was ich nicht verstehe sind die Fotos die das Fahrzeug als Ganzes zeigen:


    Ich habe Briefmarken gesehen auf denen mehr Details zu erkennen sind :eye:


    Ein endgültiges Urteil kann man nur durch eine Probefahrt fällen.


    Mein Mann hat schon geschimpft das ich mich doch erst mal informieren sollte bevor ich mir irgendwelche Autos ansehe

    Damit hat er zu 100% recht.


    Von Bochum nach Ahaus sind es jedoch 100 km - die sind aktuell in meinem Zeitplan nicht drin


    Von Lingen aus wären das aber nur 60 km - wie siehts aus golf-open-fan ?


    Du hast doch Tagesfreizeit wenn ich mich recht erinnere :saint:

    Liebe Freunde, werte Mitglieder, verehrte Gäste !


    Wir haben einen neuen Sponsor in unserem Boot: Den Car Classic Shop mit Sitz in Unna:



    Philipp freut sich über eine Kooperation mit uns und hat der IG einen nicht unbeträchtlichen Betrag in die Clubkasse überwiesen.


    Sicher haben alle von Euch schon mal in seinem Ebay-Webshop nach dem ein oder anderen Teil gestöbert:


    https://www.ebay.de/str/carclassicshop


    Aktueller Stand: 161.076 verkaufte Artikel - das ist beachtlich.


    Die Artikelauswahl ist schier grenzenlos - sicher wird dort auch für Euer Autochen das passende Ersatzeil zu finden sein.


    Im Namen der Golf Cabrio IG e.V. sage ich herzlichen Dank für die Spende und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.

    Heute hat mich eine kleine Tour durch die Heimat sehr erfreut ²³


    Iserlohn Hemer Menden Nachrodt Altena Kierspe Herscheid Plettenberg Meinerzhagen Gummersbach Neuenrade und Werdohl - 250 Kilometer bei über 30 Grad - soooooo muß das :love:


    Werdohl-Dresel - unsere Privatstrandwiese - ab und zu kommen ein paar Kanupaddler vorbei:



    Eine willkommene Abkühlung im klaren Lennewasser:



    Der Bäckermeister hat uns verwöhnt:



    Sehr empfehlenswert:



    Die Wachkatze:



    Stoppelbart:



    Weißt du wie viel Schäflein stehen:



    Das Rothaargebirge:



    Weitsicht:



    Erst mal chillen:



    Kultur pur:



    Watt ne Aussicht:



    Der Vorstand stellt sich vor:



    Keiner hier außer uns - es lief wohl irgendein Fußballzeugs



    Schön vom Ruhrverband gepflegt:



    Ein Bollwerk:



    Eine Stippvisite bei unserem speedy47 :



    Und weiter gehts:



    Imposantes Türmchen:



    Gefroren haben wir nicht:


    hab ich spaßeshalber einfach mal versucht, die Einstellschraube zu drehen... und das ging kinderleicht mit der Hand

    Das ist schlecht


    einfach mit der Hand reingedreht und siehe da, die Sprünge hörten auf und die Drehzahl ließ sich bei ca. 950/min einstellen

    Das ist gut


    Kann ich die Leerlaufschraube auch mit Schraubenfest einpinseln?

    Kannst du natürlich machen - ich selbst würde jedoch davon abraten.


    So einen Dichtring fand ich min meinem 08/15-Dichtring-Sortiment


    Bei mir hat sich die Leerlaufschraube gelöst bis sie rausfiel 8)


    Mit neuem Dichtring war Ruhe mit der erhöhten Drehzahl


    Für den Fall der Fälle:


    https://www.prodat-racing.de/ShopProdat/index.php?cPath=126_129

    Moin an alle Zauberschrauber,

    Der ist gut :hihi:


    Hallo und willkommen !

    Hilft es, wenn ich bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger nach dem Leck suche? Oder wird das eher nix?

    Das mache ich auch genau so. Sollte ein Leck vorherrschen hört man das. Startpilot verstärkt den Effekt weil das noch explosiver als Bremsenreiniger ist.


    Wer hat da einen Tipp? Ist der LMM hin?

    Den kann man ganz einfach durchohmen - die Prüfwerte stehen im Selbsthilfebuch. Je nach Stellung der Stauscheibe X Ohm.


    Habe zufällig hier die Werte gefunden:


    Teillastruckeln 2H Motor - Forum Golfcabrio.de
    Hallo liebe Gemeinde ! Wer hätte das gedacht - Phönix hat einen Fehler der mich wahnsinnig macht und den ich bis jetzt nicht selbst beheben konnte - sowas…
    www.golfcabrio.de

    Zitat

    Stauklappenpoti von Anschlag bis Anschlag: 554 - 969 Ohm (im Soll: 500-1000 Ohm)

    Ferner würde ich die Leerlaufschraube herausschrauben und mir den Gummiring genau ansehen. Der sorgt einmal dafür das die Schraube da stehen bleibt wo du es willst und abdichten tut er auch.


    Offtopic: Von wo bist du ? Einen Beulendoktor braucht man immer !

    Vielleicht HAST du da ja bereits einen Nachbau


    Oder vielleicht WURDE sie bereits irgendwann mal neu verklebt


    Ich besitze diverse Schaberwerkzeuge - ich behaupte den kriege ich heile ab