Danke für die Schilderung.
Ja - der Scheibenrahmenrost - einfach berühmt - und nicht nur beim 1er
Danke für die Schilderung.
Ja - der Scheibenrahmenrost - einfach berühmt - und nicht nur beim 1er
Das ist die schönste Arbeit wenn er vom Lacker wiederkommt und du ihn Stück für Stück wieder komplettierst - glaub es mir. Da weißt du genau das er auch "unterm Rock" über alle Zweifel erhaben ist und das alle Vorbesitzersünden ausgemerzt wurden. Genieß die Zeit - mir selbst hat der Zusammenbau zumindest wesentlich mehr Spaß gemacht als die Zerlegung. Die zigtausend Neuteile die reinwandern beruhigen das Gewissen ungemein
Da weiß man was man hat.
Guten Abend.
Was paßt da nicht ?
Was ist Langeweile ?
Ich habs nur gern ordentlich
Wenn ich das Rentenalter erreichen sollte (ca. 85) dann habe ich auf jeden Fall mehr zu tun als im langweiligen Hauptjob der mich nur unterfordert...
Also wenn man danach:
...und danach geht:
Dann wäre zumindest eine TROCKENE Ausfahrt möglich.
Ob es eine OFFENE Ausfahrt bei um die 4 Grad wird wage ich sehr zu bezweifeln
Angesichts der Tatsache das wir uns nicht treffen um Erkältungssymptome zu füttern würde ich es persönlich vorziehen die ruhige Jahreszeit Ausfahrt-technisch ebenfalls etwas ruhiger anzugehen.
Ein zweiter Grund KEINE Ausfahrt zu machen ist die Tatsache das zumindest die Saisonalen mit Zivil-Fahrzeugen erscheinen werden.
Heizung auf Volldampf und mal ein paar intensivere Gespräche führen - die Sitzgelegenheiten werden aufgrund der Witterung größtenteils auf die Innenseite der Werke verlegt
Also bis denn dann
Du kannst den Titel deines Beitrages ändern. Der Vorteil dabei ist das die Nachwelt so besser etwas passendes zu einer Sache findet wenn die Suchfunktion benutzt wird.
Z.B. wäre "2H-Motor springt nicht mehr an - Steuerzeiten Zündzeitpunkt" recht passend.
Welcher Motor ist das ?
Wenn das der 98 PS "2H"-Motor sein sollte: der hat ein paar "Besonderheiten" bei der ZZP-Einstellung:
Hallo und willkommen bei uns. Allzeit gute Fahrt
Wenn was ist: wir sind 25 Stunden am Tag im Dienst
Dann sieh mal zu. Wenne dich beeilst schaffstes bis Sonntach zum Stammtisch
Gästezimmer ist für dich reserviert
Kannst also ruhig schon Samstag anreisen
Ich hatte das Glück mir die Technik eines solchen Autos am Stammtisch frequent mal einzuverleiben.
Diese "Umlenkung" der Lenkung sieht aus wie das Ergebnis einer "Jugend forscht"-Projektwoche.
Das Gestänge vom Wischerarm der aus einem anderen Loch schaut sah auch aus als ob es schnell gehen mußte.
Ich habe mir das alles irgendwie "professioneller" vorgestellt.
Nächstes mal halte ich das mal auf Fotos fest - interessant war es auf jeden Fall
(Eis, Ölspur, Krötenwanderung, etc.)
Ich warte auf den Tag wo jemand ankommt mit dem Satz "Können Sie bitte den Krötensensor checken ?"
Dann gebe ich mein Lehrgeld zurück und werde Schriftsteller nach dem ich die Person vom Hof gejagt habe.
ein diesel umbau is ja auch geil
Sicher
Hier auch mal etwas Außergewöhnliches aus England
Bei Rechtslenkern ist alles irgendwie anders. Sogar der Tacho steht auf dem Kopf.
Wenn es nur darum geht ein paar Lücken in einem bereits bestehenden Netz zu schließen könnte man das einfacher haben als alle 200 m nagelneue Funkmasten zu montieren. Einerseits kriegt man nahe gelegt das Strom sparen toll für unsere Umwelt ist - das der zellverändernde Elektrosmog unbedingt verringert werden muß - und andererseits amüsiert man sich dann prächtig über solche Schlagzeilen.
Nur wenn das Super-Netz nun zig-fach schneller wird kann ich immer noch nicht schneller telefonieren. Wenn ich nur doppelt so schnell rede wie üblich versteht mich schon keiner mehr.
Ich selbst habe während der Fahrt meine Hände am Lenkrad. Ich weiß das ist auch "out"...