Beiträge von PHÖNIX

    Gleich gehts los :love:


    https://warsteiner-wim.de/

    Leute - es geht noch bis Samstag !


    Wenn ihr echt mal etwas ungewöhnliches erleben wollt dann fahrt da mal hin - das Wetter ist aktuell besser als ideal dafür 8)


    Jaja ich weiß - bei diesen Temperaturen nur mit Dach zu und Klima an :|


    Da stehen wir so am Zaun mit nem Pott Chinanudeln inner Hand - da erheben sich plötzlich die ganzen Monster um uns herum - es war einfach herrlich sowas erleben zu dürfen.


    Ich glaube es waren über 80 Monster die sich nach und nach in die Höhe begaben und per Windkraft in Richtung Niederlande wegflogen. Täglich um 17:30 Uhr wenn ich nicht lüge - und abends mit Beleuchtung :love:


    https://udoniebuhr.de/mont/


    Das Dinosaurier-Baby war das größte Monster - ich möchte nicht wissen wie die Mama dann erst aussieht :|


    Das höchste Monster war auf jeden Fall der Wera-Schraubendreher :)


    Und die längste Anreise hatte ein schwarzes Monster aus Taiwan - die Leute sind extra für diese einzigartige Montgolfiade von dort aus angereist. Restekp !


    Für die Kinder gibt es ausreichend Jahrmarkt-Flair - auch die haben ihren Spaß dort :thumbup:


    Die Mampf-Buden - nun ja - auch ganz gut :hihi:


    Also viel Spaß :op10:

    Vielen Dank so werde ich das dann machen ^^ . Erstmal Teile bestellen und dann wieder den Kühlkreis öffnen X/

    Dann kaufe dir auch gleich den Geber der zum Instrument paßt. Da gibt es zig diverse. Das ist eine Wissenschaft für sich.


    Hier habe ich endlich DEN gefunden der zu MEINEM Instrument passte:


    Doch, fahr mal in die Staustadt Duisburg.

    Dann weiße bescheid

    Ich fahre den Phönix bei jedem Wetter - auch jenseits der 42 ° - durch Stau und Innenstadt und auch über die Bahn - die Analog-Anzeige schwankt immer zwischen 92 und 98° - dabei schaue ich aber nicht das originale "Verrücktmacher-Schätzeisen" im Tacho. Bei konstanter Fahrt ist der Zeiger bei 94° wie festgetackert. Wenn das Thermostat, der Thermoschalter, der Lüftermotor und die Wapu in Ordnung sind, das Kühlmittel korrekt ist und er gerade keine 1200 kg die Alpen hinauf ziehen muß braucht KEIN 2H einen größeren Kühler - niemals ! Ein Thermostat das 10° früher aufmacht hat zur Folge das der Motor im Winter seine Betriebstemperatur nicht mehr erreicht. Alles beim Kollegen schon erlebt gehabt. Das ist IMHO alles Humbug. Den Thermoschalter den ich habe hat doch schon 2 Stufen - der muß auch nicht schon 10° vorher schalten...


    Wer mal die Betriebsanleitung liest wird feststellen das die Welt nicht untergeht wenn der Zeiger im Hochsommer über die Diode in der Mitte wandert. Wenn ich doch bloß den dazugehörigen Fred jetzt finden würde :eye:

    Genau. Denn da läuft auch schon das Wasser durch BEVOR das Thermostat aufmacht. Und genau so wollte ich das haben. Hatte zuerst vor einen 30 mm Adapter in den Schlauch zum Kühler zu integrieren - was aber anzeigetechnisch keinerlei Sinn machen würde.

    Wo greift ihr (wer es hat) die Temperatur Anzeige ab ?

    EIn Kondensator für den HIFI-Bereich gibt es üblicher Weise in 1 oder 2 Farad. Grundsätzlich gilt: je größer desto besser. Er hält genug Energie bereit um beim Tiefbass sofort den benötigten Saft für die Lautsprecher kurzstreckig zu Verfügung zu stellen.


    Eine Autobatterie mit größerer Kapazität wirkt auch hervorragend als "Puffer" für den Tiefbass - die wirkt ebenfalls dem Spannungseinbruch prima entgegen.


