Leider habe ich keinen anderen mengenteiler sonst hätte ich das direkt gemacht
Ich auch nicht. Da lasse ich aber auch gerne meine Finger von - wenn das nachher schlimmer ist als vorher dann habe ich Spaß ohne Ende...
Kleiner Tipp von mir:
Leider habe ich keinen anderen mengenteiler sonst hätte ich das direkt gemacht
Ich auch nicht. Da lasse ich aber auch gerne meine Finger von - wenn das nachher schlimmer ist als vorher dann habe ich Spaß ohne Ende...
Kleiner Tipp von mir:
Hallo Basti aus der Nachbarstadt - willkommen bei uns
Der Wagen hat von mir eine AHK nachgerüstet bekommen
Genau so muß das sein
Ein Like fürs Auto nebst AHK und ein Thumbsup für deine Vorstellung
Viel Spaß hier
Daher bekommt er auch leider kein H- Kennzeichen.
Da können wir was machen. Hast ne PN !
Das kommt davon wenn du dich woanders rumtreibst...
bin vermutlich taub
Nein das bist du nicht - im Gegenteil. Die Abgase schießen mit Überschallgeschwindigkeit aus dem Kopf und ziehen durch den Venturi-Effekt Nebenluft von außen IN den Abgaskrümmer mit. Die Sonde meldet "zu viel Sauerstoff - anfetten" und so nimmt das Schicksal seinen Lauf.
Guckstu:
Schön das die Ursache nun umzingelt ist
Zündverteiler hab ich getauscht war auch meine erste Vermutung.
Und ? War das die Ursache ?
Das hattest du jetzt NICHT geschrieben...
Oder hattest du den schon getauscht BEVOR du hier Hilfe gesucht hast ?
Ich würde mich freuen, Euch am Sonntag, 10.09. beim Stammtisch in Witten zu sehen!
Ich glaube ich komme da auch mal kurz vorbei - soll ganz witzig sein
Hallo und willkommen bei uns - hier biste richtig
Hat jemand eine Idee??
Jau !
Da du sagst "läuft eine Weile und geht dann nicht mehr an" geht bei mir sofort folgende Alarmglocke an:
Hallgeber im Zündverteiler !
--> Zündverteiler probeweise austauschen - paradiesisch wenn du einen "auf Lager" hättest...
Ferner würde mich ebenfalls interessieren falls es der Verteiler NICHT war:
(Die MFA ist mir jetzt erst mal egal)
Wie hoch ist die Bordspannung bei stehenden und bei laufendem Motor ?
Laufen beide Benzinpumpen ?
Macht die Pumpe unterm Auto vor dem Rad hinten rechts schon deutlich hörbare Geräusche ?
Wie läuft er wenn ich den blauen Temperaturfühler abziehe ?
Stimmt der Zündzeitpunkt und die Steuerzeiten ?
Stinkt er nach Sprit ? Sind die Kerzen naß ?
Leute - es geht noch bis Samstag !
Wenn ihr echt mal etwas ungewöhnliches erleben wollt dann fahrt da mal hin - das Wetter ist aktuell besser als ideal dafür
Jaja ich weiß - bei diesen Temperaturen nur mit Dach zu und Klima an
Da stehen wir so am Zaun mit nem Pott Chinanudeln inner Hand - da erheben sich plötzlich die ganzen Monster um uns herum - es war einfach herrlich sowas erleben zu dürfen.
Ich glaube es waren über 80 Monster die sich nach und nach in die Höhe begaben und per Windkraft in Richtung Niederlande wegflogen. Täglich um 17:30 Uhr wenn ich nicht lüge - und abends mit Beleuchtung
Das Dinosaurier-Baby war das größte Monster - ich möchte nicht wissen wie die Mama dann erst aussieht
Das höchste Monster war auf jeden Fall der Wera-Schraubendreher
Und die längste Anreise hatte ein schwarzes Monster aus Taiwan - die Leute sind extra für diese einzigartige Montgolfiade von dort aus angereist. Restekp !
Für die Kinder gibt es ausreichend Jahrmarkt-Flair - auch die haben ihren Spaß dort
Die Mampf-Buden - nun ja - auch ganz gut
Also viel Spaß
Vielen Dank so werde ich das dann machen
. Erstmal Teile bestellen und dann wieder den Kühlkreis öffnen
Dann kaufe dir auch gleich den Geber der zum Instrument paßt. Da gibt es zig diverse. Das ist eine Wissenschaft für sich.
Hier habe ich endlich DEN gefunden der zu MEINEM Instrument passte:
Behalten. Neue Buchsen reindrücken und für schlechte Zeiten inne Ecke legen.
