Dann muss man auf die Tagesform des Gutachters hoffen wenn es heisst "auf Freigängigkeit der Räder im Radhaus ist zu achten".
Wenn nix schleift ist alles tutti - meiner Erfahrung nach.
Dann muss man auf die Tagesform des Gutachters hoffen wenn es heisst "auf Freigängigkeit der Räder im Radhaus ist zu achten".
Wenn nix schleift ist alles tutti - meiner Erfahrung nach.
Steht der dann hinten auf Stelzen?
Nein. Hier mit Höherlegung, Serienfedern und Kofferraumausbau:
Für hinten habe ich jetzt mal die PU Domlager von Powerflex geordert.
Habe ich auch schon auf Lager - nur noch nicht eingebaut - damit hast du keinen Fehler gemacht.
Rechts neu - links 1 Jahr alt - Markenware. Egal was du kaufst - mutieren schnell zu Pfannkuchen:
Vorne sollte er dann 35-40mm tiefer kommen - muss ich da bördeln oder sonstiges ändern?
Das steht in den Fußnoten des dazugehörigen Gutachens. Regulär kommt ein 60/40er-Fahrwerk mit Serienrädern ohne Nacharbeiten der Radlaufkanten aus.
Nur 2 Stunden ?
Katzenwäsche...
welcher Gedanke.
Das wenn ich da reinspringe und ne A...bombe mache das Wasser plötzlich verschwunden ist. Dann ist das kein Speicher- sondern ein Leerbecken.
Ich würde ebenso auf einen versteckten Kabelbrecher tippen und die Kabel pauschal mit neuen Schuhen versehen - ggfs. bei Bedarf auch verlängern und die letzten 20 cm entsorgen.
Allein schon weil der Stecker bereits überbrückt - d.h. der ZAS sozusagen simuliert wurde.
Dann wird das schon funktionieren.
Wieso ist da keiner im Wasser ? Alles Nichtschwimmer ? Hydrophobie ?
Einen HBZ von ATE würde ich nicht mal kaufen wenn er umsonst ist.
Windesa GmbH
Kiebitzheide 47
49084 Osnabrück
Deutschland
Telefon: 0541 1819770
E-Mail: shop@windesa.com
Sichtschutz - Windschutz - Insektenschutz - Sonnenschutz - das ist Windesa.
Welcher Cabriofahrer kennt diese Firma nicht ?
Ist es nicht so das die beliebtesten Windschotts aus Osnabrück kommen ? Genau.
Ob nun ein BODI M (wenn die Rückbank frei bleiben muß) oder ein BODI XL (um u.A. Langfingern den ersten Reiz zu nehmen) - sie sind alle heiß begehrt.
Auf Wunsch sogar als Farbvariante !
Und hier geht es --> *ZUM VOLKSWAGEN-ANGEBOT* <--
Schaut mal rein wenn ihr es noch nicht getan habt - ihr werdet es nicht bereuen.
Zahlreiche Bewertungen (auch hier im Forum) beweisen das die Windesa Windschotts die ungeschlagene Nummer Eins sind.
Im Namen der Golf Cabrio IG e.V. sage ich vielen herzlichen Dank an Frau Ehlerding für die Zusage eines BODI XL für die Einser-Baureihe:
Wer auch immer dieses Los zieht - das glückliche Lächeln wird über den ganzen Platz strahlen.
Ich wünsche Euch viel Glück dabei
kam es zu Aussetzern ohne das die Hauptpumpe jaulte
Hier haben wir den Fall das der Motor komplett ausgeht und erst wenn er kalt ist wieder läuft - das deutet auf den Verteiler hin
Die Drehzahlschwankung / Anhebung auf 3000 Umdrehungen können auch nicht von einer sterbenden VVP herrühren
Merkwürdig ist das Fehlerbild allemal
Würde ich gerne mal dran rumfummeln
Ich war eben in der Werkstatt, es wird erst einmal die Vorförderpumpe ersetzt.
Was machen die hauptberuflich ?
Die VVP wird nur ersetzt wenn die Hauptpumpe jault - sonst läßt man da die Finger von.
Der Benzindruck vorne am Rail wird ausschließlich von der Hauptpumpe erzeugt.
Die Aktion verstehe ich nicht so wirklich
Brauche ich aber auch nicht - mich wundert eh NIX mehr
Lasse dir aber die Altteile vorlegen - seriöse Werkstätten machen sowas.
Bin auf die Bilder gespannt.
Genau das war der Gedanke dahinter
Lötkolben, filigrane Schrauben - hört sich nach Aufgabe für Grobmotoriker an. Ich bin raus.
Du meinst sicher Feinmotoriker ?
Mit dieser Lötstation...
...hab ich mich mal da rangetraut
Bis jetzt funktioniert die Anzeige wieder - nach dem vorher die Nadel immer wieder nach links fiel...
Der schwarze für die Kühlmittelanzeige ist definitiv der Alte. Vielleicht gefällt ihm der neue Kühlmittelflansch nicht.
Bitte Feedback - was hast du weiter an der Kühlwasseranzeige gemacht ?
Gruss !
Irgendwie hat sich bei mir die untere Schraube der Lichmaschine verabschiedet bzw. Ist einfach weg...
Das ist eine Wanderschraube...
Wenn man die nicht festzieht dann wandert die...
Sicher das die weg ist ?
Nummer "4" wäre die hier wenn ich nicht lüge:
So ging es mir mit dem Audi auch - am Wärmetauscher beide Schläuche ab und gib ihm - seitdem ist die Heizleistung auch "wieder da" - für den Armaturenbrettaus- und Einbau brauchen 2 Mann einen ganzen Tag - da war mir die Option "Spülung" lieber - so lange der Tauscher noch dicht ist - aber das nur nebenbei.
Und als ich schon mal dabei war wurde der Rest gleich noch mitgespült - da kam eine ekelhafte Brühe raus - nun ist alles wieder pikobello
Nun braucht man nur jemanden finden wo man mal den Schlauch mißbrauchen darf
Ist sowas für Privatpersonen überhaupt noch irgendwo legal durchzuführen ?
Eine undichte Stelle am Kühler würde jedoch den braunen Schmodder inerhalb des Kühlsystems nicht erklären
Kühlsystem durchspülen wäre eine Option
Oben Wasserschlauch rein - unten rauslaufen lassen - bis nur noch sauberes Wasser rauskommt
Und natürlich neues Kühlmittel auffüllen
Das kann man aber nicht überall durchführen
Sowas hat man früher mal eben mit dem Gartenschlauch gemacht
Heutzutage undenkbar