Beiträge von PHÖNIX
-
-
-
Endlich eine höhenverstellbare Beifahrersitzkonsole
-
180 km/h für ein 30 Jahre altes Auto mit einem CW-Wert einer Schrankwand und (serienmäßigen) 98 PS ist prima
190 laut Tacho sind laut Navi echte 175 - die Tachos eilen alle vor - das ist völlig ok
Dein Autolein hat da keine Defizite
Gute Fahrt
Hab ich etwas vergessen?
Du schreibst "Zahnriemen sitzt korrekt"
Das ist gut das der Riemen korrekt sitzt aber stimmen auch die Steuerzeiten ? Oder hast du das damit gemeint ?
stimmt es dass der 2H auch vollkommen ohne Lambda Sonde klarkommt (kein Notlauf)
Nein. Kein Sondensignal - kein Regelkreislauf - somit voreingestellte Werte = Notlauf
Leistungsverlust und erhöhter Verbrauch sind die Folge davon
Zigarre gereinigt, im Leerlauf wenn er kalt ist geht er manchmal noch immer aus. Im Standgas läuft er warm und kalt ein wenig holprig.
Wann wurden Verteilerkappe und Finger (eventuell auch Zündkabel) zuletzt getauscht ?
Meinst du mit "holprig" das er Zündaussetzer hat und / oder in den Auspuff patscht ?
-
den werde ich wohl ausfindig machen können auf der insel
Wie willst das machen ? Stellste dich auf den Leuchtturm mit nem Megaphon und brüllst da rein
Ich stell mir das grad bildlich vor
ich bring die persenning im sommer mit
Aber nur ne Woche Bürschchen
Dann weißt du ja wo meine Werkstatt wohnt
Und ich hoffe du bringst mir nen Willi mit
Das ist Tradition
-
-
Ich fasse mal zusammen:
Lima gut - Ladespannung ausgezeichnet
Akku zweifelhaft (du wirst ihn ersetzen)
Du wirst die Lambdasonde ersetzen (bitte zur Sicherheit einen M 18 x 1,5 mm Gewindebohrer bereithalten - beim Lösen nicht zimperlich sein - ein beherzter Schlag und lose ist sie - und *SO* wird sie gemessen)
Blauer Fühler wird gewechselt - prima ! (Meine Empfehlung: Klopfsensor ebenso pauschal erneuern - persönliche Erfahrung)
Kein Kurzschluß vorhanden
Anlasser funktioniert plötzlich wieder
Das ist alles schon mal gut
Bis auf das Ladegerät aus Kriegszeiten: die sind mittlerweile alle nur noch suboptimal
Meine Empfehlung: *KLICK*
Aber: warum sagst du das du einen Massefehler hast
Geht das Dach denn "leicht" oder "leichter" zu wenn dabei der Motor läuft
Ich selbst vermute mal das der Akku keine Kapazität mehr hat - entweder weil er (zu) oft tiefentladen war und dadurch jedes mal Kapazität verlor oder das Ladegerät es einfach nicht schafft den Akku "intelligent" wiederzubeleben. Aber das war nur eine Vermutung.
Hast du ein anderes Auto wo du dir spaßeshalber vielleicht mal den Akku "leihen" könntest
-
-
Heute um ca. 14 Uhr bei einem Forumskollegen gewesen und meinen Grillspoiler nebst Domlager-Teile abgeholt
Wir waren gerade in der brütenden Sonne angenehm am Reden da geht mein Telefon
Frauchen in heller Aufregung - Riesenfleck unterm Audi und auf der Fahrbahn - Fahrt beendet - Spritspur gezogen
Laut Navi waren es 33 Minuten von Kollege zur Pannenstelle - also Tiefflug angesagt
Feuerwehr angerufen - die Rennleitung war auch zur Visite weil sie der bunten Regenbogenspur gefolgt sind
Schaden bei der Versicherung gemeldet - die Haftpflicht übernimmt zum Glück den Schaden - durch Rabattschutz keine Runterstufung
Rechnung von der Feuerwehr wird kommen - die leite ich dann an die Versicherung weiter
Audi mit Kumpel und Stange mit meinem 2er da weggeholt und zu mir an die Werke - war nur Kurzstrecke
Analyse: Ein Dichtring einer Einspritzdüse wurde vor X Jahren offensichtlich verkantet eingebaut. Bis heute hatte er Lust dicht zu sein und überlegte es sich dann plötzlich anders
So lange der Wagen in meinem Besitz ist wurden die Einspritzdüsen noch nicht demontiert
Dichtringe mit Bremszylinderpaste KORREKT SITZEND wieder eingebaut - Auto läuft wieder - kleine Ursache große Wirkung
--> Vorbesitzer-Einbaufehler
Sche.... passiert...
-
Der heißt Jens Schnellmaldiepersenningrausrückentu
-
es ist normal, dass ich bei ausgebauter Batterie eine Verbindung zwischen dem Plusanschluss der Batterie und der Karosserie habe ? <-- eine Verbindung mit Widerstand - ja
Ich habe die letzten "Messungen" nur mit der "Pieps"-Methode des Messgerätes gemacht. Als noch alle Kabel an dem Plusanschluss verschraubt waren (bei abgeklemmter Batterie), hatte ich bei einer Einstellung von "200" auf dem Meßgerät eine Anzeige von 0,28 auf dem Display. <-- macht einen Widerstand vom 0,28 Ohm - was allerdings nix aussagt außer das es keine NULL Ohm sind - was natürlich fatal wäre. Dazu allerdings *DIES* beachten !