    Ich z.B. hatte trotz des 2-Farad-Kondensators immer noch ein flackerndes Abblendlicht wenn ich über 60% der Lautstärke gegangen bin. Also wurde zusätzlich die Akku-Kapazität maximiert - wenn da nun (im schlimmsten Fall) mal 560 Watt Sinus an 2 Ohm (NUR die 2 Doppelschwingspulen) abgerufen werden sollten zuckt bei der Bordspannungsmäßig mal so GAR nix mehr.


    Viel Erfolg !

    Heute hat mich dieser Anblick erfreut der meine Termine nächste Woche maßgeblich beeinflußt hat:




    Morgen Cabrio fahren (mit Eisdielenbesuch oder Star Chief Diner)


    Dienstag Cabrio fahren (mit Besuch beim Griechen oder Frankies Diner)


    Mittwoch Cabrio fahren (zu irgendeinem See - wir haben hier ja genug - natürlich mit Fahrrad hintendrauf zur See-Umrundung)


    Donnerstag Cabrio fahren (aber nicht allein)


    Freitag Cabrio fahren (ich war schon lange nicht mehr in meiner Heimatstadt)


    Samstag Cabrio endlich mal wieder waschen. Und dann fahren. Oder umgedreht.


    Sonntag weiß ich noch nicht. Eventuell in Erwägung ziehen auch mal mit dem Cabrio zu fahren. Abends dann ins Krankenhaus wegen dem Sonnenbrand den ich mir die ganze Woche lang erarbeitet habe.


    Schrauben kann ich wieder wenn die Sonne weg ist...:op46:

    Leider hat es mit der Emsland-Tour nicht funktioniert - aufgeschoben ist nicht aufgehoben.


    Der Stammtisch bleibt davon unberührt - nur noch eine Woche :)


    Wir werden abends natürlich auch wieder dieses Lied trällern: (RIP)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :op10:

    Sicher nur ein Dreckfuhler. Da ist einfach nur eine "Null" zu viel. Überlegt doch mal...


    Außerdem kann man noch verhandeln - schließlich handelt es sich um einen VestBreis.


    Habe schon 2 sehr höflich formulierte Nachrichten mit netter Anrede geschickt. Einmal "noch da" und einmal "wie letzte Preis".


    Den Kühlergrill kann man prima als Grillrost verwenden und mein Kumpel interessiert sich für die Jetta-Scheinwerfer und die 3 VDO´s.


    Kipp nochmal Erde drüber würd ich sagen :sarg:

    Heute hat mich neben der Starksonnne bei dem aktuellen Starkwetter das Starkgrillen mit 4 Starkfreunden und die einhergehende Starkschrauberei stark erfreut :love:


    Die 5 fantastischen 6: (Einer musste ja wieder aus der Reihe tanzen)



    Das A-Team im Grill & Chill-Modus:



    Golf Cabrio Redline-Edition - ab heute mit Retro-Uhr inclusive Sekundenzeiger:



    FSK18:



    Ein Vertreter der "2er"-Fraktion:



    Nach der dritten Lage Grillgut hatten wir genug:



    Das Einauge war auch zur Behandlung da:



    Mal sehen ob ich meine First Lady noch dazu bewegen kann gleich im Dunkeln noch ne Radtour um den See zu machen :saint:

    was macht das Oszi ?


    Das Ossi ist jederzeit einsatzbereit - steht im Lager anner Werkbank :thumbup:


    Direkt neben der Lötstation. Hab das Lötzeug aus der Werkstatt verbannt weil das immer so stank...


    Habe erfolgreich eine Spannung messen können: Die "Kurve" die aus dem 12-Volt-Ladegerät aus dem 90ern kommt sieht alles andere als ne Gleichspannung aus - eher wie eine Wüstenlandschaft - schlimm !


    Hingegen sieht das Bild aus der Auto-Lima wesentlich "glatter" aus


    Mein Licht im DAF flackerte immer im Leerlauf - wie ne Disko. Erst ab 1500 Touren hörte das auf. Die Lima ist noch sehr Oldschool - da sitzt der Regler noch extern. Als ich dahinterkam das der Spannungsregler ! EINSTELLBAR ! ist war ich total fasziniert. Habe es geschafft das das Flackern aufhörte - irre Technik die die damals hatten - die heutigen Dinger kannste nur noch inne Tonne kloppen wenn die mal spinnen. Auch DA hab ich das Ossi mal drangehalten. Spannungsregler die ewig halten - da war DAF (andere Marken sicher auch) den heutigen Wegwerfmodellen bereits in den 70ern weit voraus !


