Beiträge von PHÖNIX
-
-
-
Hallo Basti und willkommen bei uns !
Das was du da schreibst lässt nun erst mal alles Mögliche vermuten und animiert zum Rätseln
Steuerzeiten Kerzen Kappe Finger Benzinpumpen Temperaturfühler Benzindruck Nebenluft Unterdruckschläuche Zündzeitpunkt...
In welchem Ort steht das Auto ? Gerne hau ich mal mein Auge unverbindlich unter die Haube - sowas mache ich *hust* manchmal
Gruss !
-
Zitat
Hat den Titel des Themas von „2. Cabrioausfahrt Emsland am 17. August 2024“ zu „3. Emslandrundfahrt am 12. Juli 2025“ geändert.
ERSTER
-
Auweia, da muss ich aber par Promile
haben um das zu hören lach
Dann hau rein - den Ohrwurm kriegst du so oder so
Mist - jetzt singe ich das schon wieder - wird ne kurze Nacht...
-
Als er das Lied live aufm Niebuhrring beim Truck Grand Prix trällerte sangen wirklich ALLE mit
Einfach Pure Gute-Laune-Musik
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das fiel mir dann auch ein und habs noch editiert
-
-
Das sieht so aus als ob der den kompletten Inhalt meines Schrottcontainers anbietet
Gleich mal schnell noch kurz zur Werkstatt fahren...
Der Schrotti wollte morgen abholen...
-
Schnäppchenhaus.
https://www.kleinanzeigen.de/s…s&utm_content=app_android
Das schön geflieste Badezimmer gefällt mir am besten.
alleineschondertextsagtmirdasichdabessereinengrossenbogendrummachensollte
Als Filmkulisse für die Richtung Nightmare on Elm Street, Freddy Krüger, Final Destination usw... sehr gut brauchbar
Dort kann man auch den Kannibalen von Rotenburg neu verfilmen
-
Satz Glühlampen +Sicherungen
5m Draht 1,5, Lötkolben u.s.w
2x Benzinpumpen
Zündverteiler mit Kappe und Finger
Benzindruckregler
Steuergerät Zündung
Steuergerät Einspritzung
4x Einspritzdüse
Kupplungsseil
4xZündkerzen
1x Radlager vorne
Habt Ihr noch Vorschläge?
Klar...
Beide Keilriemen
2 blaue Fühler
Spannungsregler
Rundziehende Schellen
Spritschlauch
2 x Radlager hinten
Isoband
Beim Werkzeug gilt das Gleiche wie beim Flammenwerfer: Feuer nach eigenem Ermessen
-
du weisst schon, dass du da fast schon bei mir bist, oder??
Ne - echt ? Ist Emden so nah an Süderney ?
Wir haben heute aber eine Ausfahrt-Pause gemacht - soll ja nicht zum Akkord mutieren
Klar war ich schon mal im Otto-Huus
Am Otto-Leuchtturm in Krummhörn hab ich mich auch schon verewigt
Hafenrundfahrt hab ich natürlich auch gemacht - die Wasserlinie auf Augenhöhe zu haben war schon interessant
-
Wegen solcher Kleinigkeiten fallen Autos durch den TÜV
Zum Glück können meine Autos nicht mehr durch den TÜV fallen
Die fallen höchstens durch die Hauptuntersuchung
-
Gestern Holland, heute Holland und morgen vielleicht wieder...
Heute haben wir erst mal im geschichtsträchtigen Kult-Café Ferdinand in Bochum frühgestückt, dann ab auf die schöne leere Autobahn bis zur Atlantikküste, zwischendurch haben wir Heino in Noord besucht, danach ein paar Tulpenfelder im Landesteil Overijssel bewundert - anschließend das verträumte Grachten-Dorf Giethoorn zu Fuß und mit dem Boot erkundet - zum Schluß sind wir gemütlich in die Heimat zurückgegondelt und haben weitere 570 km puren Fahrspaß mit dem Phönix erleben dürfen
Touren unter 500 km sind nur Kurz-Trips - da wird der Motor ja noch nicht mal richtig warm
Wollte eigentlich noch einen Abstecher nach Emden zwecks Otto-Huus-Besuch und einer Hafenrundfahrt machen - aber die hätten nach 22 Uhr sicher schon geschlossen gehabt. Morgen is ja auch noch ein Tach und der Tank ist noch lange nicht leer - ein ordentlicher 2H Motor macht mit 55 Litern locker 700 km und auch mehr
-
Heute das Variomatic-Modell zum Magazin nach Geldrop zurückgebracht - dabei ein paar Kleinteile eingekauft - auf dem Rückweg einen Hofladen geplündert und das Römerlager in Xanten erobert
--> *KLICK ME*
-
Mit dem Multimeter habe ich dann die Spannung zwischen dem unteren Kontakt (schwarzes Kabel vom Sensor) und dem Minuspol der Batterie gemessen. Sie lag so bei 0,8-0,85 V. Ein Springen des Werts konnte ich nicht feststellen. Kann es sein, dass das Multimeter das Springen nicht auflösen kann oder ist die Sonde wirklich hinüber? Oder kann ich noch etwas falsch gemacht haben?
Die Sonde kannst du bei diesen Werten totsicher als tot bezeichnen. Dein Multimeter kann problemlos zwischen 0,1 und 0,9 Volt auflösen - das ist sein Job. Die gemessene Spannung produziert die Sonde selbst - wenn der Wert so gut wie fest steht wurde die Produktion eingestellt.
Das ist alles ?
Dann schließe ich mich avopmap an - da fehlt was oder ist woanders mit dran
Was ist das für ein Kabelschuh-Trick ? Den kenne ich noch nicht und diese Bauform gehört da auch nicht hin:
Das hier kommt mir auch skandinavisch vor - ist das was eingequetscht ?
Da ist auf jeden Fall was im Argen
Kriegen wir davon noch ein Seitenfoto ?
-
Ich kann mir das echt schlecht vorstellen dass die o.g. Größe da passen soll.
Leg einen Faden drum und messe ihn aus - dann hast du schon mal die "Innenlänge"
Wer sich tiefer mit den Bezeichnungen "LD" und "LA" bei Keilrimen auseinander setzen möchte - hier ist das sehr gut beschrieben:
Keilriemen richtig messen, so machen Sie es richtig!alten Keilriemen einfach messen und Ersatz finden ✅ Wie zeigen Ihnen wie Sie es richtig machen ✅ ☎ Telefonische Beratung ✚ Sofort Bearbeitung ✚ EXPRES möglich…www.top-industrieteile.de -
Man kann ja mehrere 4er kaufen und dann passen absägen
Dann hat man auch fix 2 2er dabei
Just saying...
-
Danke für das Feedback
-
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist so bei 15- 2000 Umdrehungen beim Kursen so eine art Schieberuckeln. Damit kann ich im Moment Leben.
Da kommt mir sofort das Wort "Klopfsensor" in den Sinn weil der bei mir das "Teillastruckeln" verursacht hat
Den hast du aber sicher schon ersetzt
Bei dem was du schon alles durch hast habe ich mir das nicht merken können
Freut mich das du Erfolg hattest