Schau mal hier - das hattest du doch schon mal...
Ich find grad nix Weiteres über den Motor...
Schau mal hier - das hattest du doch schon mal...
Ich find grad nix Weiteres über den Motor...
90 PS - kann also nur der EX Motor mit 2E2 Vergaser sein
Hat der nicht nen Nachlauf der von dem Geber am Kopf geschaltet wird ?
*wühl*
Sind das diese Hinterwäldler die an so antiken Sprüchen wie "Winterreifen von O bis O" und "Es hat auch schon weiße Ostern gegeben" festhalten
Dann kipp noch ne Ladung Erde drüber...
Wir hatten auch den AXP Motor
"Unser" 4er hat den APE - macht aber keinen Unterschied...
Und vom DUW Getriebe mit seinen unterdimensionierten Nieten spreche ich erst gar nicht.
GENAU der Rotz ist da verbaut. 100 Punkte...
Rost am G4 Limo ist mir unbekannt.
Dann bringe ich dir jetzt mal was bei: *KLICK*
Mach mal die Innenkotflügel (Radhausschalen) ab. Dann sieht da so aus:
Wenn ich dir nun noch Links zu den tollen 1,4 L 16V Motoren schicken soll die durch die Reihe nach 200.000 km keinen Öldruck mehr haben sag bescheid - das krieg ich auch problemlos hin...
Von den Getrieben wo die Nieten schon bei unter 200.000 km durch die Glocke wandern hast du dann wahrscheinlich auch noch nix gehört. Das sieht dann so aus:
Da sind sie:
Und das haben die Viecher ALLE - egal ob da nun VW Skoda oder Seat draufsteht - alles Mumpe. Pseudo-überholte Getriebe werden alle Nase lang verkauft für Preise die den Wagenwert übersteigen.
Das war auf jeden Fall eine sehr kurzweilige Nacht mit ausbauen, zerlegen, überholen, zusammenbauen und wieder einbauen. Die Teile lagen bei ~700 € und das Getriebe wird jetzt das Auto auf jeden Fall überleben...
Mach mal rechts den Gummibalg vonner Heckklape ab. Das sieht so aus:
außer Ölverbrauch von 1l/1000km war alles Takko
Da wo ich herkomme nennt man sowas "Totalschaden"
Du pflegst die Kisten nicht richtig
Den 4er hatte meine Freundin mit in die Beziehung gebracht - da hatte der schon 180.000 auf der Uhr - den fährt jetzt Sohnemann - ich hätte gerne auf diesen "qualitativ besten Golf" verzichtet
Für so ein Auto würde ich persönlich kein Geld ausgeben. Lieber High Five als High Line
Was fürn Winter ?
Beim 4er sind vorne alle Schweller und Kotflügel zwischen Rad und Tür durchgegammelt - das ist Standard bei den Gurken
Der 1,4 er 16V-Motor ist das Allerletzte - den darf man auf keinen Fall kaufen
Ich konnte mal wieder nicht an mich halten...
Irgendwas mußte heute geschraubt werden...
Zur Feier des Tages hab ich meinen Lieblings-Asiaten geplündert und mir mein Garnelengericht organisiert:
Wenn Frauchen nahchher vonner Radtour kommt hab ich ihr parallel Ente mit Mandeln mitgebracht.
Ich hoffe sie freut sich darüber
Mahlzeit
Ich mach nachher mal Foto vonner Technik
Wichtig ist das die Leute sich schon umdrehen und schauen wo die Mucke herkommt wenne noch 100 m weit weg bist
Es gibt nicht "zu viele" Lautsprecher - nur "zu leise"
Das ist wie ein Massekabel - es gibt keins das "zu dick" ist
Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben
Tolle Signatur !
Ich wußte das du immer an mich denkst
Viel Erfolg und Berichte bitte....
Danke - am Montag / Dienstag sollte das Mikro-Fahrrad im Postkasten liegen
Endlich wieder nen Tacho zerlegen - hurra
Wenn ich Glück habe kommt der Luftpolsterumschlag gar nicht erst an
Es gehen so viele Sendungen verloren - vielleicht komme ich ja auch mal in den Genuß
Zur Sache - heute war der Tag der Tat:
1.) Die Aschenbecherbeleuchtung:
Diese holt sich die Masse direkt am Aschenbechergehäuse über den Kontakt rechts im Bild. Natürlich ist dieser entfallene Mist verlötet.
Die Lösung: Diese Stiftlampenfassung reingeschoben und ein extra Massekabel gezogen - feddich aus die Maus:
2.) Heizungsblendenbeleuchtung:
Siehe oben - gleiche Lampe reingeschoben - feddich - war auch noch recht einfach
3.) Warnblinklichtschalter:
Dieses Mistvieh hat mich echt gefordert - aber ich habe den Krieg wie immer gewonnen
Hier zunächst das leckere Entfallteil:
Vorne am Kopf geht Plus drauf und hinten kommt das Massekabel dran.
