Beiträge von PHÖNIX

    kommt die auch zum grillevent?

    Die fährt sicher nicht 200 km um für ein paar Autoenthusiasten zu grillen ^^


    Als ich sie zum 1. mal sah dachte ich das ich schiele. Die stand direkt 2 mal vor mir.


    Sie hat mich aber beruhigt, mir die Baldriantabletten aus der Hand geschlagen und mir dann ihre 3 Minuten ältere Schwester vorgestellt :|


    Ich kann nie genau sagen welche von beiden gerade gegrillt hat ?(


    Und immer wenn was angebrannt ist schiebt es die eine immer auf die andere :hihi:


    Noch jemand Bedarf ? Es blieben 20 Kilo übrig...


    Keine Ahnung 😎

    0,8 Liter Spritspar-Effektivität nach 32 Jahren Entwicklungszeit ?


    Eine sehr magere Ingenieurs"kunst" würd ich sagen ?(


    Wenn die die neumodernen Karren nicht doppelt so schwer bauen würden dann wären auch 2,5 Liter denkbar


    Aber so schlau sind die nicht - die stecken ihre Entwicklungskosten lieber in 342 elektronische Komponenten obwohl die Lösung doch so einfach wäre :saint:

    Felgen oder Reifen die im Fahrzeugschein nicht eingetragen sind ,kann es passieren wenn du in eine Kontrolle kommst die Betriebserlaubnis erlischt, ich kann ein Lied davon singen

    Das war mir von vornherein klar 8)


    Nur das mit den 15 Zoll nicht - wieder was gelernt


    Und was ist mit meinen 15 Zoll Estoril Felgen :?: Müssen die AUCH aufm 1er eingetragen werden :?:

    Hallo und willkommen - hier bist du richtig :thumbup:

    Zur Zeit habe ich 15er Felgen LeCastelet mit Einzelabnahme und Eintragung

    Seit wann muß man die eintragen :?: Sind die nicht original aufm 1er Cabrio drauf gewesen :?: Hab ich da was falsch kapiert :?:



    Typ 155 ist Typ 155... :/


    Nun weiß ich ich, ob ich die überhaupt fahren darf. Finde aber auch kein Gutachten oder ähnlich im Netz. Waren das felgen nur für Opel oder gab es die auch für VW?

    Die gab es für mehrere Fahrzeuge - Dumm und Wichtig hat die damals vertrieben: *KLICK*

    Könnt ihr mir helfen?

    Na logisch ;)


    Fahre mit der Kenn-Nummer der Felge bewaffnet zum Gutachter und frag nach ob er sie dir einträgt. Eine Antwort ist immer kostenlos - das sind auch nur Menschen - einige sind sogar sehr nett 8)


    Kostet ca. 40 € - kriegst dann die schriftliche Bestätigung - Eintrag in den Fahrzeugschein (unnötig gebührenpflichtig) ist nicht unbedingt notwendig so lange du den Zettel mitführst. Er wird dir die Felgen anhand der Kenn-Nummer eintragen.

    Udo ist heute in meiner Nähe, vielleicht kommt er vorbei, wenns ihm zeitlich passt... :lal:

    Hat leider nicht hingehauen - unser diesjähriger DAF-Varioservice-Tag hat länger gedauert als erwartet und direkt morgen früh führe ich einen Exorzismus bei nem US-Cabrio durch - das hätte den Zeitrahmen leider gesprengt...



    Heute habe ich mal grillen LASSEN :hihi:



    Du wirst bald in den Genuss deines Bumm-Bumms kommen - das Ding wird laufen - nur noch 2 Autos vor dir... :saint:

    würde ich die Anreise wohl auf mich nehmen wollen :jump2: .....

    Ich tu auch dir die Hälfte vom Spritgeld dazu :thumbup:

    aber zweiter ist doch auch nicht schlecht :saint:

    Genau. Denn nur den Letzten beißen die Hunde 8)

    Mir fehlt gerade das Reaktions-Smilie "Du arme Sau - das tut mir leid" - könnte man das noch nachrüsten :?:


    Christine heißt schon mein DAF - der ist wenigstens schon mal rot :hihi:


    Klau dir den Namen eines anderen Automobils 8)


    Mußte mal die Heckklappe eines Mercedes von innen öffnen wegen "defekt gegangen" obwohl ich keine Ahnung vonner Benz-Technik hatte


    Nach ner Stunde war´s geschafft. Nie wieder. Nextes mal kommt die Flex zum Einsatz :saint:

    Hallo an alle Autotreff- und Party-Junkies ! :wink:


    Nach einigen Hin und Hers - bedingt durch das Jahrestreffen und die darauf folgende Himmelfahrt - habe ich mich entschlossen das *HIER* angekündigte Treffen nun am 04.09.2021 auch mal durchzuziehen. Ein Mann ein Wort 8)


    Und los geht´s...


    Der Platz des Geschehens:


    Ein Sackgasse-Hinterhof in einem Industriegebiet in 58454 Witten-Annen - keine Nachbarn - keinen den man stören könnte - Platz für ca. 15 Autos - von der Straße nicht einsehbar. Der Boden ist asphaltiert. Dort befindet sich meine kleine Werkstatt die wir uns recht gemütlich eingerichtet haben. Bierzeltgarnitur und diverses Gestühl ist vorhanden sowie eine Hollywoodschaukel nebst überdachtem Vorbau falls es wider Erwarten doch mal einen Regenguss geben sollte. Getrennte Toiletten sind direkt vor Ort :thumbup:


    Ein paar Details zu Speis und Trank:


    Da ich privat keine Veranstaltung in dieser Größenordnung sponsore bitte ich darum das jeder von euch Grillgut und Getränke mitbringt - es wird alles nach und nach weggegrillt und weggemampft werden - übrig bleibt erfahrungsgemäß immer etwas. 2 Holzkohle-Grills werden das Grillgut verzehrbereit machen - gerne darf der Grillmeister auch mal abgewechselt werden. 2 Kühlschränke sorgen für passende Kühlung der Getränke und Speisen.