Das Metall ist einfach prima und hät ewig - so fern es noch nicht verbogen ist weil irgendein Honk mit dem Hammer draufgekloppt hat um das Traggelenk auszutreiben
Doch, fahr mal in die Staustadt Duisburg.
Dann weiße bescheid
Ich fahre den Phönix bei jedem Wetter - auch jenseits der 42 ° - durch Stau und Innenstadt und auch über die Bahn - die Analog-Anzeige schwankt immer zwischen 92 und 98° - dabei schaue ich aber nicht das originale "Verrücktmacher-Schätzeisen" im Tacho. Bei konstanter Fahrt ist der Zeiger bei 94° wie festgetackert. Wenn das Thermostat, der Thermoschalter, der Lüftermotor und die Wapu in Ordnung sind, das Kühlmittel korrekt ist und er gerade keine 1200 kg die Alpen hinauf ziehen muß braucht KEIN 2H einen größeren Kühler - niemals ! Ein Thermostat das 10° früher aufmacht hat zur Folge das der Motor im Winter seine Betriebstemperatur nicht mehr erreicht. Alles beim Kollegen schon erlebt gehabt. Das ist IMHO alles Humbug. Den Thermoschalter den ich habe hat doch schon 2 Stufen - der muß auch nicht schon 10° vorher schalten...
Wer mal die Betriebsanleitung liest wird feststellen das die Welt nicht untergeht wenn der Zeiger im Hochsommer über die Diode in der Mitte wandert. Wenn ich doch bloß den dazugehörigen Fred jetzt finden würde
Genau. Denn da läuft auch schon das Wasser durch BEVOR das Thermostat aufmacht. Und genau so wollte ich das haben. Hatte zuerst vor einen 30 mm Adapter in den Schlauch zum Kühler zu integrieren - was aber anzeigetechnisch keinerlei Sinn machen würde.
Gleich gehts los
Wie heisst dieses Gehäuse für den geber bzw. wo bekommt man sowas?
https://www.ebay.de/itm/223840249717
Den Geber der dabei ist darfst du entsorgen...
Wo greift ihr (wer es hat) die Temperatur Anzeige ab ?
EIn Kondensator für den HIFI-Bereich gibt es üblicher Weise in 1 oder 2 Farad. Grundsätzlich gilt: je größer desto besser. Er hält genug Energie bereit um beim Tiefbass sofort den benötigten Saft für die Lautsprecher kurzstreckig zu Verfügung zu stellen.
Eine Autobatterie mit größerer Kapazität wirkt auch hervorragend als "Puffer" für den Tiefbass - die wirkt ebenfalls dem Spannungseinbruch prima entgegen.
Ich z.B. hatte trotz des 2-Farad-Kondensators immer noch ein flackerndes Abblendlicht wenn ich über 60% der Lautstärke gegangen bin. Also wurde zusätzlich die Akku-Kapazität maximiert - wenn da nun (im schlimmsten Fall) mal 560 Watt Sinus an 2 Ohm (NUR die 2 Doppelschwingspulen) abgerufen werden sollten zuckt bei der Bordspannungsmäßig mal so GAR nix mehr.
Viel Erfolg !
Heute hat mich dieser Anblick erfreut der meine Termine nächste Woche maßgeblich beeinflußt hat:
Morgen Cabrio fahren (mit Eisdielenbesuch oder Star Chief Diner)
Dienstag Cabrio fahren (mit Besuch beim Griechen oder Frankies Diner)
Mittwoch Cabrio fahren (zu irgendeinem See - wir haben hier ja genug - natürlich mit Fahrrad hintendrauf zur See-Umrundung)
Donnerstag Cabrio fahren (aber nicht allein)
Freitag Cabrio fahren (ich war schon lange nicht mehr in meiner Heimatstadt)
Samstag Cabrio endlich mal wieder waschen. Und dann fahren. Oder umgedreht.
Sonntag weiß ich noch nicht. Eventuell in Erwägung ziehen auch mal mit dem Cabrio zu fahren. Abends dann ins Krankenhaus wegen dem Sonnenbrand den ich mir die ganze Woche lang erarbeitet habe.
Schrauben kann ich wieder wenn die Sonne weg ist...
Wir warten sehnsüchtigst auf einen Ausweichtermin
Nur weil du in Kongo, Burundi und Gurgeltemala rumhängst mußt du nicht denken das dir einer die Arbeit abnimmt
P.S.: Wir würden auch ohne dem grünen Jäger überlebensfähig sein
Gruss
Leider hat es mit der Emsland-Tour nicht funktioniert - aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Der Stammtisch bleibt davon unberührt - nur noch eine Woche
Wir werden abends natürlich auch wieder dieses Lied trällern: (RIP)