Zunächst hab ich die Lampe entfernt (da ist ne Rastnase an den angelöteten Blechen dran)
Diese Bleche mußten nun an die neue Lampe angelötet werden: (Oben noch das Blech an der alten Lampe)
Das Beinchen wollte selbst bei hohen Löttemperaturen 3 Sorten Lötzinn nicht annehmen - das Blech fiel beim Einschieben in die Fassung immer wieder ab:
Plan somit verworfen - soll das Mistzeugs in Frieden ruhen
Die Lösung:
Das Plus was diese Lampe benötigt kommt von der Innenseite des Warnblinklichtschalters und wird NICHT nach außen durchgeschleift:
Ich holte mir also das Plus direkt von diesem kleinen Zapfen IM Schalter (in den die Bajonettlampe normal eingeschoben wird und dort durch die 90°-Drehung Kontakt bekommt) in dem ich den Schalter zerlegte, genau an dem besagten Zapfen ein Kabel dranlötete und nach draußen führte - im Lampenschacht ist Platz genug:
Somit konnte ich eine 08/15-Bajonettlampe verwenden die Plus UND Minus hinten hat - ohne Plus am Kopf - Ätsch
Das schwarz/blaue Kabel ist übrigens plusführend - da waren die Entwickler wie bei so vielen anderen Sachen vom Vortag noch besoffen
Wenn das irgendwo an Masse kommt isses vorbei mit dem Richtungsblinken
Sollte in Zukunft eine der Lampen noch einmal defektieren kann man jederzeit auf Massenware zurückgreifen die es überall zu kaufen gibt
die zweite wird in den Lichtschalter passen
Es ist ein 85er - der hat noch nicht mal eine Lampe im Lichtschalter - ich hab ganz schön blöd geschaut
Wenn ich noch mal ein wenig Zeit "übrig" habe rüste ich dort auch noch einen beleuchteten Schalter nach
Over and out - und nochmals danke für die Unterstützung
Man sieht aber deutlich, dass es ganz gut ist hier mal was zu tauschen.
Wo kaufste die ?
Es gab hier mal ein Supersonderangebot mit vielen Interessenten das leider nicht hingehauen hat
Falls du das leider versaute Angebot nicht kennst - viel Spaß beim Lesen
Ich präsentiere: Audi 80 2.3E aus 1994 😁
Endlich hasse dir wieder ein Auto gekauft - so kennt man dich - welcome back
Und dann noch eins was mir auch gefällt. Nur der Audi 90 ist noch etwas besser
Leute wie dich nennt man glaube ich "Hoarder"
Wenn dein Wärmetauscher mal im Eimer ist oder die Gebläseluft nicht dahin kommt wo sie hin soll dann bin ich mittlerweile der unfreiwillige Experte dafür:
Mir tun jetzt noch die Finger weh wenn ich daran denke
Allzeit gute Fahrt
PHÖNIX Udo,ich gehe davon aus das die Estoril jetzt blank sind,also kein Klarlack nix.
Im Alltag werden die dann sehr pflegeintensiv sein.
Die ATS Cup putz ich auch 2-3 mal die Woche - das ist nix Besonderes - ist ja kein Speichenzeugs und fix erledigt
Wenn es klares Pulver gibt, ist das sicherlich die bessere Wahl.
Gibt es - aber Pulvern (ob klar oder was) ist imho Unsinn und viel zu teuer - da hat mir mein Spezialist von abgeraten - das hält auch nicht ewig
Die Felgen glänzen ohne Beschichtung nämlich am Intensivsten
Nix mehr was abplatzen kann - genau so wollte ich das. Für Klarlack ist die Oberfläche eh viel zu glatt - das habe ich schmerzhaft feststellen müssen nach dem ich nicht auf Expertenrat hören wollte. Und für die Oberschlauen: Nein - es war KEIN billiger Klarlack
Und ich weiß auch nicht wie da Salz drankommen sollte
Die fahre ich nun so lange auf der Rückbank spazieren bis die Sonne wieder richtig lacht
Bilder hab ich keine - war schon dunkel
Gruss
Kommen die auf´s Cabrio ?
Die KÖNNTEN aufs Cabrio
Das Problem: DIe ATS-Cup die aufm Cabrio drauf sind passen nicht auf den 2er - sind zwar eingetragen aber wegen dem Tiefgang unfahrbar
Darum fahre ich die Estorils normal aufm 2er - Federwegsbegrenzer würden die Sache aber lösen - dann könnten die aufn 1er drauf
Mal sehen - sind die Begrenzer auch eintragungsfrei
Mit so nem Schmarrn mußte ich mich bis jetzt noch nie beschäftigen