Das Phänomen tritt auch nur bei dem einen Kabel welches an die ZE geht auf. Das andere dicke rote Kabel welches an die ZE geht (Verbindung zum Zündanlaßschalter) bildet keinen Durchgang zur Masse. <-- das ist das Kabel was das Zünschloß bei Stellung "Zündung an" an Klemme 50 am Magnetschalter vom Anlasser weitergibt. Das ist denke ich ok so.
Naja und seltsam ist auch, dass die Batterie auch nach 100km nicht vernünftig geladen wird, am Ladegerät aber sehr wohl. Ausgebaut hat die Batterie auch keine Probleme die Spannung zu halten. <-- um DAS zu ergründen habe ich dir oben ja einige Fragen gestellt.
ich werde also heute Nachmittag ein paar Stunden in der Garage verbringen (wo der Kleine eigentlich auch überwiegend steht), mich mit der ungeliebten Materie "Elektrik" beschäftigen, die vorgeschlagenen Messungen machen und berichten. <-- das macht Sinn - aber dazu brauchst du sicher keine Stunden
Und wegen diesem "Klicken am Anlasser" --> Entweder mit dem 13er Maulschlüssel das Hauptstromkabel direkt am Anlasser mal ein klein wenig nachziehen (wirkt Wunder) und / oder mit einem Hammer 1 / 2 kurze Schläge auf den MAGNETSCHALTER ausüben (Stichwort: hängender Magnetschalter) und erneut probieren.
-
Moin Moin !
- Normal ist das mit dem "Durchgang" doch nicht, oder ? <-- 0 Ohm vom Plus zum Minuspol wäre ein Kurzschluß - da würde dir der Akku explodieren oder wegschmelzen - je nach Dicke des Kabels. Ein Stromkreis muß immer einen Verbraucher haben - du mußt zumindest einen kleinen Widerstand messen können. Der stromhungrigste Verbraucher ist der Anlasser der über Klemme 50 vom Zündschloß geschaltet ist - der hat einen sehr geringen Widerstand und zieht so viel Strom das er unabgesichert ist weil das ziemlich sinnlos wäre bei bis zu 600 Ampere. Was du unter "Durchgang" bezeichnest weiß ich nun nicht genau. Nur bei 0 Ohm vom Pluspol zur Masse würden dir die Kabel in der Hand schon sehr warm werden
Die Widerstände der einzelnen Verbraucher sind im KFZ parallel geschaltet, wobei der Gesamtwiderstand kleiner ist als der kleinste Einzelwiderstand. Ohne Akku vom Plus- zum Minuspol zu ohmen macht somit keinen Sinn.
- Kann sich die ZE "schleichend" verabschieden ? <-- nach einem Wassereinbruch z.B. - ja. Die Oxidation "wächst" und die Übergangswiderstände innerhalb der ZE können nach und nach größer werden.
- Kann dieser Elektrik-Fehler (sofern es einer ist) zu einem unrunden und zu fetten Motorlauf führen ? <-- wenn die Elektrik spinnt kann alles Mögliche passieren - ja. Wo steht das Auto ? Da muß mal fleißig gemessen werden !
- Hat noch jemand eine ZE in der Ecke liegen, die er nicht mehr braucht ? <-- die ZE vom Einser ist meines Wissens nach identisch mit der "alten" ZE vom Golf 2 und die hätte ich noch zu Hauf im Lager rumfliegen. (in Witten)
Jetzt mal MEINE Fragen dazu:
Was passiert wenn du den (geladenen) Akku einbaust ? Werden irgendwelche Kabel warm oder gar heiß ?
(Wenn das Auto anspringt und sich "nur" das Dach nicht schließt und der Motor auch "nur" unrund läuft hast du keinen Masseschluß sondern eher einen MasseFEHLER).
Ändert sich was am Motorlauf wenn du ein Starthilfekabel vom Minusopol zum Getriebe / Motorblock anklemmst ?
Wie alt ist der Akku ? Wurde er mal einem Belastungstest unterzogen ?
Hast du die Massepunkte mal auf Sauberkeit und Widerstand überprüft ? *KLICK*
Leuchtet die Generator-Kontrolldiode im Kombiinstrument wenn du die Zündung anmachst ? Geht sie aus wenn der Motor läuft ?
Mit welchem Ladegerät wurde der Akku geladen ?
Welche Spannung misst du bei stehendem und bei laufendem Motor ?
-
Keine Ahnung was ein Yatourmodul ist aber den Kartenleser den du da anscheinend verwenden möchtest kannst du so "verstecken":
*USB* und *SD-KARTE*
Dann hättest du Platz für Instrument Nummer 3
-
ich habe das Problem mit der Kofferraumklappe beheben können
Das ist schön. Verrätst du uns auch wie
-
-
wo ist den die Persenning zur Zeit ?
Ich dann nach dir - ne Woche oder so
-
Bei der Antwort die du gegeben hast ist bei einem Freund von mir die Anzeige von EBAY gelöscht worden wegen Razzismus
Das war doch harmlos - irgendwie muß ich mich doch vor den halbgaren Vögeln schützen wenn es kein anderer macht
Da drücken sich einige sogar noch viel deutlicher aus: *KLICK*
-
Ein Träumchen, könnte heute noch heulen, das ich meinen 2er Fire & Ice verkauft habe
Kauf ihn doch zurück - soooo lange ist das doch noch nicht her
Die 7 Jahre hat er sicher gut überstanden
-
-