    Das Bedienerhandbuch ist schon sehr fordernd. Es ist in einem Deutsch verfasst welches glaube ich nur Vollblut-Elektroniker verstehen ;)


    Wenn ich mich jetzt noch erinnern könnte wie man Transistoren damit misst wäre ich schlauer - aber wie heisst es so schön ? --> "GIDF"


    Ich hätte damals in der Schule besser aufpassen sollen :rolleyes:


    Als es dann in der Ausbildung losging mit Kurvendiskursion und bistabilen Kippstufen nebst Borgern bei digitalen Additionen fing mein kleiner Kopf enorm an zu schwitzen - ohne "aufs Nachbarblatt zu schielen" wäre ich nicht durch die Prüfung gekommen :|


    Nachhilfestunden in Elektronik / Elektrotechnik wären mal ne coole Idee. Wie siehts aus ? Du kommst aufm Stammtisch rum und schenkst mir einen Crashkurs :saint:


    Ich habe auch genug TSZ-H´s und MSG´s rumliegen...


    Mal sehen ob ich eine "Elektrobauteil-Platinen-Analyse-AG" finde :eye:

    Es gibt auch Leute die sich für zigtausend Euro einen Highend-Grill auf die Terrasse stellen um sich dann die delikate reduzierte MHD-Ware ausm 1-€-Shop draufzupfeffern. Ich kenne da tatsächlich einen :hihi:


    Das ist ungefähr so sinnreich wie mit dem angebotenen Stromkabel einen Plattenspieler für besseren Klang zu bestromen 8)


    Apropos: Wir grillen gleich anner Werke auf einem rostigen Grill den ich vor 5 Jahren geschenkt bekam - da kommen Lammlachse und Metzger-Würstchen drauf...

    Der hat lauter so komisches Zeug, was die Welt nicht wirklich braucht

    Da steht: "Für schwingungsanfällige Geräte"


    Nimm die Spikes doch einfach als Motorlager - vielleicht taugen die was...


    Und das Kabel für 960 Ocken - damit kannste deinen SUB bestromen. Damit fließen die Elektronen viel schneller - somit hörst du deine Musik wesentlich schneller


    Wenn du BEIDE Kabel nimmst weil die Länge bis zum Akku nicht reicht kriegst du sogar Rabatt ! Dann zahlst du nur 1850 € :thumbup:


    Ich verlege dir den Ramsch dann :dlol:

    Ein Bekannter hilft mir Mittwoch beim Wechseln des Reglers

    Das heißt also das da tatsächlich Benzin kommt wenn du den Schlauch abziehst ?


    Weil du das noch nicht bestätigt hattest...


    Ein Bekannter hilft mir Mittwoch beim Wechseln des Reglers - er meinte auch gleich, dass er auch die Kompression messen wird..

    Das ist nie verkehrt und geht schnell - da weißt du wo du dran bist

    Ich komme aus Österreich, Kärnten..

    Dann ist G1CXLI91 ja nicht allein :)


    der Motor ist ein H2, 98PS, Bj. 1992

    Es ist dann ein "2H" - danke für die Info


    aber da sind mittlerweile nur noch ahnungslose Teiletauscher

    Es ist wirklich so. Ich konnte schon oft Kollegen helfen die selbst von VW weggeschickt wurden. Auto zu alt - keine Ahnung von der Technik - wir sind keine Oldtimer-Restaurationsstätte - bitte sinnngemäß weiterführen...

    Mein 1er Cabrio läuft seit einiger Zeit im Stand auf nur 3 Zylinder. Der 1. Zylinder lässt aus.

    Hast du mal bei laufendem Motor mit einer Zündkerzensteckerzange den Stecker etwas von der Kerze weggezogen um somit eine Vorfunkenstrecke zu erzeugen ? Du solltest ein deutliches Tacktacktack hören. Beobachte dabei den Motorlauf.


    Wenn du mit Horst seiner Idee nicht weiter kommen solltest würde banal einfach mal die Kompression messen.


    Was Besseres fällt mir jetzt nicht ein :|