Laut Google sieht die Fachfirma so aus.........
Opactwo 96 ist hier: *KLICK*

(Die Goggel-Aufnahme ist über 10 Jahre alt)
Das Foto mit dem imposanten Gebäude auf deren Website stammt allerdings aus Ryki:

Das ist 16 Kilometer vom Getriebeüberholungsort entfernt:

Dort befindet sich "Auto Szyby" - allerdings unter der gleichen Webadresse zu finden:

Der eine repariert und der andere verkauft. So sieht das für mich aus.
Das ganze Konsortium ist ein Riesenladen und unter Autoreparatur und -Handel einzuordnen: *KLICK*
Hier die Bewertungen: *KLICK*

Dabei geht es allerdings nur um Autokäufe !!!
Reparaturbuch blau/weiß für G1 oder G2 vorhanden ? ( wegen der Einstellwerte)
Ich glaube ich habe das nur in digital 
Hier gibts den kompletten Gehäuse-Dichtsatz, Buchsen, Flanschdichtungen nebst anderem Kleinzeug:
Der hier sollte passend sein:
Hier ist der Synchronring vom 2. Gang:
Nadellager:
1.Gang: 020 311 213
2.Gang: 020 311 228
3.Gang: 020 311 325 C
4.Gang: 020 311 325 C
5.Gang: 02A 311 265 D
Und diese Seite sollte man schon kennen - ich liebe sie - alles so schön bunt und toll ! --> http://www.brokevw.com/index.htm
Hier kann man z.B. schön die Funktionsweise der Gleitsteine sehen --> http://www.brokevw.com/gear_selection.html
Wo kaufen wir die Hauptlager ? 
Wie ziehst du das Gehäuse von dem Getriebe ab
Welche Art von Abziehern ist dafür am besten geeignet?
Eigenbau ? --> http://www.brokevw.com/teardown.html

Bin mal gespannt wo das hier hinführt 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die nächste Frage ist: wo zerlegen wir das Ding mit den ganzen Innereien das man die Teile nach getaner Arbeit nicht wegräumen sondern liegen lassen kann ?
Bei mir ist das nicht all zu leicht...
Machst du einen neuen Fred dafür auf oder tippen wir hier weiter ?