Werk34 hat blitzschnell geliefert - ich war entzückt 
Ich hatte heute nach Feierabend leider nur begrenzte Zeit sonst wäre ich noch dazu gekommen Kühlsuppe aufzufüllen und den Motor warmlaufen zu lassen...
Vorfreude ist bekanntlich die Schönste 
Viele viele bunte Teile:

Ich habe zuerst die Schläuche an den Wärmetauscher montiert in genau der selben Position wie die Alt-Teile und sie dann in den Motorraum geführt nach dem ich den Tauscher in den Kasten eingeschoben habe. Wichtig ist es die originalen blauen VW-Schellen in einer Position zu montieren wo sie das Gaspedal nicht behindern können und auch nicht vor den Kasten stoßen: die Nasen der oberen Schelle nach oben und die vor unteren Schelle nach unten.
Da isser nun an seiner "Final Destination" angelangt:

Fille ? Brielmann !

Der Schmerz den ich empfand als ich die neuen Schläuche mit dem Cutter einkürzte war enorm - aber nur von kurzer Dauer.
Alles saß nachher so wie ich es als angenehm empfand:

Schwuppdiwupp - alles wieder zusammengesetzt als wenn nix gewesen wäre:

Der Arbeitsaufwand an sich ist im Vergleich zum 2er auf jeden Fall geringer. Die Knieleiste nervt ein wenig - zugegeben. Aber wenn man die erst 20 mal gemacht hat dann geht das auch irgendwann wie von selbst.
Der 2er hat den Vorteil das die Enden des Wärmetauschers in den Motorraum ragen - sollte da mal ein Schlauch gewechselt werden müssen kommt man da gut dran.
Beim Cabrio ist das jedoch nicht ganz so einfach - darum empfehle ich jedem Nachahmer sofort neue Schläuche zu verbauen und mich im Fall der Fälle auf keinen Fall um Hilfe zu bitten 
Es empfiehlt sich die "Brille" erst zu montieren wenn die Schläuche schon im Motorraum sind und der Gebläsekasten wieder fest montiert ist. Wenn man die Schläuche vom Innenraum nach außen durch die Brille schiebt rutscht die (wenn man nicht alles mit Flutschmittel einsauen möchte) gerne wieder in den Motorraum.
Mit einem Schlitzschraubendreher bekommt man die Brille vom Motorraum mit durchgezogenen Schläuchen problemlos vorsichtig in seine endgültige Position gedrückt.
Ich habe es sogar geschafft (hätte ich gar nicht gedacht) den Gebläsekasten ohne Hilfe wieder zu montieren. So bald man auch nur EINE der 4 Schrauben angesetzt hat geht der Rest von ganz allein. Ein wenig vom Innenraum her nachdrücken - dann ist das gar kein Problem.
Morgen dann der DIchtheitstest - ich kann bestimmt nicht schlafen 