    Das Gelände ist recht weit weg von der Straße - eine ziemlich sichere Sache also. Weit können etwaige Wauwaus und Kinder also nicht fliehen :hihi:


    EIn kurzes Brainstorming über den Ablauf:


    Los geht´s ab 11 Uhr. Ich bin schon früher da um alles aufzubauen.


    Zwischendurch am Nachmittag werden sich die, die Lust dazu haben, aufraffen und ein wenig durch die Gegend fahren. Die Route und weitere Details werden vor Ort besprochen. Ich denke wenn der Corso so 1 bis 1,5 Stunden dauert ist das doch recht angenehm. Je nach Teilnehmerzahl werden wir den Weg kurz besprechen und eine Wegbeschreibung tippen, ausdrucken und jedem in die Hand drücken um "Ampeltrenner" zu bewältigen.


    Die Grills werden durchgehend befeuert - gegessen wird wenn Hunger kommt. Irgendwann ist auch der (die) Letzte satt und dann gehen die Grills auch von alleine wieder aus :)


    Es wird keine Endzeit des Treffens geben - erfahrungsgemäß sitzen einige Wenige bis spät Abends noch zusammen und plaudern bis sich die Balken biegen. Da hamma nix gegen. :trink:


    Wer genug hat fährt einfach wohl genährt und glücklich wieder nach Hause - alles kann - nix muß :thumbup:


    Teilnahmebedingungen:


    Ihr kommt mit einem Golf Cabrio oder Äquivalent vorgefahren und bringt gute Laune und Gesprächsstoff mit. Die Lokäischn selbst organisiere ich allein :)


    Sollten sich nun unerwartet ZU viele Leute anmelden muß ich umdisponieren - Bierzeltgarnituren ausleihen etc... das wäre dann schon eine Dimension größer. Dann muß ich leider von einem geringen Unkostenbeitrag sprechen was ich sehr gerne verhindern möchte :saint:


    Annmeldungen sind zum Überfliegen der Teilnehmerzahlen sehr erwünscht ! Es gilt unbedingt zu verhindern das Ihr auf dem Asphalt sitzen müßt ^^


    Als Anmeldeschluß schmeiße ich mal den 22.08. in den Raum. Spätentschlossene müssen im Zweifelsfall die Klapphocker vom Jahrestreffen noch mal einpacken ;)


    Falls Fragen sind bin ich gerne auch über eine persönliche Nachricht erreichbar ;)


    Da gibt es dann auch die Wegbeschreibung:!:


    Vielleicht habe ich auch irgendwas vergessen zu erwähnen - mal sehen... :/


    Und jetzt bin ich gespannt was draus wird ()

    Außerdem kann die Pumpmethode die Ursache für einen kaputten HBZ sein, da die Manschetten plötzlich in einem Arbeitsbereich sind, wo sie normalerweise nie hinkommen. Hierdurch können Beschädigungen entstehen.

    Und im Falle einer Notbremsung wäre das fatal weil dort der Kolben ebenso hinkommt. In Bereichen wo er normalerweise nie steht. Das ist korrekt. Wer einmal so richtig mit Schmackes in die Tasten getreten hat weiß das 8)


    Sorry aber dieser weit verbreitete Spruch ist in meinen Augen totaler Blödsinn :saint:


    Wenn der HBZ das Pumpen nicht aushält dann hast du ein ganz anderes Problem ?(


    Mir persönlich wäre im Falle einer Notbremsung eine gute Verzögerung wichtiger als das gesparte Kleingeld für einen HBZ :shop:

    Auf Bild 3 ist eine Quetschverbindung auf nem Massekabel - da würde ICH mich fragen warum das so ist


    Schade das du relativ weit weg bist sonst könnten wir mal Kabel für Kabel und Stecker für Stecker vergleichen ?(


    Was mir noch so einfällt ist Kofferraumlampenstecker und Kennzeichenlampenstecker KOMPLETT abziehen und prüfen ob dann irgendwann die Sicherung NICHT mehr fliegt


    Instrumentenbeleuchtung ist das graublaue Kabel - ich selbst würde das Radio rausbauen, den Tachorahmen komplett ausbauen und dieses Kabel insbesondere im Bereich der Heizungsbedienung auf Kontakt / Scheuerstellen beobachten - dort finden Bewegungen statt - da bin ich schon oft "aha" fündig geworden - so meine Erfahrungswerte

    Halber Liter pro Seite ist schon fast übertrieben - aber lieber zu viel als zu wenig :)


    "Falsch" entlüftet würde ich mir nun selbst vorwerfen wenn vorher der Druck ohne Druckmessung "gut" war


    "Schmeiß das Gerät weg und machs manuell" würde ich nun machen wenn es MEIN Problem wäre...


    Nen zweiten Mann dabei und gib ihm


    Oder Frau - in Zeiten von Gleichberechtigung und so... :D


    Schlauch aufs Ventil - Altes Olivenglas mit Loch im Deckel und rein die Suppe - da kannste gut sehen wie es spritzt


    Voll auf Druck pumpen und immer nur ganz kurz das Ventil aufmachen bis das Pedal aufm Boden ist - mehrere Male


    Du hast es "feucht" unter den Manschetten - wie sieht es NUN aus nach ein paar Kilometern ? Ist es mehr geworden oder immer noch trocken drumrum ?


    Was anderes fällt mir momentan gar nicht ein :|